Diagnosekriterien für Osteoporose

Diagnosekriterien für Osteoporose

Osteoporose kommt bei Menschen mittleren und höheren Alters sehr häufig vor. Viele Gründe können zu Osteoporose führen. Viele Patienten wissen jedoch nicht, wie Osteoporose diagnostiziert wird. Selbst wenn sie an Osteoporose leiden, wissen sie es nicht oder sie glauben fälschlicherweise, sie hätten andere Krankheiten und seien an Osteoporose erkrankt. Dies beeinträchtigt die Wirkung der Behandlung. Als nächstes wollen wir einen Blick darauf werfen, wie Experten die Diagnosekriterien für Osteoporose einführen.

Zunächst müssen wir wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Osteoporose zu diagnostizieren, darunter die physikalische Diagnose, die knochenmorphometrische Diagnose und die biochemische Diagnose. Bei der knochenmorphometrischen Diagnose geht es unter anderem darum, Knochengewebeproben durch Knochenpunktion zu entnehmen, pathologische Schnitte zu machen und verschiedene Parameterwerte zu analysieren, um eine korrekte Beurteilung der Osteoporose vorzunehmen. Die biochemische Diagnose umfasst Marker für Knochenbildung und Knochenresorption. Bei der umfassenden Diagnosemethode werden die Ergebnisse der Messung des Knochenmineralgehalts als Hauptgrundlage für eine umfassende Bewertung zur Diagnose von Osteoporose verwendet.

Als nächstes betrachten wir die Diagnose von Knochenbildungsmarkern, einschließlich Osteocalcin, alkalischer Gesamtphosphatase im Serum und alkalischer Knochenphosphatase sowie Prokollagenpeptid Typ I. Unter diesen ist Osteocalcin ein empfindlicher Indikator, der die jüngste Knochenbildung widerspiegelt, während die alkalische Knochenphosphatase ein stabilerer und zuverlässigerer Marker der Knochenbildung ist. Aufgrund seiner fehlenden Gewebespezifität wird Prokollagenpeptid im Allgemeinen nur als Indikator zur Beurteilung der therapeutischen Wirksamkeit verwendet.

Schließlich umfasst die Diagnose biochemischer Marker der Knochenresorption Kollagenmetaboliten wie Desoxypyridinol und Pyridinol, N-terminale oder C-terminale Peptide der Vernetzungsregion von Kollagen Typ I, osteoklastentartratresistente saure Phosphatase, Galactosylhydroxylysin und Hydroxyprolin usw. Unter diesen weisen Desoxypyridinol, C-terminale Peptide der Vernetzungsregion von Kollagen Typ I und Galactosehydroxylysin eine höhere Spezifität bei der Anzeige von Knochenresorption auf. Osteoklastentartratresistente saure Phosphatase ist ein neuer spezifischer Knochenresorptionsindikator.

Oben sind die von Experten eingeführten Diagnosekriterien für Osteoporose aufgeführt. Ich hoffe, es kann Ihnen bei Ihrer Diagnose helfen. Wenn Osteoporose auftritt, fügt sie dem menschlichen Körper großen Schaden zu und kann leicht zu Knochenbrüchen führen. Diese Krankheit lässt sich leichter verhindern als behandeln. Deshalb sollten wir der Osteoporose-Prävention in unserem Leben mehr Aufmerksamkeit schenken. Gleichzeitig sollte darauf geachtet werden, durch entsprechende Übungen die eigene Widerstandskraft zu stärken.

<<:  Was ist die diätetische Therapie bei Knochentuberkulose?

>>:  So behandeln Sie Osteoporose

Artikel empfehlen

Was sind Brustknoten?

In der klinischen Praxis werden kleinere Tumoren ...

Wie wählt man ein Krankenhaus für Urethritis

Wie wählt man ein Krankenhaus für Urethritis aus?...

Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis?

Kerntipp: Welche Gefahren birgt eine Osteomyeliti...

Drei Prinzipien zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose

Eine schwere Femurkopfnekrose kann bei Patienten ...

Welche Methoden gibt es, um einer Femurkopfnekrose vorzubeugen?

Heutzutage können einige der häufigsten Ursachen ...

So beginnen Sie mit der Behandlung einer Urethritis

Wo sollten wir mit der Behandlung einer Urethriti...

So können Paare Krebs bekämpfen und das Leben verlängern

Gute sexuelle Intimität zwischen Paaren kann nich...

Sind Gallenblasenpolypen schmerzhaft?

Sind Gallenblasenpolypen schmerzhaft? Die unregel...

Ist die Frozen Shoulder erblich bedingt?

Im Alltag leiden viele Menschen unter einer Froze...

Allgemeines Wissen über akute Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung kommt im Leben sehr häuf...

Um Krampfadern zu vermeiden, müssen Sie ihre Ursachen verstehen

Viele Menschen sind besorgt über das Auftreten vo...

Warum ist die zervikale Spondylose anfällig für Rückfälle?

Die zervikale Spondylose ist eine häufige orthopä...

Bedeutet Knochenhyperplasie im Fuß Fersenschmerzen?

Herr Luo, 35 Jahre alt, leidet unter Fersenschmer...