Das Sexualleben sollte eine angenehme Angelegenheit sein, aber manche Menschen leiden nach dem Sex unter Blähungen und Schmerzen im Unterleib. Dies kann die Folge übermäßig intensiven Sexuallebens, langwieriger Sexualleben, gynäkologischer Entzündungen, Prostaglandinen, übermäßigem Stress usw. sein. Wenn die Schmerzen nach einer gewissen Zeit immer noch auftreten, sollten Sie aktiv nachsehen und sie behandeln. 1. Übermäßige Intensität des Sexuallebens Beim Geschlechtsverkehr zuckt der männliche Penis zu stark in der Vagina, was zu einer starken Stimulation der weiblichen Vagina, der Bauchhöhle und der Beckenorgane führt. Frauen können unter Atemnot und sogar unwillkürlichen Kontraktionen des gesamten Körpers leiden. Die Erregung beim Geschlechtsverkehr überdeckt jedoch den durch die Kontraktion verursachten Schmerz, sodass er sich nach dem Geschlechtsverkehr bemerkbar macht. 2. Das Sexualleben dauert zu lange Manche jungen Männer und Frauen haben ein starkes sexuelles Verlangen oder nehmen bestimmte Medikamente ein, wodurch der Geschlechtsverkehr zu lange dauert oder zu oft gleichzeitig stattfindet, was zu einer ständigen Kontraktion der Gebärmutter führt. Mit der Zeit kommt es leicht zu Schwellungen und Schmerzen im Unterleib. 3. Gynäkologische Entzündungen Gynäkologische Entzündungen sind auch eine Hauptursache für Unterleibsschmerzen nach dem Geschlechtsverkehr. Zu den häufigsten gynäkologischen Entzündungen gehören: Adnexitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Endometritis usw. Das Vorhandensein dieser Entzündungen kann bei Frauen aufgrund der Stimulation der Entzündung in der Gebärmutter zu Unterleibsschmerzen nach dem Geschlechtsverkehr führen. 4. Der Einfluss von Prostaglandinen Das beim Geschlechtsverkehr von Männern ejakulierte Sperma enthält Prostaglandine, die nach dem Eindringen in die Vagina die Kontraktion der weiblichen Gebärmutter stimulieren und bei Frauen zu Unterleibsschmerzen führen. 5. Druckwirkung Der Boden der weiblichen Harnröhre und der Blase liegt nahe an der Vagina, und die Gebärmutter und ihre Anhänge liegen noch näher an der Vagina, sodass sie leicht durch äußeren Druck und biologische Faktoren stimuliert werden können. Wenn beispielsweise die Beckenorgane entzündet oder verstopft sind, ziehen sich die Gewebe zusammen oder verkrampfen sich, was zu Bauchschmerzen führt. |
<<: Was tun bei Unterleibsschmerzen nach dem Sex?
>>: Was tun bei übermäßigem Sexualverlangen?
Sind die Kosten für eine Operation bei zerebralem...
Hat Sport während der Gallenblasenpolypen irgendw...
Was sollte ein Mann tun, wenn er Nierensteine h...
Brustknoten gehören zu den häufigsten Erkrankunge...
Gallenblasenpolyp ist ein morphologischer Name, d...
Wo kann ein Ventrikelseptumdefekt geheilt werden?...
Im täglichen Leben sind Krankheiten allgegenwärti...
Wie werden innere Hämorrhoiden diagnostiziert? We...
Eine Venenentzündung ist die häufigste Erkrankung...
Es gibt viele Verhütungsmethoden, die Paare anwen...
Bei einer Steißbeinfraktur sind bei Patienten mit...
Brusthyperplasie ist eine sehr häufige gynäkologi...
Wie viel kostet eine Operation bei einem Bandsche...
Was bedeutet eine radikale Operation bei einem au...
Generell handelt es sich beim hepatischen Hämangi...