Wie wir alle wissen, können Frauen beim Geschlechtsverkehr nicht anders als zu schreien, wenn sie einen Orgasmus erreichen. Dieser Schrei ist allgemein als „Stöhnen“ bekannt. Dieses Geräusch ist das ekstatischste und eines der attraktivsten Geräusche für Männer. Die meisten Männer können sich nicht beherrschen, wenn sie das ekstatische Stöhnen hören. Welche Kraft bringt Frauen also dazu, solche ekstatischen Laute auszustoßen? Ist der Schrei der Frau nicht ein wenig künstlich? Aus physiologischer Sicht gibt es zwei Gründe, warum Frauen beim Sex Geräusche machen. Ein Grund hierfür ist, dass kurz vor oder beim Erreichen des Orgasmus der Sauerstoffgehalt im Blut sinkt. Zu diesem Zeitpunkt verfällt die Frau in einen Zustand leichter Hypoxie und zeigt eine Reihe sogenannter „Orgasmussymptome“, wie etwa Verlust des Sehvermögens, verschwommenes Sehen und leichte Körperspasmen. Während der Sauerstoffgehalt im Blut abnimmt, steigt der Kohlendioxidgehalt relativ dazu, sodass die Atmung zwangsläufig schneller wird. Sobald die beschleunigte Atmung gestört wird, werden Sie auf natürliche Weise die gedämpften Stöhngeräusche ausstoßen, die für einen Orgasmus typisch sind. Der zweite Grund liegt darin, dass kurz vor dem Orgasmus die Menge an „erregenden Substanzen“ im Gehirn einer Frau zunimmt. Das Verständnis der Menschen für dieses „Stimulans“ ist noch sehr begrenzt, es ist jedoch bereits bekannt, dass es zu Verwirrung führen und eine hemmungslose Wirkung auf das Gehirn haben kann. Dieser Effekt schwächt die Rationalität der Frau und führt dazu, dass sie Geräusche macht, die sie sich nicht einmal vorstellen kann. Manche Frauen haben danach keine Ahnung, ob sie einen Laut von sich gegeben haben. Daraus können wir ersehen, dass das Stöhnen beim Sex ein völlig spontanes physiologisches Phänomen ist. Allerdings lässt sich nichts verallgemeinern. Auch wenn die Menschen durch physiologische Faktoren eingeschränkt sind, werden sie letztlich von der Vernunft kontrolliert. Viele Frauen geben beim Sex keinen Laut von sich, was auf eine bewusste Stärkung der Kontrolle zurückzuführen ist. Wir können mit Sicherheit nicht behaupten, dass Frauen, die Geräusche von sich geben, von Natur aus promiskuitiv seien. Wir können jedoch nicht die Tatsache ignorieren, dass Frauen, die keine Geräusche von sich geben, meist aufgrund schwerer sexueller Unterdrückung oder eher orthodoxer sexueller Vorstellungen leben. Es gibt auch einige Frauen, deren Schreie beim Sex weniger physiologische Gründe haben, sondern eher mit ihrem Temperament zu tun haben. Dieser Frauentyp macht oft laute, gedämpfte Geräusche, die sehr unecht sind und von übertriebenen Ausdrücken begleitet werden. Die meisten dieser Frauen haben eine hysterische Persönlichkeit. Sie haben oft ein starkes Verlangen, ihre Anwesenheit auszudrücken. Sie schreien laut, um die Aufmerksamkeit der anderen Person zu erregen und mehr Liebkosungen zu bekommen. Dieser Frauentyp verspürt außerdem ein plötzliches Bedürfnis, seinem Ärger Luft zu machen, und lautes Schreien kann dabei eine Möglichkeit sein, seinem Ärger Luft zu machen. Manche Menschen empfinden Lust, schreien aber nicht, während andere nicht viel Lust empfinden, aber laut schreien. Die Existenz dieser beiden Frauentypen kann nicht beweisen, dass Schreien mit dem Charakter einer Person zusammenhängt, aber sie widerlegt die Vorstellung, dass das Lustniveau umso höher ist, je lauter der Schrei ist. Das Sexualleben muss auf diese Weise leidenschaftlich sein. Ein dumpfer und gedämpfter Ton lässt Sie das Gefühl haben, dass Sex langweilig und uninteressant ist. Wenn Paare also den Höhepunkt des Sex erreichen, schreien Sie bitte laut und genießen Sie das Vergnügen, das Sex mit sich bringt. |
<<: So massieren Sie den G-Punkt einer Frau, um „Squirting“ auszulösen
>>: Der sexyste Teil einer Frau
Wenn Sie die Symptome intrahepatischer Gallengang...
Äußere Hämorrhoiden können Schmerzen im Analberei...
Viele Menschen haben vielleicht schon von Knochen...
Wie viel Wasser ist gut bei Blasenentzündung? Vie...
Osteoporose ist ein sehr häufiges Phänomen im Leb...
Beeinträchtigt eine Blasenentzündung die Fruchtba...
Das Auftreten einer Osteomyelitis kommt im Leben ...
Welchen Einfluss hat eine O-förmige Beinform auf ...
Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, die häufig ...
Mein Handgelenk ist nicht gebrochen, aber es schm...
Welches Krankenhaus ist gut für die Behandlung de...
Haben Sie das Gefühl, dass die Leidenschaft zwisc...
Im Laufe des Lebens kommt es immer wieder vor, da...
Morbus Bechterew ist eine chronische Autoimmunerk...
Heutzutage verbringen viele Menschen die meiste Z...