Das Leberhämangiom ist ein häufiger gutartiger Tumor. Meist handelt es sich dabei um tiefe Hämangiome, die sich von gewöhnlichen oberflächlichen Hämangiomen unterscheiden, darunter Erdbeerhämangiome, Kapillarhämangiome, kavernöse Hämangiome usw. Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschlichen Körper. Wenn die Krankheit nicht behandelt wird, wirkt sie sich erheblich auf die Gesundheit des Patienten aus. Wird das Leberhämangiom also vererbt? Das Leberhämangiom ist nicht erblich, die Patienten können also beruhigt sein. Sobald bei einem Patienten jedoch die Diagnose eines Leberhämangioms gestellt wurde, muss er ständig untersucht werden und auf Veränderungen des Tumors geachtet werden. Wenn das Leberhämangiom weiter wächst, sollte es am besten so schnell wie möglich behandelt werden, da es sonst zu schweren Schäden am Körper führen kann. 1. Das hepatische Hämangiom steht in engem Zusammenhang mit weiblichen Hormonen. Wenn die Krankheit bei Frauen schon in jungen Jahren auftritt, kommt es während der Schwangerschaft zu einem raschen Wachstum von Hämangiomen am Zahnfleisch und an der Haut. 2. Die Verformung des Kapillargewebes führt zur Kapillarerweiterung. 3. Da die Blutzirkulation in der Leber verlangsamt wird, kommt es zu einer schwammartigen Ausdehnung, was zu einer anhaltenden venösen Blutstauung in der Leber führt. Dies führt schließlich zu multiplen Hämangiomen in der Leber. 4. Nach einer Infektion verformt sich das Kapillargewebe, und nach einer fokalen Nekrose der Hepatozyten werden die Blutgefäße zystisch. Auch ein Blutstau im Leberbereich kann zu einer schwammartigen Erweiterung der Blutgefäße führen. 5. Aufgrund der lokalen Nekrose der Leber kommt es zu einer Verstopfung und Erweiterung der Blutgefäße. Dabei bilden sich Blutbläschen. 6. Intrahepatische Blutung, Hämatomorganisation und Vasodilatation nach Rekanalisierung der Blutgefäße. Angeborene Hämangiome entwickeln sich abnormal und haben in den meisten Fällen eine genetische Veranlagung in der Familie. Was die Wachstumsrate des Leberhämangioms betrifft, so wachsen Frauen schneller. Streng genommen handelt es sich beim Leberhämangiom nicht um einen echten Tumor, sondern um eine krankhafte Entwicklung der Blutgefäße. Aufgrund seines ähnlichen Erscheinungsbildes wird es als Leberhämangiom bezeichnet. |
<<: Einführung in das Leberhämangiom
>>: Was sind die häufigsten Symptome eines Leberhämangioms?
Was sollten wir tun, wenn wir Gallensteine habe...
Die Niere ist ein wichtiges Stoffwechselzentrum i...
Osteomyelitis gehört zur Wirbelsäulenchirurgie un...
Ankylosierende Spondylitis ist häufig betroffen u...
Was sind die Diagnosekriterien für Plattfüße ? Pa...
Heutzutage vernachlässigen viele junge Menschen i...
Die Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologis...
Was sind die Symptome einer Rachitis? Glauben man...
Knochenverletzungen gehören zu den häufigsten Pro...
Es gibt viele Arten von Hämorrhoiden, und innere ...
„Nierensteine“ bedeutet wörtlich Steine in den ...
Die meisten Ursachen für Harnleitersteine sind ...
Der beste Zeitpunkt für eine Gallensteinoperation...
Periarthritis der Schulter ist die Abkürzung für ...
Die Behandlung von Gallenblasenpolypen mit tradit...