Sowohl Sehnenscheidenentzündungen als auch Ganglienzysten sind chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates, die häufig bei Arbeitern, Sportlern, Hausfrauen usw. auftreten. Dennoch gibt es zwischen beiden einige Unterschiede, beispielsweise hinsichtlich der klinischen Erscheinungsformen und Behandlungsmethoden. Symptome und Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung Symptome: Bei Patienten im Frühstadium kann es zu örtlicher Empfindlichkeit und Knötchenbildung kommen. Mit Fortschreiten der Krankheit kann es dazu kommen, dass sich die betroffenen Finger nur noch schwer beugen und strecken lassen. Die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung sind morgens mit gelegentlichen Knallgeräuschen am deutlichsten, bessern sich jedoch nach einigen Aktivitäten oder heißen Kompressen. Wenn zu diesem Zeitpunkt keine formelle Behandlung erfolgt, kann es sein, dass sich die Finger nur noch schwer strecken und beugen lassen oder dass sie sogar nicht mehr gestreckt und gebeugt werden können. Behandlung: Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung im Frühstadium können die Fingerbewegung durch lokale Ruhigstellung, Massage, heiße Kompressen oder Physiotherapie einschränken. Personen mit offensichtlichen Symptomen und starken Schmerzen können mit Medikamenten behandelt werden. Bei Patienten mit einer langfristigen und wiederkehrenden Sehnenscheidenentzündung ist eine chirurgische Behandlung erforderlich, wenn die oben genannten Behandlungen keine Wirkung zeigen. Ganglionzyste Symptome und Behandlung Symptome: Zysten entwickeln sich im Allgemeinen langsam und weisen selten andere Symptome als eine lokale Schwellung und gelegentliche lokale Schmerzen auf. Einige Zysten treten im Karpaltunnel oder im Knöcheltunnel auf, wodurch die Nerven eingeklemmt werden können und entsprechende Symptome auftreten. Einige Zysten können von selbst verschwinden und nie wiederkehren, die meisten Zysten können jedoch weiterwachsen oder bestehen bleiben. Behandlung: Im Frühstadium kann eine konservative Behandlung erfolgen, in der Regel durch lokales Ausdrücken und Aufreißen oder durch Absaugen der Zystenflüssigkeit mit einer Nadel und anschließendes Injizieren von Steroidmedikamenten. Wenn die konservative Behandlung fehlschlägt, kann eine chirurgische Resektion durchgeführt werden. |
<<: Klinische Kriterien für die Diagnose einer Femurkopfnekrose
>>: Bei leichter Brusthyperplasie steht die Erhaltung im Vordergrund
Hämorrhoiden werden im Allgemeinen in drei Typen ...
Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...
Osteomyelitis ist eine häufige orthopädische Erkr...
Welches Krankenhaus ist bei einer Rippenfellentzü...
Experten sagen, dass nicht nur Traumata Osteoarth...
Orthopädische Erkrankungen beeinträchtigen unser ...
Gallensteine kommen bei vielen Tieren vor und f...
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...
Das Auftreten einer ankylosierenden Spondylitis k...
Unter den orthopädischen Erkrankungen sind O-Bein...
Heutzutage ist Hallux valgus eine weit verbreitet...
Das Unergründlichste auf dieser Welt ist, was die...
Viele Patienten spüren in den frühen Stadien der ...
Osteoporose kann anhand von Symptomen wie Schwäch...
Klinisch wird Osteoporose hauptsächlich in primär...