Was sind die Symptome einer Lungenrippenfellentzündung? Bei der Lungenpleuritis, auch Rippenfellentzündung genannt, handelt es sich um eine Entzündung, die durch eine Reizung des Brustfells entsteht. Patienten mit einer Lungenrippenfellentzündung müssen die Entzündung rechtzeitig unter Kontrolle bringen, um die Pleura wieder in den Normalzustand zu versetzen, da bei einer Lungenrippenfellentzündung jeder Atemzug extreme Schmerzen verursacht. Wenn es nicht sofort behandelt wird, können auch leicht andere Komplikationen auftreten. Bei der Behandlung einer Rippenfellentzündung müssen neben der eigentlichen Ursache auch die einzelnen Symptome behandelt werden. 1. Was sind die Symptome einer Lungenrippenfellentzündung? Eine Lungenpleuritis weist eine Reihe klinischer Symptome auf. Zu den häufigsten Symptomen zählen Husten, Auswurf, Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen usw. Bei manchen Patienten kann es auch zu Hämoptyse, unterschiedlich starkem Keuchen und Kurzatmigkeit kommen. Da die Entzündungsreaktion bei einer Lungenentzündung und einer Rippenfellentzündung relativ stark ist, kommt es bei Austritt großer Mengen entzündlicher Sekrete zu einem Pleuraerguss, der das umgebende Lungengewebe komprimiert und so zu einer Verschlimmerung der Atembeschwerden wie Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit führt. In schweren Fällen kann es zu Atemstillstand kommen. Klinisch kommt es bei manchen Patienten zu wiederholten Entzündungsanfällen, die oft von Symptomen wie anhaltend hohem Fieber begleitet sind. 2. Behandlung von Lungenentzündung Pleuritis Da es viele Ursachen für eine Lungenpleuritis gibt, sollten Patienten mit einer Lungenpleuritis untersucht werden, um die Ursache zu ermitteln, bevor eine geeignete Behandlung eingeleitet wird. Wenn beispielsweise eine tuberkulöse Lungenentzündung oder Pleuritis durch Mycobacterium tuberculosis verursacht wird, sollte eine Tuberkulosebehandlung eingeleitet werden. Handelt es sich bei der Lungenpleuritis nicht um eine tuberkulöse Erkrankung, ist die Behandlung der Grunderkrankung ausreichend. Wenn Lungenentzündung und Rippenfellentzündung durch eitrige Bakterien verursacht werden, werden Antibiotika und Hormone eingesetzt, um systemische toxische Symptome zu beseitigen, die Absorption des Pleuraergusses zu fördern und einer Verdickung und Verklebung der Pleura vorzubeugen. |
<<: Wie man mit Ischias schläft
>>: Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Tibiafrakturen
Die zervikale Spondylose wird durch eine Degenera...
Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig bei Me...
Wir alle haben schon Frauen gesehen, die an Masti...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
Wie hoch sind die Kosten für die Behandlung einer...
Die verbale Kommunikation ist eine wichtige Form ...
Beeinflusst ein Aneurysma der Aorta ascendens den...
Freundinnen haben offensichtliche physiologische ...
Wie hoch ist die Heilungsrate bei Harnwegsinfekti...
Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung bei älte...
Pflegerische Betreuung von Patienten mit Hüftkopf...
Welche Medikamente werden üblicherweise zur Behan...
Im Alltag kommt eine männliche Blasenentzündung r...
Frauen stehen im Leben unter großem Druck und ver...
Eine gute Sexstellung kann nicht nur den Sex für ...