Welche Erreger und Infektionswege gibt es bei einem Harnwegsinfekt? 1. Zu den Erregern von Harnwegsinfektionen zählen im Allgemeinen Bakterien, Viren, Mykoplasmen usw. Die Infektionswege umfassen hauptsächlich direkte Infektionen, Blutinfektionen, Aufwärtsinfektionen usw. 2. Eine Harnwegsinfektion ist in der Regel eine Erkrankung der Harnwege, die durch eine Infektion mit pathogenen Mikroorganismen verursacht wird. Zu den häufig vorkommenden pathogenen Mikroorganismen zählen Bakterien, Viren, Mykoplasmen usw. Mit zunehmender Zahl pathogener Mikroorganismen stimulieren diese wiederholt die Harnröhre und verursachen eine mehr oder weniger starke Verstopfung und Schwellung der lokalen Schleimhaut, die sich hauptsächlich in Symptomen wie häufigem Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen äußert. Die Ursache kann in der Regel der direkte Kontakt mit pathogenen Bakterien sein. Auch das Eindringen von Krankheitserregern in die Blutbahn kann Auslöser der Erkrankung sein. Wenn Sie an Erkrankungen wie einer Pyelonephritis leiden, ist die Entzündung ebenfalls ansteckend und invasiv, sodass es auch zu einer Infektion nach oben kommen kann. 3. Nach Auftreten einer Harnwegsinfektion können Sie rechtzeitig die urologische Abteilung des Krankenhauses aufsuchen und je nach den spezifischen Erregern eine geeignete medikamentöse Behandlung wählen. Wenn die Ursache eine bakterielle Infektion ist, können unter ärztlicher Anleitung Antibiotika wie Amoxicillin-Kapseln, Cephalosporin-Granulat, Penicillin-V-Kalium-Tabletten usw. eingesetzt werden. Wenn die Krankheit durch eine Virusinfektion verursacht wird, können unter ärztlicher Aufsicht antivirale Medikamente wie Ribavirin-Granulat, Valaciclovirhydrochlorid-Kapseln und Famciclovir-Tabletten eingesetzt werden. Wenn die Krankheit durch eine Mykoplasmeninfektion verursacht wird, können Sie unter ärztlicher Aufsicht Levofloxacinhydrochlorid-Kapseln, Azithromycin-Tabletten und Roxithromycin-Dispergiertabletten einnehmen. 4. Neben den oben genannten gängigen Krankheitserregern zählen dazu auch Chlamydien etc. und zu den Übertragungswegen zählen auch absteigende Infektionen etc. |
<<: Wo tun Gallensteine normalerweise weh?
>>: Welche Arten und Symptome gibt es bei Arthritis?
Wenn man vom ersten Mal spricht, denkt man natürl...
Wie behandelt man Hämorrhoiden? 1. Manche Mensche...
Wie kann man einer Frozen Shoulder vorbeugen? Die...
Bei Krampfadern handelt es sich um eine Verengung...
Auch wenn ein Mann verheiratet ist, hat er in der...
Ich glaube, dass es in unserem Umfeld Patienten m...
Das Auftreten einer traumatischen Arthritis ist f...
Die erworbene Penisverkrümmung kann in eine akute...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft und dem besc...
Wenn im Leben Krankheiten auftreten, ist eine akt...
Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig in den...
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...
Handelt es sich bei Schmerzen bei Kraftausübung o...
Urethritis ist eine häufige Harnwegsinfektion, di...
Was soll ich tun, wenn ich einen alten Bruch oder...