Bei Gallensteinen müssen wir alle auf viele Dinge achten, zum Beispiel auf die Ernährung. Es gibt viele Lebensmittel, die für Patienten mit Gallensteinen nicht geeignet sind. Was sind also die Ernährungstipps und -verbote bei Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Sieben Ernährungstipps bei Gallensteinen 1. Essen Sie mehr Vitamin-A-haltige Lebensmittel wie grünes Gemüse, Karotten, Tomaten, Kohl usw. Sie sollten mehr Obst wie Bananen und Äpfel essen. 2. Verwenden Sie zum Kochen Pflanzenöl und dünsten, schmoren oder dämpfen Sie die Gerichte hauptsächlich. 3. Essen Sie regelmäßig mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Walnüsse, schwarzen Pilz, Seetang, Algen usw. 4. Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Gallensekretion fördern, die hinteren Parakostomiemuskeln des Gallengangs entspannen und eine choleretische Wirkung haben, wie Weißdorn, schwarze Pflaume und Maisseide (brühen Sie sie zu Tee auf und trinken Sie ihn langsam). 5. Frühstücken Sie und bleiben Sie nicht zu lange mit leerem Magen. 6. Treiben Sie regelmäßig Sport, um Verstopfung vorzubeugen. 7. Nehmen Sie ab. Fünf Ernährungstabus bei Gallensteinen 1. Vermeiden Sie Nahrungsmittel mit hohem Cholesterinspiegel, wie etwa Herz, Leber, Gehirn, Darm, Eigelb, konservierte Eier, Kaviar und Schokolade von Tieren. 2. Vermeiden Sie fettreiche Lebensmittel wie fettes Fleisch, Schmalz und frittierte Speisen. Auch vom übermäßigen Verzehr fetthaltiger Backwaren ist abzuraten, da zu viel Fett die Gallenblase zusammenziehen und Schmerzen verursachen kann. 3. Vermeiden Sie übermäßiges Essen und Trinken während der Feiertage oder bei Treffen mit Verwandten und Freunden. Denn übermäßiges Essen fördert die Sekretion großer Mengen Galle und die starke Kontraktion der Gallenblase kann zu Gallenblasenentzündungen, lokalen Koliken usw. führen. 4. Vermeiden Sie scharfe Gewürze wie Chili, Pfeffer usw. 5. Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol, Kaffee usw. Diese reizenden Nahrungsmittel verursachen übermäßige Magensäure und die Gallenblase wird heftig kontrahiert, was zu einem Krampf des Gallengangsschließmuskels, Schwierigkeiten beim Gallenabfluss und leicht zu Gallenkoliken führt. Patienten mit Gallensteinen müssen die im obigen Artikel vorgestellten Ernährungsvorkehrungen einhalten, um sicherzustellen, dass die Behandlung der Gallensteine wirksamer ist und der Patient schnell genesen kann. |
<<: Kann ich Sojamilch trinken, wenn ich Gallensteine habe?
>>: Wie man Frauen mit Gallensteinen pflegt
Brustknoten sind heute eine sehr häufige Erkranku...
Hydronephrose ist eine Krankheit, die wir in der ...
Symptome einer Sehnenscheidenentzündung treten au...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann in mehreren Kö...
Klinisch gesehen handelt es sich bei Nierensteine...
Aus dem Alltag kennt wahrscheinlich jeder eine Ri...
Die Ursachen für die Entstehung von Gallenblasenp...
Osteoporose ist eine metabolische Knochenerkranku...
Was sind die typischen Symptome einer akuten Uret...
Analpolypen können anhand der Krankengeschichte u...
Bei den meisten Brustzysten handelt es sich um gu...
Die Schmerzen von Patienten mit Costochondritis k...
Patienten mit einer Meniskusverletzung im Knie so...
Viele Patienten mit Gallenblasenpolypen leiden na...
Plattfüße kommen bei Teenagern häufig vor und sin...