So diagnostizieren Sie eine Lendenmuskelzerrung

So diagnostizieren Sie eine Lendenmuskelzerrung

Orthopädische Experten sagen, dass dies ein Thema ist, das viele Menschen beunruhigt. Aufgrund des zunehmenden Arbeitsdrucks sind viele junge Menschen heutzutage beruflich eingespannt und vernachlässigen ihre körperliche Bewegung, insbesondere diejenigen, die oft im Büro sitzen. Die Taille ist über längere Zeit einer großen Belastung ausgesetzt, was leicht zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führen kann. Schauen wir uns an, wie man eine Lendenmuskelzerrung diagnostiziert.

1. Stellen Sie eine Diagnose auf der Grundlage einiger Erfahrungen. Orthopädische Experten sagen, dass manche Patienten bereits im Frühstadium an Verletzungen oder Weichteilschmerzen im unteren Rückenbereich leiden. Wenn solche Menschen häufig einer bestimmten Tätigkeit nachgehen, beispielsweise als Büroangestellter, Fahrer usw., und sich dabei nicht ausreichend körperlich betätigen, besteht die Gefahr einer Zerrung der Lendenmuskulatur.

2. Stellen Sie anhand einiger Symptome eine Diagnose. Auf diese Weise lässt sich auch eine Lendenmuskelzerrung diagnostizieren. Chronische Schmerzen und Beschwerden im Lendenbereich treten häufig ohne erkennbare Ursache auf. Die Schmerzen können durch Ruhe, Kneten oder heiße Kompressen gelindert werden. Dieser Schmerz kann nach einer Weile Liegen im Bett nachlassen, tritt jedoch bald wieder auf. Durch leichte Bewegung können die Schmerzen zwar wieder gelindert werden, bei zu langer Bewegung werden sie jedoch wieder stärker.

3. Beobachten Sie, ob sich im schmerzenden Bereich feste empfindliche Punkte befinden. Diese Art von festem Druckpunkt befindet sich normalerweise in der Nähe des Ursprungs und Ansatzes der Lendenmuskulatur oder an der Verbindungsstelle zwischen Nerven und Muskeln. Allerdings sind die Schmerzen bei den meisten Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung oft weit verbreitet und nicht auf ein oder zwei Punkte beschränkt, sodass es manchmal schwierig ist, den Schmerzort klar zu lokalisieren.

4. Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung leiden im Allgemeinen an ein- oder beidseitigen paravertebralen Muskelkrämpfen. Bei diesem Personentyp ist die Bewegung der Taille im Allgemeinen normal, jedoch können starke Schmerzen auftreten, die einer akuten Lendenzerrung ähneln, wenn sich der Körper in einer bestimmten festen Position befindet. Wenn jedoch zu diesem Zeitpunkt eine Röntgenuntersuchung der Taille durchgeführt wird, sind im Allgemeinen keine offensichtlichen Läsionen zu sehen. Bei Wetterumschwüngen treten Symptome wie Muskelkrämpfe und Schmerzen in der Lendenwirbelsäule auf und die Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule wird erheblich eingeschränkt.

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur ist für die Gesundheit des Patienten sehr schädlich. Im Leben sollten wir uns intensiv mit der Krankheitsvorbeugung befassen und genau wissen, wie man eine Zerrung der Lendenmuskulatur diagnostiziert. Wenn wir feststellen, dass wir einige der oben beschriebenen Symptome haben, sollten wir rechtzeitig zur Untersuchung und Behandlung in ein normales Krankenhaus gehen, um den besten Zeitpunkt für die Behandlung nicht zu verpassen.

<<:  Beeinträchtigt eine Überlastung der Lendenmuskulatur die Lebenserwartung?

>>:  So diagnostizieren Sie eine Muskelzerrung im linken Lendenbereich

Artikel empfehlen

Was sollten ältere Menschen nach einer Gallensteinoperation essen?

Nach einer Gallensteinoperation müssen ältere Men...

Der gesamte Prozess, wie ein Mann den Körper einer Frau satt hat

Wenn eine Frau eines Mannes überdrüssig wird, beg...

Was sind die Ursachen einer Frozen Shoulder?

Kennen Sie die Frozen Shoulder? Kennen Sie die Ur...

Tipps zur Vorbeugung und Behandlung einer Costochondritis

Schlechte Lebensgewohnheiten können unseren Körpe...

Was bedeutet wasserlösliche Kondome?

Viele Menschen wissen nicht viel über wasserlösli...

Kann sich aus einem Analabszess eine Analfissur entwickeln?

Perianale Abszesse können zu Analfissuren führen....

Kinder, die viel schwitzen, haben nicht unbedingt Rachitis

Seit Yuanyuan geboren wurde, dreht sich die ganze...

So erkennen Sie, ob Sie eine Analfistel haben

Solange der Patient eine Analfistel hat, wird er ...

Welche Ursachen können zu einer Brusthyperplasie führen?

Welche Ursachen können zu einer Brusthyperplasie ...

Gründe für die niedrige Heilungsrate der zervikalen Osteomyelitis

Zu den ersten Symptomen einer akuten zervikalen O...

Um Knochenbrüche zu vermeiden, müssen Sie deren Ursachen verstehen.

Knochenbrüche sind eine weit verbreitete Erkranku...

Wo kann ein Ventrikelseptumdefekt behandelt werden?

Der Ventrikelseptumdefekt ist eine Erkrankung, di...

Was sind die Symptome einer Arthrose?

Osteoarthritis ist eine häufige orthopädische Erk...

Was tun bei Trichterbrust?

Trichterbrust ist ein häufiges Symptom einer Brus...