Was ist ein intrakranielles Aneurysma? Welche Faktoren verursachen intrakranielle Aneurysmen?

Was ist ein intrakranielles Aneurysma? Welche Faktoren verursachen intrakranielle Aneurysmen?

Was ist ein intrakranielles Aneurysma? Welche Faktoren verursachen intrakranielle Aneurysmen?

Intrakranielle Aneurysmen sind meist krankhafte Ausbuchtungen an den Wänden intrakranieller Arterien. Sie sind die häufigste Ursache für Subarachnoidalblutungen und stehen nach der Hirnthrombose und der hypertensiven Hirnblutung an dritter Stelle der zerebrovaskulären Unfälle. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten, die meisten Fälle betreffen jedoch Frauen mittleren und höheren Alters zwischen 40 und 60 Jahren.

Die Ursachen intrakranieller Aneurysmen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. Angeborene Faktoren: Die Dicke der Hirnarterienwand beträgt 2/3 der Dicke der Arterien mit gleichem Durchmesser in anderen Körperteilen. Es fehlt zwar an Gewebeunterstützung um ihn herum, aber er verträgt einen starken Blutfluss, insbesondere an der Arteriengabelung. Der mittleren Schicht der Gefäßwand fehlen elastische Fasern und sie weist weniger glatte Muskulatur auf. Aus hämodynamischen Gründen ist die Bifurkation am anfälligsten für Stöße. Dies steht im Einklang mit dem klinischen Befund, dass die Bifurkation die meisten Aneurysmen aufweist und in Richtung der Blutflusseinwirkung hervorsteht.

Risse in der mittleren Wandschicht, Reste embryonaler Blutgefäße sowie angeborene Anomalien oder Defekte in der Arterienentwicklung wie die Lamina elastica interna und eine Hypoplasie der mittleren Schicht sind allesamt wichtige Faktoren bei der Entstehung von Aneurysmen. Bei einer angeborenen arteriellen Dysplasie können sich nicht nur sackförmige Aneurysmen, sondern auch fusiforme Aneurysmen entwickeln.

2. Erworbene Faktoren:

1. Arteriosklerose: Bei der Arteriensklerose der Arterienwand reißen und verschwinden die elastischen Fasern, wodurch die Arterienwand geschwächt wird und nicht mehr in der Lage ist, großem Druck standzuhalten. Sklerose führt zum Verschluss arterieller Nährstoffgefäße und zur Degeneration der Blutgefäßwände. Das Alter zwischen 40 und 60 Jahren ist ein offensichtliches Stadium für die Entwicklung einer Arteriosklerose und es ist auch das Alter, in dem die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung von Aneurysmen steigt, was ausreicht, um den Zusammenhang zwischen beiden zu verdeutlichen.

2 Infektion: Infizierte Aneurysmen machen etwa 4 % aller Aneurysmen aus. Infektionen in verschiedenen Körperteilen können sich in Form kleiner Embolien über das Blut ausbreiten und sich in den unteren Ästen der Hirnarterien festsetzen. Einige Embolien bleiben in der Arteriengabelung hängen. Auch Infektionen des Schädelbasisknochens, intrakraniale Abszesse, Meningitis usw. können die Arterienwand von außen angreifen und so infektiöse oder pilzbedingte Aneurysmen verursachen. Die Form infizierter Aneurysmen ist oft unregelmäßig.

<<:  Wird aus einem Leberhämangiom Leberkrebs?

>>:  Warum kommt es zu einer Hüftkopfnekrose?

Artikel empfehlen

Wie viel wissen Sie über die Ursachen von Nierensteinen?

Was sind die Ursachen für Nierensteine? Viele Men...

Was ist Hydrozephalus

Die Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an viel...

Welche Faktoren können eine Synovitis auslösen?

Synovitis ist eine Gelenkerkrankung, bei der die ...

Analyse der wichtigsten möglichen Ursachen für Knochensporne

Knochensporn ist eine orthopädische Erkrankung, d...

Analysieren Sie die Ursachen von Frakturen

Wenn die Struktur eines Knochens vollständig zers...

Kernpunkte verschiedener Diagnosemethoden bei Femurkopfnekrose

Klinisch kann eine Femurkopfnekrose durch Methode...

Ernährungsüberlegungen für Patientinnen mit akzessorischer Brust

Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei Patientinn...

Worauf muss ich im Alltag mit Hydrozephalus achten?

Hydrozephalus ist eine im Leben sehr häufige Gehi...

Welche Kräuter sind bei der Behandlung von Nierensteinen am wirksamsten?

Nierensteine ​​können bei Patienten besondere Sch...

Welche Arten von erworbenen Hämangiomen gibt es?

Das erworbene Hämangiom ist eine abnorme vaskulär...

Symptome und Diagnose einer Proktitis

Proktitis und Colitis werden zusammenfassend als ...