In den letzten Jahren hat sich die Entwicklung von Ischias in unserem Land immer weiter zugespitzt. Viele Menschen haben Angst, an dieser Krankheit zu erkranken. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, die Diagnose Ischias zu kombinieren, um so schnell wie möglich eine Behandlung zu erhalten. Daher müssen Patienten über ein gewisses Verständnis für die Diagnose Ischias verfügen, damit sie die Krankheit frühzeitig erkennen können. Hier ist eine Einführung in die Diagnose von Ischias. Zur Diagnose einer Ischialgie gehören: 1. Lumbale Radikulitis. Auslöser der Erkrankung sind Infektionen, Vergiftungen, ernährungsbedingte Stoffwechselstörungen, Überanstrengung, Kälte und andere Faktoren. Dies ist eine der Diagnosen von Ischias. 2. Lumbale Spinalkanalstenose. Es kommt häufiger bei Männern mittleren Alters vor. Im Anfangsstadium kommt es häufig zu einer „Claudicatio intermittens“. Die Schmerzen in den unteren Gliedmaßen verschlimmern sich nach dem Gehen, aber die Symptome werden gelindert oder verschwinden, wenn man sich beim Gehen bückt oder ausruht. Diese Ischiasdiagnose ist relativ häufig. 3. Cauda-equina-Tumor. Der Beginn ist langsam und verschlimmert sich allmählich. Die Krankheit beginnt oft mit einem einseitigen radikulären Ischialgie, die sich allmählich zu einem beidseitigen Ischialgie entwickelt. Nachts sind die Schmerzen deutlich stärker und der Krankheitsverlauf verschlechtert sich zunehmend. Zudem kommt es zu Funktionsstörungen des Schließmuskels und zu einem Gefühlsverlust im Sattelbereich. Dies fällt auch unter die Diagnose Ischias. Der obige Inhalt ist eine Einführung in die Diagnose von Ischias. Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann. Diese Ischiasdiagnosen können den Patienten dabei helfen, ihren Zustand besser zu erkennen und haben einen gewissen Einfluss auf die nachfolgende Behandlung des Patienten. Sie müssen sich diese Ischiasdiagnosen daher gut merken. Ich wünsche allen Patienten eine schnelle Genesung. Weitere Informationen finden Sie im Thema zur Ischias-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/zgsjt/ oder Sie können sich kostenlos von Experten beraten lassen. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die jeweilige Situation des Patienten abgestimmt. |
<<: Wenn Sie die Ursachen von Ischias verstehen, können Sie Ischias besser vorbeugen.
>>: Die Beherrschung der Übungsmethode für Ischias kann Schmerzen besser lindern
Welche Medikamente werden üblicherweise zur Behan...
Richtige Verbandmethode bei Unterschenkelbruch: 1...
Wie werden Nierensteine diagnostiziert? Welche ...
Wie behandelt man eine Costochondritis nach der E...
Die zervikale und lumbale Knochenhyperplasie ist ...
Ich glaube, jeder kennt das Thema Proktitis. Es h...
Die Füße normaler Menschen haben ein leichtes Gew...
Hirse ist ein traditionelles chinesisches Heilmit...
Die Unterschenkel des Menschen haben eine große e...
Warum entstehen Wadenvenen? Krampfadern in den Un...
Paare, die keine Kinder haben möchten, verwenden ...
Wenn die Gelenke beim Training reiben und kollidi...
Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in ...
Wie können Sie Gallensteine behandeln, um schne...
Patienten mit Rachitis müssen auf ihre Rachitis a...