Welche Übungen gibt es bei Knieschmerzen

Welche Übungen gibt es bei Knieschmerzen

Knieschmerzen sind eine häufige und häufig auftretende Erkrankung bei älteren Menschen. Zu den Hauptsymptomen zählen Gelenkschwellungen, Schmerzen, Steifheit usw., die die Lebensqualität älterer Menschen beeinträchtigen. Es gibt viele Möglichkeiten, das Kniegelenk zu trainieren. Die folgenden sind relativ einfach und leicht:

Statische Kontraktion des Quadrizeps

Das heißt: „die Oberschenkel anspannen“. Setzen oder legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie zunächst die Beine und spannen Sie dann den Quadrizeps „zuckend“ an. Trainieren Sie 2–3 Mal täglich jeweils 5 Minuten lang. Strecken Sie dann Ihre Beine gerade aus und heben Sie sie an. Halten Sie die Position einige Sekunden lang, bevor Sie sie senken. Wiederholen Sie diesen Vorgang jeweils 5 bis 10 Minuten lang. Wechseln Sie zwischen dem linken und rechten Bein.

Krafttraining für den Quadrizeps

Binden Sie auf Grundlage der Übung zum Anheben des gestreckten Beins einen 0,5–1 kg schweren Sandsack an den Knöchel, um Übungen zum Anheben des gestreckten Beins mit Gewichten durchzuführen, zuerst mit dem linken und dann mit dem rechten Bein. Jede Übung dauert 3–5 Minuten.

Kniebeuge- und Streckübungen

Legen Sie sich auf den Rücken und beugen und strecken Sie gleichzeitig die Knie beider Beine. Dadurch können die Elastizität und Belastbarkeit von Muskeln und Bändern sowie die Flexibilität der Gelenke verbessert werden. Außerdem können dadurch aseptische Entzündungen des Knies beseitigt und Verklebungen des Weichgewebes rund um das Kniegelenk vermieden werden. Machen Sie es 2–3 Mal am Tag, jeweils 3–5 Minuten.

Spazierengehen oder Joggen

Durch Gehen oder Joggen können die Muskelkraft und Bänderfestigkeit der unteren Gliedmaßen sowie die Flexibilität und Stabilität des Kniegelenks verbessert werden. Machen Sie beim Gehen 30–40 Schritte pro Minute, steigern Sie sich allmählich auf 60–70 Schritte und gehen Sie 1–2 Mal am Tag jeweils 2.000–3.000 Meter. Beim Joggen sollte die Geschwindigkeit nicht zu hoch sein. Sie sollten während des Laufens die Möglichkeit haben, sich mit anderen zu unterhalten. Laufen Sie 1–2 Mal am Tag jeweils 5–10 Minuten.

Gymnastik und Boxen

Die Bewegungen sind sanft und können Gelenke bewegen sowie Muskeln und Knochen trainieren. Sie eignen sich für ältere Menschen, die keine langen Strecken mehr gehen oder joggen können. Üben Sie jeden Morgen und Abend einmal, jeweils 10–20 Minuten lang. Beim Training können Sie Ihren Körperschwerpunkt absenken und den Bewegungsradius Ihrer Kniegelenke entsprechend Ihrem Gesundheitszustand vergrößern.

Selbstmassage

Es ist besonders für ältere und geschwächte Menschen geeignet, die Schwierigkeiten mit körperlicher Betätigung haben. Setzen Sie sich hin und kneten und massieren Sie Ihre Beine, um die Durchblutung in den Knien zu fördern, die lokale Ernährung zu verbessern, Verklebungen der Sehnen zu lösen und das Ziel zu erreichen, „die Sehnen zu bewegen und die Knochen zu aktivieren“.

Achten Sie bei der Arbeit und beim Sport darauf, das Kniegelenk im Gleichgewicht und stabil zu halten, um Stürze oder Verstauchungen zu vermeiden. Wenn eine Knieverletzung nicht rechtzeitig oder falsch behandelt wird, kann dies zu langfristigen Knieschmerzen führen.

<<:  Was tun, wenn Ihr Knie verstaucht, geschwollen oder schmerzhaft ist?

>>:  Was ist der Unterschied zwischen einem Bandscheibenvorfall und einer Bandscheibenhernie in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Pflegetipps bei Weichteilverletzungen

Weichteilverletzungen zählen zu den orthopädische...

Was sind die Symptome eines Kieferbruchs?

Was sind die Symptome eines Kieferbruchs? Zu den ...

Langfristiges Auslassen des Frühstücks kann Gallenblasenpolypen verursachen

Herr Wang arbeitet in einer öffentlichen Einricht...

Mein Kind hat einen nadelstichartigen Schmerz im Herzen. Was ist los?

Der nadelartige Schmerz im Herzen eines Kindes ka...

So behandeln Sie Osteomyelitis im Alltag richtig

Osteomyelitis kommt in unserem Leben immer häufig...

Wie stehen die Heilungschancen einer Myositis?

Da das Auftreten einer Fasziitis das Leben und di...

Welche Diagnosemethoden gibt es bei zervikaler Spondylose?

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...

So behandeln Sie trockene Augen 5 Möglichkeiten zur Behandlung trockener Augen

Die Hauptbestandteile von Tränen sind Wasser, Öl ...

Was verursacht Weichteilverletzungen?

Auch bei orthopädischen Erkrankungen kommen Weich...

Was sind die wichtigsten Pflegemaßnahmen bei Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind unter den zahlreichen äußeren E...

Wie viel kostet die Behandlung von X-Beinen?

Bei der X-Bein-Stellung, auch X-Beine genannt, li...

Klinische Typen von Hämangiomen

Die pathologische Struktur von Hämangiomen kann i...

Welche Vorbereitungen sind für eine Krampfader-OP notwendig?

Welche Vorbereitungen sind für eine Krampfader-OP...

Was sind die Gefahren einer Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...