So behandeln Sie Verbrühungen durch kochendes Wasser

So behandeln Sie Verbrühungen durch kochendes Wasser

Verbrühungen durch kochendes Wasser sind die häufigste Art von Verbrennungen. Fast viele unserer Freunde haben von der Kindheit bis ins Erwachsenenalter Verbrühungen erlitten. Auch Verbrühungen durch kochendes Wasser müssen wir rechtzeitig behandeln, um Infektionen, eine Verschlimmerung des Zustands oder die Entstehung von Narben zu vermeiden. Wie behandelt man also Verbrühungen durch kochendes Wasser? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen.


1. Leichte Verbrennungen können Sie selbst behandeln

Wenn Sie sich mit kochendem Wasser verbrüht haben und Blasen und Schwellungen auftreten, ohne dass die Haut verletzt ist, können Sie Speiseessig mit natürlicher Erde mischen und auf die verbrühte Stelle auftragen. Am besten mischen Sie einfach Essig und Erde und wenden die Mischung so schnell wie möglich an, dann ist die Wirkung besser.

Werkzeugmaterialien:

Geeignet sind Glas- oder Porzellanschüsseln, die Schüsseln, aus denen Sie normalerweise essen, oder andere Behälter, die nicht mit Essig reagieren.

Reine Erde und Essig

Behandlungsmethode:

Geben Sie die Erde und den Essig in einen ausgewählten Behälter und rühren Sie, bis eine feuchte Paste ohne Wasser entsteht.

Tragen Sie die angefeuchtete Paste direkt auf die verbrannte Stelle auf.

Binden Sie es dann mit Gaze fest, wenden Sie dabei keine Gewalt an. Achten Sie nur darauf, dass keine Erde ausläuft.

2. Wenn die Verbrennung schwerwiegend ist, gehen Sie zur Behandlung ins Krankenhaus

1. Debridement: Rasieren Sie zunächst die Haare im verletzten Bereich und in der Umgebung und schneiden Sie zu lange Nägel ab.

2 Reinigung: Reinigen Sie die Wunde mit isotonischer Kochsalzlösung (0,9 % normale Kochsalzlösung), um Fremdkörper, Schmutz usw. auf der Wundoberfläche zu entfernen.

2 Desinfektion: Waschen Sie die gesunde Haut um die Wunde herum mit Seifenwasser und klarem Wasser und wischen Sie sie anschließend mit 0,1 %iger Sanisol-Lösung oder 75 %igem Alkohol ab und desinfizieren Sie sie.

3. Verbinden: Auf die Verbrennungen auftragen und anschließend mit Vaseline verbinden.

Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung von Verbrühungen durch kochendes Wasser. Ich glaube, Sie haben bereits verstanden, wie man Verbrühungen behandelt. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Nach einer Verbrühung sollten Sie auf die tägliche Pflege achten. Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Verbrennungen dritten Grades?

>>:  16 Behandlungen für Verbrennungen

Artikel empfehlen

Symptome von Krampfadern: Achten Sie bei Auftreten auf diese 6 Beschwerden

Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...

Können Harnleitersteine ​​vollständig geheilt werden?

Patienten, die an Harnleitersteinen leiden, haben...

Ursachen von Weichteilverletzungen

Nach einer Verletzung des Weichgewebes im Knie ka...

Was sind die besten Methoden, um Gallensteine ​​festzustellen?

Welche Methoden eignen sich besser zur Überprüfun...

Einführung in die Kosten der Frühbehandlung von Fasziitis

Wie hoch sind die Kosten für die Frühbehandlung e...

Welche Gefahren birgt eine Blasenentzündung für Männer?

Im Alltag ist Blasenentzündung eine häufige und e...

Welches Medikament ist bei einer Lendenmuskelzerrung wirksam?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Wie wird eine Urethritis übertragen?

Immer mehr Menschen leiden an Urethritis. Urethri...

Kennen Sie die symptomatische Behandlung der zervikalen Spondylose?

Kennen Sie die symptomatische Behandlung der zerv...

Welche Rezepte gibt es für Kinder mit Rachitis?

Wenn Rachitis auftritt, hat dies zahlreiche schäd...

So vermeiden Sie Nervenschäden bei einer Bandscheibenvorfall-Operation

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Einführung in die Korrekturmethode für O-förmige Beine

Wenn O-Beine nicht rechtzeitig korrigiert werden,...

Was Sie essen sollten, um bei Knochenspornen schnell wieder gesund zu werden

Für Menschen mittleren und höheren Alters wird em...

Was sind die Symptome einer Synovitis?

Die häufigste Form der Synovitis ist die Kniesyno...