So erkennen Sie eine Achillessehnenentzündung

So erkennen Sie eine Achillessehnenentzündung

Es gibt viele Krankheiten im Leben, die ähnliche Symptome aufweisen. Wenn wir nicht lernen, sie zu unterscheiden, kann es leicht zu Fehldiagnosen kommen. Daher ist es sehr nützlich, mehr über diesen Aspekt zu wissen. Wie lässt sich also eine Achillessehnenentzündung erkennen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Dabei werden der Fuß und die Bewegungen untersucht und Röntgenaufnahmen der Achillessehne gemacht, um andere mögliche Ursachen für Achillessehnenschmerzen auszuschließen. Wenn Sie vermuten, dass Ihre Achillessehne gerissen ist, benötigen Sie möglicherweise eine MRT-Untersuchung.

Sowohl eine Fersenbeinhyperplasie als auch eine Achillessehnenentzündung können Fersenschmerzen verursachen und das normale Gehen beeinträchtigen. Eine sorgfältige Unterscheidung zwischen beiden ermöglicht eine rechtzeitige Diagnose und frühzeitige Behandlung.

Patienten mit einer Achillessehnenentzündung leiden unter Schmerzen und Steifheit oberhalb und innerhalb der Ferse. Die Schmerzen verstärken sich häufig morgens oder nach körperlicher Anstrengung, was das normale Gehen bis zu einem gewissen Grad beeinträchtigen kann. Bei einem akuten Anfall treten Schwellungen oder Knötchen in der Achillessehne auf und die Haut in diesem Bereich wird rot und heiß; während eines chronischen Anfalls verspürt der Patient beim Treppensteigen oder Bergsteigen deutliche Schmerzen in der Achillessehne; Wenn beide Enden der Achillessehne eingeklemmt werden, entsteht ein starkes Druckgefühl. Bei einer schweren Entzündung kann es zu einem Riss der Achillessehne kommen.

Die Hauptsymptome von Patienten mit Fersenbeinhyperplasie sind Schmerzen in der Fußsohle und Druckempfindlichkeit in der Ferse, insbesondere beim ersten Schritt beim Aufstehen aus dem Bett, die oft ein unerträgliches Maß erreichen. Die Symptome sind morgens schlimmer und nachmittags leichter und die Schmerzen lassen nach körperlicher Aktivität nach. Der Patient hat Angst, beim Gehen mit der Ferse den Boden zu berühren, wodurch sich beim Gehen das gesamte Körpergewicht auf die Fußsohle konzentriert und Schmerzen in der Fußsohle verursacht. Wenn die Ferse den Boden berührt, kann ein Gefühl von Stein oder Nadel auftreten, das den Gang des Patienten beeinträchtigt. Bei starken Schmerzen kann es für den Patienten unmöglich sein zu gehen.

Es gibt viele Ursachen für eine Achillessehnenentzündung, z. B. mangelndes Aufwärmen vor dem Training, zu häufiges Training, zu viel Training in kurzer Zeit und ein Achillessehnentrauma. Daher muss jeder im Leben darauf achten.

<<:  Welche Routineuntersuchungen gibt es bei einer Achillessehnenentzündung?

>>:  Was sind die wichtigsten Punkte zur Selbstdiagnose einer Achillessehnenentzündung?

Artikel empfehlen

Patienten mit Hämangiomen sollten regelmäßig zur Kontrolle gehen

Bei Säuglingen und Kleinkindern mit Hämangiomen s...

Wie viel kostet ein Hydrozephalus-Test?

Wie viel kostet ein Hydrozephalus-Test? Heutzutag...

Junge Menschen, Vorsicht vor Knochenhyperplasie

Um welche orthopädische Erkrankung handelt es sic...

Akupunkturbehandlung von Ischias nach TCM-Klassifikation

Je nach klinischem Erscheinungsbild kann die chin...

Können Klimaanlagen Arthritis verursachen?

Die Nutzung einer Klimaanlage führt nicht direkt ...

Wie lange sollte ich nach einer Analfistel-OP gehen?

Patienten mit einer Analfistel sollten nach der O...

HIV-Test: 5 Möglichkeiten, etwas zu unternehmen

Beim Thema Aids haben viele Menschen große Angst,...

Welches Krankenhaus ist gut für äußere Hämorrhoiden?

Aufgrund des immer schneller werdenden Lebenstemp...

Ist die minimalinvasive Operation bei gemischten Hämorrhoiden schmerzhaft?

Ist die minimalinvasive Operation bei gemischten ...

4 vorbeugende Maßnahmen gegen innere Hämorrhoiden

Mit der Weiterentwicklung dieser Gesellschaft beg...

Warum sollten Angestellte auf eine zervikale Spondylose achten?

Warum müssen Angestellte auf eine zervikale Spond...

Kontraindikationen für Medikamente gegen Harnwegsinfektionen

Mit dem Einzug des Sommers steigen die Temperatur...

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Leberhämangiom

Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der übera...

Welche Lebensmittel sind in der Gallensteindiät enthalten

Wenn eine Erkrankung wie Gallensteine ​​auftritt,...