Wo tun Gallensteine ​​normalerweise weh?

Wo tun Gallensteine ​​normalerweise weh?

Die durch Gallensteine ​​verursachten Schmerzen konzentrieren sich meist im rechten Oberbauch, also im Bereich unterhalb der rechten Rippen. Dies liegt daran, dass Steine ​​die Gallenblase oder den Gallengang verstopfen und in diesem Bereich eine Entzündung hervorrufen, die wiederum Schmerzen verursacht. Neben dem rechten Oberbauch können die Schmerzen auch in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen, da die starken Schmerzen über die Nerven bis in die Schulter weitergeleitet werden können.

Die Schmerzen bei Gallensteinen können sich auch als Schmerzen im Brustbereich und hinter dem Brustbein äußern, die normalerweise mit der Kreuzung der Brustwirbelnerven zusammenhängen und manchmal mit einem Herzproblem verwechselt werden. Wenn sich die Gallensteine ​​verschlimmern und Galle austritt und die Bauchhöhle füllt, kann der Patient Schmerzen im gesamten Bauchraum verspüren.

Bei Patienten mit Gallensteinen können außerdem einige Begleitsymptome wie Übelkeit und Erbrechen auftreten, die durch die Entzündungsreaktion der Steine ​​und den erhöhten Druck in der Gallenblase verursacht werden. Wenn die Steine ​​eine Verstopfung der Gallengänge verursachen, kann die Galle nicht normal fließen, was zu erhöhten Bilirubinwerten und Gelbsuchtsymptomen führt, die sich in einer Gelbfärbung der Haut und der Lederhaut äußern.

Die Schmerzen bei Gallensteinen treten normalerweise anfallsartig auf, insbesondere nach dem Verzehr fett- und eiweißreicher Nahrungsmittel, und können nachts oder am frühen Morgen stärker ausgeprägt sein. In die Schulter und den Rücken ausstrahlende Schmerzen können sich verschlimmern, wenn Sie Ihre Position ändern oder tief einatmen.

Um der Entstehung von Gallensteinen vorzubeugen, empfiehlt es sich, einen regelmäßigen Tagesablauf einzuhalten, langes Sitzen zu vermeiden, sich ausreichend zu bewegen und auf eine fett- und zuckerarme sowie ballaststoffreiche Ernährung zu achten. Patienten, die bereits unter Gallensteinen leiden, sollten sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben und nach ärztlicher Empfehlung eine gezielte Behandlung erhalten.

<<:  Welches Medikament sollte ich einnehmen, um meinen Bruch schnell zu beheben?

>>:  Welche Erreger und Infektionswege gibt es bei einem Harnwegsinfekt?

Artikel empfehlen

Symptome von Patienten mit Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung entwickelt sich normaler...

Wie werden Weichteilverletzungen behandelt?

Bei der Weichteilverletzung handelt es sich eigen...

Wo kann ich eine Achillessehnenentzündung behandeln?

Wo kann eine Achillessehnenentzündung geheilt wer...

Kommt es nach der Behandlung zu einem Rückfall der Osteomyelitis?

Kommt es nach der Behandlung zu einem Rückfall de...

Welche Gefahren birgt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...

Was sind die Ursachen für Verbrennungen?

Im Leben kommt es häufig zu versehentlichen Verbr...

Die Art der zervikalen Spondylose lässt sich anhand der Symptome erkennen

Die Art der zervikalen Spondylose lässt sich anha...

Zur Vorbeugung einer Osteomyelitis sind die richtigen Maßnahmen erforderlich

Das Auftreten einer Osteomyelitis beeinträchtigt ...

Wie sollten männliche Freunde einer Blasenentzündung vorbeugen?

Blasenentzündung ist eine Krankheit, die wir alle...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es nach einer Osteomyelitis-OP bei Kindern?

Welche postoperativen Pflegemaßnahmen gibt es bei...

Welche Folgen hat eine ankylosierende Spondylitis?

Welche Folgen hat Morbus Bechterew, welche Stadie...

5 häufige Erscheinungsformen weiblicher sexueller Befriedigung

Jeder Mann hofft, dass die Frau, die er liebt, gl...