Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

„Ein Jahresplan beginnt mit dem Frühling und ein Tagesplan beginnt mit dem Morgen.“ Nach einer Nacht Schlaf und Erholung ist die Müdigkeit wie weggeblasen und man geht mit neuem Kampfgeist und Enthusiasmus in den neuen Tag. Manche Menschen haben jedoch Angst davor, morgens aufzuwachen und nach dem Schlafen wach zu sein. Dies sind die Erscheinungsformen einer ankylosierenden Spondylitis. Es handelt sich um Patienten mit Morbus Bechterew. Patienten mit dieser Krankheit leiden normalerweise unter Morgensteifheit. Was also ist Morgensteifheit?

Bei der Morgensteifigkeit handelt es sich, wie der Name schon sagt, um eine Steifheit am frühen Morgen. Es handelt sich um eines der häufigsten Frühsymptome einer ankylosierenden Spondylitis. Normalerweise verspüren die Patienten nach dem Aufstehen am Morgen oder beim Aufstehen nach längerem Liegen oder Sitzen eine Steifheit im Lenden-Kreuzbein-Bereich. Das ist Morgensteifheit.

Tatsächlich ist die Morgensteifheit nicht unbedingt auf die Lenden- und Kreuzbeinregion beschränkt. Auch andere schmerzhafte und unangenehme Gelenke im ganzen Körper können unter Morgensteifheit leiden. Wenn Patienten unter Morgensteifigkeit leiden, können sie ihre Taille nur schwer bewegen und müssen sich horizontal zur Bettkante bewegen, bevor sie aus dem Bett aufstehen können. Die Morgensteifigkeit kann durch körperliche Betätigung, heiße Kompressen und heiße Bäder gelindert werden. Wenn die Morgensteifheit jedoch den ganzen Tag über ohne Linderung anhält, bedeutet dies, dass der Zustand ernster ist.

Die Morgensteifigkeit ist eines der Kriterien zur Diagnose des Schweregrads einer ankylosierenden Spondylitis und zugleich eines der wichtigen Symptome einer frühen ankylosierenden Spondylitis. Je länger die Morgensteifigkeit anhält, desto ernster ist der Zustand. Wenn sich die Dauer der Morgensteifigkeit nach der Behandlung verkürzt, ist dies ein Beweis dafür, dass die Behandlung wirksam ist und fortgesetzt werden kann. Während der Behandlung und Genesung von der Krankheit sollten die Patienten täglich die Dauer der Morgensteifigkeit berechnen, Veränderungen des Zustands beobachten und die Behandlung anleiten und mit ihr kooperieren.

Dies sind die grundlegenden Informationen zur Morgensteifigkeit. Wenn Sie an Morbus Bechterew leiden, können Sie Ihren Zustand anhand der Morgensteifigkeit erkennen, die ein guter Indikator ist. Mögen Sie die Krankheit bald loswerden und einen brandneuen Morgen genießen.

<<:  Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

>>:  Symptome einer ankylosierenden Spondylitis

Artikel empfehlen

Wie man Gallenblasenpolypen diagnostiziert

Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die auf Gallen...

Wie hoch sind die Heilungschancen bei äußeren Hämorrhoiden?

In unserem täglichen Leben sind äußere Hämorrhoid...

Wie man Knochenhyperplasie am besten behandelt

Alt und schwach zu sein und an vielen Krankheiten...

Worauf muss ich nach einer Hydronephrose-OP rechts achten?

Worauf muss ich nach einer Hydronephrose-OP recht...

Chirurgische Behandlung von Gallensteinen

Heutzutage können viele Krankheiten, die nicht me...

Die häufigste Diagnose von Rachitis

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Vi...

Experten analysieren die Ursachen von Rachitis

Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor und viele...

Was tun bei Kniearthrose in der Schwangerschaft?

Ich bin seit mehr als zwei Monaten schwanger und ...

Können Aneurysmen an Kinder vererbt werden?

Können Aneurysmen an Kinder vererbt werden? Viele...

Hat eine Femurkopfnekrose Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Hat eine Femurkopfnekrose Auswirkungen auf die Sc...

Was sind die Hauptsymptome einer Varikozele?

Was sind die Hauptsymptome einer Varikozele? Ich ...

Einführung in die Behandlung einiger sehr häufiger Rachitis

Dank der Fortschritte der modernen Medizin ist di...

Hauptursachen für Arthrose

Kennen Sie die Ursache von Arthrose? Auch Osteoar...

Worauf sollten Sie bei einer Harnröhrenentzündung achten?

Worauf sollten Sie bei einer Harnröhrenentzündung...