Haben Sie schon einmal an Selbstmord gedacht? Auch wenn es nur ein sekundenlanger Gedanke ist: Haben Sie schon einmal daran gedacht aufzugeben? Auch wenn es nur ein flüchtiger Gedanke ist. Ich kann verstehen, woher Ihre Gedanken an Selbstmord und Aufgeben kommen. Schließlich setzt uns diese Gesellschaft zu sehr unter Druck und wir werden zu Menschen, die nicht wir selbst sind. Aber das Leben muss weitergehen und wir können nur die Zähne zusammenbeißen und durchhalten, aber das bringt viel Druck mit sich. Symptome übermäßiger psychischer Belastung und Möglichkeiten zur Stressreduzierung Symptome von übermäßigem Stress Erstens, körperliche Aspekte: Herzklopfen und Brustschmerzen, Kopfschmerzen, kalte oder schwitzige Handflächen, Probleme des Verdauungssystems (wie Magenbeschwerden, Durchfall usw.), Übelkeit oder Erbrechen, geschwächte Immunität usw.; Zweitens emotionale Aspekte. Reizbarkeit, Ungeduld, Sorge, Anspannung, Gleichgültigkeit, Angst, Zusammenbruch usw. Drittens, Verhaltensaspekte: Schlaflosigkeit, übermäßiges Rauchen und Trinken, Aufschieben, Verspätung und Abwesenheit von der Arbeit, Verzicht auf Unterhaltung, Heißhunger oder Magersucht, Einnahme von Beruhigungsmitteln usw.; Viertens, der mentale Aspekt: Konzentrationsschwierigkeiten, verminderte Ausdrucksfähigkeit, Gedächtnis und Urteilsvermögen, anhaltend negative Einstellung sich selbst und der Umgebung gegenüber, Unentschlossenheit usw. Psychischer Stress kann Hautschäden verursachen Menschen stehen ständig unter psychischem Druck, auch in Bezug auf Karriere, Familie, zwischenmenschliche Beziehungen, Emotionen und Leben. Psychischer Druck spielt im Leben der Menschen die Rolle eines „stillen Killers“. Sie wissen vielleicht nicht, wie groß der psychische Druck ist, unter dem Sie stehen, aber Ihre Haut kann es Ihnen deutlich sagen, da das Hautgewebe und das zentrale Nervensystem des menschlichen Körpers dasselbe embryonale Gewebe haben. Achten Sie also auf Ihre Haut und Sie erfahren etwas über sich selbst. Herpes: Psychischer Stress mindert die Widerstandskraft des Körpers, die Abwehrkräfte des Immunsystems werden schwächer. Wenn Sie Herpesbakterien in sich tragen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass Sie Bläschen und Genitalherpes bekommen. Falten: Angst verbraucht viele Nährstoffe, die für den Alltag notwendig sind, und verlangsamt die Zellaktivität und den Stoffwechsel. Die Haut wirkt matt und mangelt es an Elastizität, und Falten treten leichter zutage. Manchmal können auch Stirnrunzeln und Muskelverspannungen durch psychischen Stress die Faltenbildung beschleunigen. Akne: Psychischer Stress fördert die Aktivität der Talgdrüsen, wodurch die Haut Fett produziert und die Bildung von Akne gefördert wird. Gewichtsverlust oder -zunahme: Psychischer Stress kann Ihren Appetit verändern. Unter psychischem Stress nehmen manche Menschen zu, während andere abnehmen. Ekzem: Psychischer Stress allein verursacht keine trockene, schuppige Haut, kann aber bestehende Symptome verschlimmern. So kann beispielsweise Schwitzen unter psychischer Belastung nicht nur zu einer Verschlechterung des Ekzems führen, sondern auch zu Schuppung, Eiterbildung, Rötung und Juckreiz führen und sich manchmal großflächig auf der Hautoberfläche ausbreiten. Psychischer Druck wird durch äußere Faktoren verursacht. Es gibt noch einen weiteren Grund, der erwähnt werden muss. Er liegt daran, dass unser Selbstvertrauen zu fragil ist und wir in dieser Welt nicht überleben können. Wir sind nicht hier, um die Welt zu verändern. Wir können uns nur an die Welt anpassen und nach ihren Regeln leben. Nur dann können wir einen Weg finden, unseren Lebensstil wirklich zu genießen. |
<<: Die häufigsten Sexualfehler von Frauen!
>>: Was tun, wenn die männliche Hormonausschüttung zu gering ist
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...
Phlebitis, das Wort klingt vielleicht etwas fachm...
O-Beine werden in der Medizin allgemein als Genu ...
Wenn ein Mann eine Harnwegsinfektion hat, ist der...
Wann ist der beste Zeitpunkt, eine Vaskulitis zu ...
Die Diagnose einer Osteoporose ist relativ einfac...
Niemand möchte an einer Krankheit wie Kniearthros...
O-förmige Beine stellen für die Patienten eine gr...
Können innere Hämorrhoiden geheilt werden? Tatsäc...
Trichterbrust ist eine relativ häufige Erkrankung...
Bei der Schwammniere handelt es sich um eine ange...
Postoperative Versorgung bei Analfistel Die posto...
Was sind die frühen Symptome einer Achillessehnen...
Blasensteine sind eine häufige Erkrankung. Blas...
Unter den chirurgischen Erkrankungen sind Krampfa...