Was tun bei einer gebrochenen Hand?

Was tun bei einer gebrochenen Hand?

Handfrakturen entstehen meist durch direkte Gewalteinwirkung wie Schläge oder Quetschungen. Es kann sich um einzelne oder mehrere Frakturen handeln. Querfrakturen und Trümmerfrakturen sind die häufigsten Frakturarten. Auch durch Torsion und indirekte Gewalteinwirkung können Schräg- oder Spiralfrakturen entstehen. Die Behandlung erfordert sowohl eine ausreichende Fixierung als auch entsprechende frühzeitige Aktivitäten, um die Wiederherstellung der Handfunktion zu erleichtern. Welche Untersuchungen sollten also bei Handfrakturen durchgeführt werden?

1. Röntgenuntersuchung

Bei Verdacht auf eine Fraktur sollte eine routinemäßige Röntgenuntersuchung durchgeführt werden. Dabei können unvollständige Frakturen, tiefe Frakturen, intraartikuläre Frakturen und kleine Abrissfrakturen sichtbar werden, die klinisch schwer zu erkennen sind. Auch wenn eine Fraktur klinisch offensichtlich ist, ist eine Röntgenuntersuchung notwendig, um die Art und die spezifischen Umstände der Fraktur zu verstehen, was für die Behandlung von entscheidender Bedeutung ist.

Röntgenaufnahmen sollten Frontal- und Seitenansichten umfassen und müssen die angrenzenden Gelenke einschließen. Manchmal sind zusätzliche schräge, tangentiale oder entsprechende Anteile der gesunden Seite erforderlich.

2. CT-Untersuchung

Eine CT-Untersuchung kann bei Patienten mit unklaren Handfrakturen durchgeführt werden, kann aber nicht ausgeschlossen werden, ebenso bei Patienten mit Wirbelsäulenfrakturen, die die Spinalnervenwurzeln komprimieren können, und bei Patienten mit komplexen Frakturen. Durch die dreidimensionale CT-Rekonstruktion können Frakturen intuitiver und bequemer klassifiziert werden, was bei der Auswahl von Behandlungsoptionen sehr hilfreich ist und derzeit in der klinischen Praxis häufig eingesetzt wird.

3. MRT

Obwohl es bei der Darstellung von Handbruchlinien nicht so gut ist wie die Computertomographie, bietet es einzigartige Vorteile bei der Darstellung von Verletzungen der Spinalnervenwurzeln und des Weichgewebes.

Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchungen, die bei Handfrakturen durchgeführt werden müssen. Nach einem Bruch muss sich der Patient aktiv um eine Behandlung bemühen, um schwerwiegendere Verletzungen zu vermeiden.

<<:  Welche Lebensmittel können Knochenbrüchen vorbeugen?

>>:  So pflegen Sie Patienten nach einer Frakturoperation

Artikel empfehlen

Wie kann man Rachitis wirksam behandeln?

Rachitis kommt im Leben sehr häufig vor. Es ist f...

So diagnostizieren Sie eine Frozen Shoulder

Die Diagnose einer Frozen Shoulder kann durch Abt...

Wie viel kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder?

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Frozen Shoulder...

Welche Erkrankungen können mit einer Frozen Shoulder einhergehen?

Welche Erkrankungen können durch eine Frozen Shou...

Was sind die frühen Symptome einer Knochenhyperplasie?

Klinisch wird Knochenhyperplasie auch als hypertr...

Was sind die Symptome von Nierensteinen in der linken Seite?

Mit der Zunahme verschiedener Krankheiten leiden ...

Frühe Symptome einer Synovitis

Was sind die frühen Symptome einer Synovitis? Die...

So können Sie Harnwegsinfektionen im Leben vorbeugen

Ich bin der Meinung, dass jeder etwas über Harnwe...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung?

Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei einer Sehnensc...

Worauf sollten wir bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose achten?

Um eine zervikale Spondylose heilen zu können, is...

Hallux valgus lässt sich an einigen Knochenmerkmalen erkennen

Ein Hallux valgus lässt sich anhand einiger Knoch...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Osteoporose wenden?

Bei Osteoporose handelt es sich grundsätzlich um ...

Was sind die klinischen Symptome von Gallenblasenpolypen?

Unter den Erkrankungen der Inneren Medizin zählen...