Kann eine Rippenfellentzündung durch die CT erkannt werden? Denn eine Rippenfellentzündung ist eine sehr gefährliche Erkrankung und die richtige Diagnose einer Rippenfellentzündung fällt uns generell schwer. Um die Wirksamkeit der Behandlung und Diagnose sicherzustellen, ist zunächst eine Untersuchung erforderlich. Kann man mit der CT also eine Rippenfellentzündung erkennen? Lassen Sie uns dieses Problem gemeinsam betrachten. 1. Eine Pleuritis kann normalerweise durch eine CT-Untersuchung festgestellt werden, insbesondere bei Patienten mit Pleuraerguss. Gleichzeitig sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Ursache herauszufinden, beispielsweise: Lungentuberkulose, Lungenentzündung, bösartiger Tumor, rheumatoide Arthritis, systemischer Lupus erythematodes usw. Je nach Ursache ist eine aktive Behandlung erforderlich. Am häufigsten ist die tuberkulöse Pleuritis, gefolgt von bösartigen Tumoren. Daher muss zunächst die Ursache ermittelt werden. Bei Bedarf kann eine Punktion zur zytologischen Untersuchung durchgeführt werden. Außerdem ist es notwendig, für die Untersuchung und Behandlung ein reguläres Krankenhaus auszuwählen. 2. Eine Pleuritis ist eine Entzündung des Brustfells, die durch pathogene Faktoren verursacht wird, die das Brustfell stimulieren. Es handelt sich um eine Erkrankung mit vielfältigen Ursachen, wie beispielsweise Infektionen, bösartigen Tumoren, Bindegewebserkrankungen, Lungenembolien usw. Eine Rippenfellentzündung kann das Atmen extrem schmerzhaft machen. Wenn es nicht sofort behandelt wird, kann es zu einem Pleuraerguss kommen, bei dem es zwischen den beiden Pleuren zu einem Ausfluss kommt, der als Pleuraerguss bezeichnet wird. Streng genommen handelt es sich bei Pleuritis und Pleuraerguss nicht um dieselbe Krankheit. Ein Pleuraerguss kann jedoch durch eine Lungeninfektion oder andere Krankheiten wie Herzinsuffizienz oder ein Brusttrauma verursacht werden. Auch eine Virusinfektion im Zusammenhang mit rheumatoider Arthritis kann die Pleura stimulieren und eine Entzündung hervorrufen. Eine Pleuritis oder ein Pleuraerguss sind in der Regel ebenso schwerwiegend wie die Grunderkrankung und sollten mit großer Aufmerksamkeit behandelt werden. |
<<: Welche Tests werden zur Diagnose einer Rippenfellentzündung durchgeführt?
>>: Welche Untersuchungen sind bei einer Rippenfellentzündung nötig?
Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...
Wie sind die Diagnosekriterien für eine Rippenfel...
Eine Costochondritis kann bei Menschen jeden Alte...
Eine Achillessehnenentzündung kommt im wirklichen...
Wie lange kann eine Person mit Darmverschluss ohn...
Welche Krankheiten können Hämorrhoiden verursache...
Die Brusthyperplasie ist eine uns bekannte gynäko...
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Eine Achillessehnenentzündung ist eine häufige Kn...
Wie behandelt man eine Wirbelknochenhyperplasie? ...
Viele Menschen wissen nicht viel über Knochentube...
Können Plattfüße nicht geheilt werden? Viele Pati...
Wie viel kostet ein Krankenhausaufenthalt zur Unt...
Unter Zystomhyperplasie versteht man die physiolo...
Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...