Eine Blasenentzündung ist eine Erkrankung, die plötzlich auftritt. Die menschliche Blase ist sehr anfällig für Infektionen. Sobald eine Blasenentzündung auftritt, kommt es zu einer Blasenentzündung. Dies verursacht beim Patienten große Belastungen und Schmerzen beim Wasserlassen. Welche Medikamente können also zur Behandlung einer Blasenentzündung eingesetzt werden? Lesen Sie weiter, um es herauszufinden. Patienten mit einer akuten Blasenentzündung müssen zunächst Bettruhe einhalten, viel Wasser trinken und reizende Nahrungsmittel meiden. Heiße Sitzbäder können die Durchblutung im Dammbereich verbessern und die Symptome lindern. Alkalische Medikamente wie Natriumbicarbonat oder Kaliumcitrat können den Säuregehalt des Urins senken und Blasenkrämpfe lindern. Flavonoide (Harnstoff) können Krämpfe lindern und die Symptome einer Harnwegsreizung reduzieren. Bei einer unkomplizierten Blasenentzündung ist die herkömmliche 10- bis 14-tägige antibakterielle Therapie nicht notwendig. Sowohl im Inland als auch im Ausland wird eine einmalige Hochdosisbehandlung oder eine Kurzkur über 3 Tage empfohlen. Zahlreiche Berichte zeigen, dass bei der Behandlung einer einfachen Blasenentzündung mit einer einmaligen hohen Antibiotikadosis zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden können und dass hier kein Unterschied zur 14-tägigen Therapie besteht. Die einmalige Verabreichung einer hohen Dosis hat die folgenden Vorteile: 1. Die Methode ist einfach und wird von den Patienten gerne akzeptiert. ② Die medizinischen Kosten sind niedrig; 3. Die Heilungsrate ist hoch und die therapeutische Wirkung signifikant. ④ Arzneimitteltoxizität und Nebenwirkungen treten selten auf; ⑤ Arzneimittelresistente Stämme kommen selten vor. Die spezifische Medikationsmethode ist: Sulfamethoxazol (SMZ) 2,0 g, Trimethoprim (TMP) 0,4 g, Natriumbicarbonat 1,0 g, einmal eingenommen; oder 5 Tabletten Cotrimoxazol oder 3,0 g Amoxicillin oder 400 mg Trimethoprim, einmal eingenommen. Um eine vollständige Sterilisation zu erreichen, sind einige Autoren der Ansicht, dass eine routinemäßige Behandlungsdauer von 3 Tagen immer noch angemessen sei. 2 Tabletten der Verbindung Sulfamethoxazol, 0,0 g, zweimal täglich; oder 0,5 g Amoxicillin, 4-mal täglich; 0,2 g Ofloxacin, 2-mal täglich. Alle Medikamente wurden drei Tage hintereinander eingenommen und die Heilungsrate der Blasenentzündung war ähnlich wie bei der herkömmlichen 14-tägigen Behandlung, allerdings mit weniger Nebenwirkungen. Die Indikationen und Kontraindikationen sind dieselben wie bei der Einzeltherapie. Was Infektionen der unteren Harnwege bei älteren Menschen betrifft, ist MCCNE der Ansicht, dass ältere Menschen unabhängig davon, ob die Infektion symptomatisch oder asymptomatisch ist, eine 5- bis 7-tägige Behandlung einleiten sollten, da bei älteren Menschen häufig eine abnorme Blasenfunktion, eine unvollständige Blasenausgangsobstruktion und eine Atrophie der Vaginal- und Harnröhrenschleimhaut vorliegen, was die Behandlung erschwert. Durch die Einzeldosistherapie und die 3-Tages-Therapie wird eine unnötige Langzeitmedikation vermieden, die zu einer Zunahme medikamentenresistenter Bakterien und Nebenwirkungen führen kann. Allerdings müssen die Maßnahmen zur Vorbeugung eines erneuten Auftretens verstärkt werden. Wenn die Symptome nicht verschwinden, weiterhin Eiterzellen im Urin vorhanden sind und die Bakterienkultur weiterhin positiv ist, sollte eine bakterielle Resistenz oder das Vorhandensein von Infektionsfaktoren in Betracht gezogen werden. Um das Ziel einer frühzeitigen Heilung zu erreichen, ist eine rechtzeitige Anpassung der besser geeigneten antibakteriellen Medikamente und eine Verlängerung der Anwendungszeit erforderlich. Bei einer chronischen Blasenentzündung, die über längere Zeit nicht geheilt werden kann oder immer wieder auftritt, sollte eine detaillierte und umfassende Untersuchung der Harnwege durchgeführt werden, um obstruktive Faktoren auszuschließen, die primären Läsionen zu kontrollieren und die Harnwege frei zu halten. Harnverhalt und Blasenentzündungen aufgrund von Erkrankungen des Nervensystems werden je nach Art der Funktionsstörung behandelt. Soweit zur medikamentösen Behandlung einer akuten Blasenentzündung. Eine akute Blasenentzündung ist für uns besonders gefährlich und kann zu schweren Schäden an der Blase führen. Wenn Sie Beschwerden in der Blase verspüren, müssen Sie daher auf die Behandlung der Krankheit achten und mehr Wasser trinken. |
<<: Kann eine Blasenentzündung bei Männern geheilt werden?
>>: Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung für Männer?
Obwohl Harnleitersteine auf den ersten Blick ei...
In den letzten Jahren ist die Zahl der Fälle von ...
Weichgewebe kann die menschliche Gesundheit sehr ...
Gallenblasenzysten sind eine häufige Erkrankung. ...
Was verursacht Morbus Bechterew? Morbus Bechterew...
Kommt es nach einer Operation zu einem erneuten H...
Die Symptome einer Lendenmuskelzerrung sind Schme...
1. Das Stöhnen von Männern ist im Allgemeinen una...
Patienten mit Pleuritis sind weit verstreut, unab...
O-Beine sind eine häufige Beinerkrankung. Das Auf...
Was soll ich tun, wenn mein Fuß nach einem Bruch ...
Joggen kann Morbus Bechterew behandeln. Patienten...
Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie bei ...
Die meisten Männer stehen auf Frauen mit großen B...
Viele Menschen wissen nicht, was ein Bandscheiben...