Wie erkennt man, ob es sich um einen Furunkel handelt?

Wie erkennt man, ob es sich um einen Furunkel handelt?

Karbunkel ist eine Hauterkrankung, die durch eine Infektion der Haarfollikel und Talgdrüsen verursacht wird. Die Hauptsymptome sind lokale Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und Eiterung. Bei anhaltender Rötung und Schwellung mit deutlicher Druckempfindlichkeit und sogar Eiterbildung ist der Verdacht auf einen Karbunkel stark.

Die Bildung von Furunkeln hängt meist mit einer Infektion der Haarfollikel zusammen, die normalerweise durch das Eindringen von Staphylococcus aureus in die Haarfollikel verursacht wird. Zunächst ist eine leicht erhabene rote Beule zu sehen, die sich etwas hart anfühlt und einem kleinen, in der Haut versteckten Pickel ähnelt. Nach einigen Tagen kann sich der Bereich der Rötung und Schwellung ausdehnen und die Mitte wird allmählich weicher und eitert, als ob sich auf der Hautoberfläche ein „Eiterkopf“ erhebt. Bei manchen Menschen kann es auch zu Fieber oder geschwollenen Lymphknoten kommen, was darauf hinweist, dass der Körper gegen eine Infektion kämpft.

Um festzustellen, ob es sich um einen Furunkel handelt, können Sie zunächst auf folgende Merkmale achten: Erstens, ob sich die Beule auf behaarte Bereiche konzentriert, wie etwa am Hals, am Gesäß, in den Achselhöhlen usw.; zweitens, ob der Bereich der Rötung und Schwellung dazu neigt, sich auszuweiten; drittens, ob bei Berührung eine deutliche Druckempfindlichkeit oder Wärme spürbar ist. Bilden sich in der Mitte weiße oder gelbe Eiterflecken, kann grundsätzlich davon ausgegangen werden, dass es sich um einen Furunkel handelt.

Um eine Verschlimmerung der Furunkel und insbesondere die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern, ist die tägliche Pflege sehr wichtig. Indem Sie die Haut sauber halten und wiederholtes Kneifen oder Reiben vermeiden, können Sie das Risiko einer Ausbreitung der Entzündung verringern. Wenn Sie feststellen, dass die lokale Temperatur der Haut erhöht ist, können Sie versuchen, jeweils etwa 15 Minuten lang ein heißes, feuchtes Handtuch für heiße Kompressen zu verwenden, was die Reifung des Eiterkopfes fördert. Wenn Rötung, Schwellung und Schmerzen stärker werden, der Eiterkopf nicht platzt oder erneut auftritt, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen. Eine professionelle Behandlung des Eiters ist sicherer und wirksamer.

<<:  Kann ich reine Milch trinken, wenn ich Knoten in der Brust habe?

>>:  Was passiert, wenn Brustzysten ernst werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen von Arthrose?

Was sind die Ursachen von Arthrose? Die Zahl der ...

Wie man mit dem Wiederauftreten von Gallensteinen umgeht

Menschen mit einem schlechten Magen neigen sehr l...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Knochenbrüchen?

Die plötzliche Frakturerkrankung verursacht beim ...

Tägliche vorbeugende Maßnahmen gegen Leberhämangiome

Tatsächlich ist das Leberhämangiom einer der häuf...

Kann ich Sport treiben, wenn ich an rheumatoider Arthritis leide?

Im Herbst ist der Körper der Menschen sehr anfäll...

Was sind die Symptome einer Synovitis?

Wenn jemand im Alltag übermäßig aktiv ist, können...

Die beste Behandlung bei Meniskusverletzungen

Wenn der Riss groß ist oder sich Ihre Symptome ni...

Was sind die typischen Symptome von Hämorrhoiden?

Jeder sollte mit Hämorrhoiden vertraut sein, eine...

Wie man Arthrose heilt

Arthrose ist eine chronische Gelenkerkrankung, di...

Frühzeitige Vorbeugung von inneren Hämorrhoiden

Welche Methoden gibt es zur frühzeitigen Vorbeugu...

Wie fühlen sich Frauen, wenn ein Mann ejakuliert?

Die Frau sagte, bevor sie Lust empfinden könne, m...

Worauf Sie bei der Ernährung bei Harnwegsinfekt achten sollten

Die Ernährung bei Harnwegsinfektionen ist für Pat...

Die Gefahren einer Sehnenscheidenentzündung am Daumen

Im Alltag können unsere Finger durch Überbeanspru...

Was sind die häufigsten Symptome einer Gallensteinerkrankung?

Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteine...

Wie wird eine Synovitis untersucht?

Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...