Ist Mastitis ernst? Diese Frage stellen sich bestimmt Freundinnen, die zum ersten Mal eine Mastitis haben. Viele Freundinnen sind sehr tolerant. Handelt es sich nicht um eine ernste Erkrankung, gehen sie davon aus, dass sie vorübergeht, wenn sie es aushalten, und dass keine Behandlung nötig ist. Mastitis ist eine häufige Erkrankung bei Frauen. Als nächstes wollen wir uns ansehen, ob Mastitis eine ernste Erkrankung ist. Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute eitrige Infektion der Brust, die häufiger bei Frauen während der Stillzeit, insbesondere bei Erstgebärenden, auftritt. Der Schaden einer Mastitis ist sehr groß. Zu Beginn sind die Brüste geschwollen und schmerzhaft, die Knoten sind empfindlich, die Oberfläche ist rot und geschwollen und es tritt Fieber auf. Wenn sich die Krankheit weiter entwickelt, verschlimmern sich die Symptome und es kommt zu pochenden Schmerzen in der Brust. Zu Beginn sind die Brüste geschwollen und schmerzhaft, die Knoten sind empfindlich, die Oberfläche ist rot und geschwollen und es besteht Fieber. Wenn sich die Krankheit weiter entwickelt, verschlimmern sich die Symptome und es treten pochende Schmerzen in der Brust auf. Schwere Symptome einer Mastitis können von hohem Fieber, Schüttelfrost, deutlicher Schwellung und Schmerzen der Brust, lokaler Rötung und Schwellung der Haut, Knötchen und Druckempfindlichkeit sowie vergrößerten und empfindlichen Lymphknoten unter der betroffenen Seite begleitet sein. Die Entzündung klingt innerhalb weniger Tage ab und es bildet sich ein Brustabszess mit Schwankungsgefühl. Die Haut tief im Abszess ist rot und die Schwankung ist nicht offensichtlich. Bei Patientinnen mit schwerer Mastitis kann es zu hohem Fieber, Schüttelfrost, deutlicher Schwellung und Schmerzen der Brust, lokaler Rötung und Schwellung der Haut, Knötchen und Druckempfindlichkeit sowie vergrößerten und druckempfindlichen Lymphknoten in der Achselhöhle auf der betroffenen Seite kommen. Die Entzündung klingt innerhalb weniger Tage ab und es bildet sich ein Brustabszess mit Schwankungsgefühl. Die Haut tief im Abszess ist rot und die Schwankung ist nicht offensichtlich. Nachdem das Geschwür aufgebrochen ist und Eiter ausgetreten ist, kann der Eiter problemlos abfließen, Schwellung und Schmerz lassen nach und die Krankheit heilt aus. Eine akute Mastitis geht häufig mit vergrößerten und empfindlichen Achsellymphknoten auf der betroffenen Seite einher. die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Neutrophilenzahl steigen. Wenn eine Mastitis nicht richtig behandelt wird, ist der Schaden größer. Der Abszess kann das lockere Bindegewebe vor der Faszie des Musculus pectoralis major durchdringen und einen retromammären Abszess bilden. oder es kann Milch aus der Wunde austreten und zu Milchlecks führen, und es kann sogar zu einer Sepsis kommen. Daraus lässt sich schließen, dass es sich bei Mastitis um eine sehr ernste Erkrankung handelt. Freundinnen sollten ihr Bestes tun, um das Auftreten dieser Krankheit zu vermeiden. Auch wenn es auftritt, sollte es so schnell wie möglich behandelt werden, um den optimalen Behandlungszeitpunkt für die Krankheit nicht zu verzögern. |
<<: Kann Mastitis geheilt werden?
Eine Blinddarmentzündung dürfte jedem ein Begriff...
Im Leben treffen wir oft solche Freunde. Sie sage...
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung und ...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Wissen Sie, welche Art von Frau in den Augen von ...
Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung ...
Vaskulitis ist eine chronische und hartnäckige Er...
Als Patient mit Morbus Bechterew möchte jeder gut...
Die Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeuger ist...
Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung kenn...
Wie wird eine Fersenbeintrümmerfraktur behandelt?...
Kann eine Mastitis durch mehr als 10-maliges Abla...
Neben moderatem Geschlechtsverkehr kann auch die ...
Herr He ist Fernbusfahrer. Er leidet seit mehr al...
Zu den üblichen Nahrungsmitteln, die für Patiente...