Obwohl es sich bei einer Blinddarmentzündung nur um einen kleinen Eingriff handelt, können Probleme auftreten, wenn Sie die postoperative Pflege nicht beachten. Unabhängig davon, ob es sich um eine größere oder kleinere Operation handelt, kann nur eine gute Pflege die Qualität gewährleisten. Unsere Experten stellen Ihnen kurz die Ernährungsvorkehrungen nach einer Blinddarmoperation vor und hoffen, Ihnen weiterzuhelfen! Postoperative Versorgung bei Blinddarmentzündung, Experten stellen Ihnen vor: 1 Wählen Sie je nach Anästhesie eine geeignete Rückenlage. Beispielsweise sollten Patienten, die sich einer Lumbalanästhesie unterziehen, 6 bis 12 Stunden lang flach ohne Kissen liegen, um ein Austreten von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit und Kopfschmerzen zu verhindern. Patienten unter kontinuierlicher Epiduralanästhesie können mit einem niedrigen Kissen flach liegen. 2 Beobachten Sie die Vitalfunktionen und messen Sie dreimal hintereinander stündlich Blutdruck und Puls, bis sie sich stabilisieren. Bei beschleunigtem Puls oder Blutdruckabfall kann es zu Blutungen kommen und die Wunde sollte umgehend beobachtet und es müssen die notwendigen Maßnahmen ergriffen werden. 3 12 Stunden nach einer einfachen Appendektomie oder nach einer gangränösen oder perforierten Appendektomie sollte der Patient, wenn ein Drainageschlauch gelegt wird, nach Stabilisierung des Blutdrucks in eine halb liegende oder tiefliegende Position gebracht werden, um die Drainage zu erleichtern und zu verhindern, dass entzündliches Exsudat in die Bauchhöhle fließt. 4 Ernährung: Fasten am Tag der Operation, flüssige Nahrung am ersten Tag nach der Operation, weiche Nahrung am zweiten Tag. Unter normalen Umständen kann am 3. bis 4. Tag wieder normale Nahrung zu sich genommen werden. 5 Starke Abführmittel und Einläufe mit stark reizendem Seifenwasser sind 3 bis 5 Tage nach der Operation verboten, um eine verstärkte Darmperistaltik zu vermeiden, die dazu führen kann, dass die Ligatur des Blinddarmstumpfes abfällt oder die genähte Wunde reißt. Wenn nach der Operation Verstopfung auftritt, können milde Abführmittel oral eingenommen werden. 6 Etwa 24 Stunden nach der Operation können Sie aufstehen und sich bewegen, um die Wiederherstellung der Darmperistaltik zu fördern und Darmverklebungen vorzubeugen. Gleichzeitig kann es die Durchblutung fördern und die Wundheilung beschleunigen. 7 Ältere Patienten sollten sich nach der Operation warm halten und sich häufig auf den Rücken klopfen, um das Abhusten zu erleichtern und einer Aspirationspneumonie vorzubeugen. Ernährungsaspekte nach einer Blinddarmoperation Aufgrund der Auswirkungen der Narkose und der Krankheit selbst kommt es bei Patienten mit Blinddarmentzündung nach der Operation zu bestimmten Verdauungsstörungen. Sie können Nahrung nicht gut verdauen und Nährstoffe natürlich nicht gut aufnehmen. Daher sollten Patienten nach der Operation nicht zu früh essen. Patienten, die sich einer nicht-gastrointestinalen Operation unterziehen, beginnen im Allgemeinen 6 Stunden nach der Operation wieder mit der Aufnahme normaler Mahlzeiten. Bei Patienten, die sich einer Magen-Darm-Operation unterzogen haben, richtet sich die Entscheidung nach der Art der Operation und dem Zustand der analen Gasabsonderung. Nachdem der Anus erschöpft ist, beginnen Sie, eine kleine Menge Wasser zu trinken. Wenn keine Beschwerden auftreten, können Sie flüssige Nahrung (Reissuppe, Gemüsesuppe usw.) zu sich nehmen und dann allmählich auf halbflüssige Nahrung (Nudeln, Reisnudeln usw.), weiche Nahrung und normale Nahrung umsteigen. Essen Sie bei jeder Mahlzeit nicht zu viel. Auch davon ist abzuraten, zu früh Milch zu trinken, da Milch von Natur aus kalt ist und leicht zu Blähungen führen kann. Patienten mit Blinddarmentzündung sollten nach der Operation nahrhafte, leicht verdauliche Lebensmittel zu sich nehmen. Bei älteren und geschwächten Menschen sollte die Zeit für die Aufnahme flüssiger und halbflüssiger Nahrung entsprechend verlängert werden, um die Verdauung zu erleichtern. Bei normalen Patienten kann nach Stabilisierung und Verbesserung ihres Zustands eine normale Ernährung wieder aufgenommen werden. Wenn Patienten flüssige Nahrung zu sich nehmen, essen sie normalerweise süße Nahrungsmittel wie Lotuswurzelpulver, Orangensaft usw. Manche Patienten leiden jedoch aufgrund der Ungewohntheit an Süßigkeiten unter Appetitlosigkeit, Übelkeit und Erbrechen, was sich offensichtlich auf ihre Gesundheit auswirkt. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt für die Suppenzubereitung geeignetes mageres Fleisch oder frischen Fisch auswählen, kann dies nicht nur die Nährstoffe sicherstellen, sondern auch den Appetit steigern und dem Patienten zu einer schnellen Genesung verhelfen. Die Ernährung des Patienten sollte nicht zu anspruchsvoll sein. Nach einer Operation ernähren sich Patienten häufig eiweiß- und kalorienreich und vernachlässigen die Vitaminzufuhr. Zur Regeneration des Körpers sind verschiedene Nährstoffe, insbesondere ballaststoffreiche Lebensmittel, erforderlich. Bei Patienten, die nach einer Operation bettlägerig sind, können rohfaserhaltige Nahrungsmittel die Magen-Darm-Aktivität fördern und einen reibungslosen Stuhlgang gewährleisten. Daher sollte die Ernährung durch eine gewisse Menge an Gemüse, insbesondere grünem Blattgemüse, ergänzt werden. Oben finden Sie eine kurze Einführung von Experten in die Ernährungsvorkehrungen nach einer Blinddarmoperation. Kennst du sie? Bei Fragen zur Blinddarmentzündung wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Wir werden Ihnen aufrichtig weiterhelfen und wünschen Ihnen eine schnelle Genesung! Blinddarmentzündung: http://www..com.cn/waike/lwy/ |
<<: Ernährungseinschränkungen nach Blinddarmoperation
>>: Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?
Jeder dürfte im Alltag mit der Krankheit Osteopor...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Femu...
Die Zahl der Osteomyelitis-Fälle nimmt von Jahr z...
Viele unserer Freundinnen sind mit ihrem Leben un...
Ein Nierensteinverschluss kann Symptome wie Schme...
Wenn bei Patienten zum ersten Mal eine ankylosier...
In den letzten Jahren hat die Zahl der anorektale...
Osteoarthritis ist eine chronische Arthritis, die...
Nierensteine sind feste Kristalle, die entstehe...
Für Patienten mit Morbus Bechterew ist es äußerst...
Das Hauptsymptom einer Lendenmuskelzerrung sind S...
Wenn Sie krank sind, sollten Sie einen Arzt aufsu...
Wie wir alle wissen, ist jede Operation für den M...
Patienten mit Weichteilverletzungen sollten unter...
Was sind die Ursachen einer Frozen Shoulder? Was ...