Wir müssen im Laufe unseres Lebens auf das Auftreten einer Knochenhyperplasie achten, da die Knochen besonders im Alter häufiger betroffen sind. Wir müssen auf das Auftreten einer Knochenhyperplasie achten. Dies ist eine sehr schädliche Krankheit. Wir sollten auf die Gefahren dieser Krankheit achten. Viele Patienten sind besonders besorgt darüber, ob die Knochenhyperplasie ihre Lebenserwartung beeinträchtigen wird. Lassen Sie es uns gemeinsam erfahren. 1. Steifheit der Lendenwirbelsäule: Dies liegt vor allem daran, dass mit zunehmender Größe der Knochensporne die Beweglichkeit zwischen den Wirbeln abnimmt oder sogar steif wird. In diesem Fall nimmt die Beweglichkeit zwischen den benachbarten Wirbeln zu, was die Degeneration der Bandscheiben und Zwischenwirbelgelenke verschlimmert. 2. Kompression des lumbalen Nervs: Knochensporne am hinteren Rand des lumbalen Wirbelkörpers bilden zusammen mit dem vorgewölbten Anulus fibrosus der Bandscheibe, dem hinteren Längsband und dem durch die traumatische Reaktion verursachten Ödem oder fibrotischen Gewebe eine Mischung, die in der Segmentebene der Bandscheibe nach hinten oder seitlich hervorsteht. In Kombination mit dem verdickten gelben Band auf der Rückseite kann es die lokalen Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule direkt stimulieren und komprimieren. 3. Lumbale Spinalkanalstenose: In der Lendenwirbelsäule verursachen Knochensporne an der Vorderkante des Wirbelkörpers im Allgemeinen keine Symptome; Knochensporne in den Facettengelenken, Hypertrophie des gelben Bandes, Bandscheibenvorfall und Instabilität zwischen den Wirbeln können zu Symptomen einer lumbalen Spinalkanalstenose führen. In schweren Fällen kann es sogar zu einer degenerativen Spondylolisthesis der Lendenwirbelsäule kommen. 4. Degeneration der Lendenwirbelsäule, Bandscheibenstenose usw.: Mit der Zeit können unter weiterer Einwirkung von Belastungsfaktoren an der gesamten Lendenwirbelsäule Symptome auftreten, wie z. B. ausgedehnte Vorwölbungen oder Protrusionen der Bandscheiben, Bandscheibenstenose, Bildung von Knochenspornen am Rand der Wirbelkörper, Hypertrophie der Gelenkfortsätze, Hypertrophie des gelben Bandes und Instabilität zwischen den Wirbeln. Obwohl diese Krankheit keinen Einfluss auf die Lebenserwartung hat, muss jeder die Entwicklung dieser Krankheit verstehen und auf Konditionierungsmethoden achten. Im Laufe des Lebens muss auf Gesundheitsfragen geachtet werden, um Gelenksteifheit und Beeinträchtigung des Nervensystems zu vermeiden. Effektive Konditionierung des Körpers zur Vermeidung von Lähmungen. Es kann auch zu Taubheitsgefühlen in den Fingern, Schwindel, Übelkeit und Erbrechen kommen. |
<<: So verhindern Sie Knochenhyperplasie
>>: Diagnose einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel
Die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose vom...
Ich glaube, dass viele Freunde mit Nierensteinen ...
Nierensteine treten vor allem bei Menschen mitt...
Das Sexualleben eines Paares ist keineswegs eine ...
Calciumtabletten sind ein sehr gutes Gesundheitsp...
Bei Morbus Bechterew gibt es zahlreiche Untersuch...
Welches Krankenhaus kann einen Vorhofseptumdefekt...
Regelmäßige Arbeit und Ruhe Neben der natürlichen...
Immer mehr Patienten leiden im Laufe ihres Lebens...
Wenn sich ein Hallux valgus entwickelt, können za...
Das infantile Hämangiom ist eine gutartige Tumore...
Klinisch wird die Osteomyelitis in akute und chro...
Wissen Sie, warum Sie nach dem Ende Ihrer Periode...
Worauf sollten wir bei der Vorbeugung von rheumat...
Heutzutage möchten viele Freundinnen nach der Geb...