Eine Glandularzystitis kann geheilt werden

Eine Glandularzystitis kann geheilt werden

Die glanduläre Zystitis ist eine relativ seltene nicht-neoplastische entzündliche Läsion. Es handelt sich um eine Läsion, bei der epitheliale Hyperplasie und Metaplasie gleichzeitig auftreten. Der Prozess besteht darin, dass die Epithelhyperplasie konkav zu Brunn-Nestern wird und im Inneren Risse auftreten, die verzweigte und ringförmige Lumen bilden. In der Mitte tritt eine glanduläre Metaplasie auf, die eine glanduläre Struktur bildet. Zu diesem Zeitpunkt kommt es zu einer Infiltration von Lymphozyten und Plasmazellen, weshalb von einer glandulären Zystitis gesprochen wird. Es weist einen besonderen pathologischen Entwicklungsprozess und klinische Merkmale auf. Die Ursache der glandulären Zystitis ist noch unklar. Es kann mit einer chronischen Blasenentzündung, Steinen, Verstopfung, einer neurogenen Blase, Blasenekstrophie und anderen Erkrankungen zusammenhängen. Es tritt eher im Blasendreieck, am Blasenhals und um die Harnleiteröffnung herum auf. Entsprechend der Morphologie der Läsionen bei der zystoskopischen Untersuchung wird die glanduläre Zystitis in die folgenden vier Typen unterteilt: papillomatöser Typ, follikulärer oder villöser Ödemtyp, Typ mit chronischer Entzündungsreaktion und Typ mit keinen signifikanten Schleimhautveränderungen.

Derzeit gehen die meisten Wissenschaftler davon aus, dass die Drüsenzystitis an sich eine gutartige Läsion ist, jedoch das Potenzial hat, bösartig zu werden und als präkanzeröse Läsion gilt. Klinisch entwickelt sich aus einer glandulären Zystitis am häufigsten ein Adenokarzinom. Wenn bei Patienten mit glandulärer Zystitis eine adenomatöse Hyperplasie auftritt, besteht ein starker Verdacht auf eine maligne Erkrankung. Eine glanduläre Zystitis, begleitet von atypischer Hyperplasie und Zellstrukturstörungen, ist ein Zeichen für eine Krebserkrankung.

Klinische Manifestationen

Die wichtigsten Symptome sind wiederkehrender und hartnäckiger Harnfluss, Harndrang, Schmerzen, Hämaturie, Beschwerden im suprapubischen Bereich und im Dammbereich, ein Schweregefühl im Unterleib, Harninkontinenz, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und eine Reihe weiterer Symptome. Die häufigsten Stellen der Läsionen sind das Blasendreieck, der Blasenhals und der Bereich um die Harnleiteröffnung, wobei die Läsionen am Hals zwischen 3 und 9 Uhr am häufigsten auftreten. Die klinischen Manifestationen einer Drüsenzystitis hängen eng mit der Lokalisation der Läsion zusammen: Läsionen im dreieckigen Bereich zeigen hauptsächlich Symptome einer Blasenreizung; Bei Läsionen im Blasenhals kommt es häufig zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen und Unterleibsbeschwerden. In schweren Fällen treten Symptome einer Dysurie auf. Verletzungen der Harnleiteröffnung können eine Harnleitererweiterung, Hydronephrose und andere Beschwerden im Lendenbereich verursachen. Patienten mit einem breiteren Spektrum an Läsionen haben oft Hämaturie; Bei Patienten mit Blasensteinen können Symptome wie beispielsweise ein unterbrochener Harnfluss auftreten.

behandeln

Die Behandlung einer Drüsenzystitis umfasst hauptsächlich eine medikamentöse Therapie, eine chirurgische Behandlung und eine Kombination aus beiden. Die chirurgische Behandlung kann durch intrakavitäre oder offene Chirurgie erfolgen, und die medikamentöse Therapie besteht in der Instillation in die Blase.

Behandlung der Glandularzystitis:

1. Nehmen Sie eine geeignete Behandlung vor, nachdem Sie chronische Reizungen wie Infektionen, Verstopfungen und Steine ​​beseitigt haben

Zunächst müssen chronische Reizungen wie Infektionen, Verstopfungen und Steine ​​gelindert werden. Anschließend sollte je nach Art, Ort und Ausmaß der Verletzung eine geeignete Behandlung eingeleitet werden. Beispielsweise werden zur Behandlung einer Blasenausgangsobstruktion transurethrale Elektrokauterisation, Elektroresektion plus Blaseninstillation usw. eingesetzt. Da Drüsenzystitis zu Rückfällen neigt, verursacht die transurethrale Elektrokauterisation oder Elektroresektion für den Patienten weniger Traumata und kann wiederholt durchgeführt werden, sodass sie als bevorzugte Behandlungsmethode für Drüsenzystitis eingesetzt werden kann. Was den Zeitpunkt der Elektrokauterisation oder Elektroresektion betrifft, ist es am besten, dies zu tun, nachdem der Routineurintest normale Ergebnisse liefert, da dies sicherer und wirksamer ist und die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls geringer ist. Das Ausmaß der Resektion sollte den chirurgischen Prinzipien für oberflächlichen Blasenkrebs entsprechen. Bei Patienten mit diffusen Veränderungen oder bestehendem Krebs sollte eine totale Zystektomie durchgeführt werden.

2. Intravesikale Instillation von Medikamenten

Die intravesikale medikamentöse Therapie ist die gleiche wie bei Blasentumoren und wird in zwei Kategorien unterteilt:

(1) Chemische Giftstoffe können die DNA direkt schädigen und die DNA-Replikation stören. Sie wirken hauptsächlich auf die S-Phase und haben keinen Einfluss auf die G0-Phase, wodurch sie die abnormale Proliferation und atypische Proliferation der abnormalen Blasenschleimhaut hemmen.

(2) Immunsuppressiva wie Interleukin-2, BCG und Interferon können das Wiederauftreten von Läsionen verhindern, indem sie systemische Immunantworten und lokale Reaktionen stimulieren.

Nach einer erfolgreichen transurethralen Elektrokauterisation oder Elektroresektion bei einer glandulären Zystitis kann die Anwendung einer wirksamen medikamentösen Blaseninstillation das Wiederauftreten der glandulären Zystitis weiter verringern und die Behandlungswirkung der glandulären Zystitis verbessern.

<<:  Heilt eine glanduläre Zystitis von selbst?

>>:  Wie viele Tage dauert die Heilung einer Blasenentzündung?

Artikel empfehlen

Ist ein Darmverschluss ernst?

Ist ein Darmverschluss ernst? 1. Darmverschluss i...

Diättherapie bei Rachitis

Rachitis wird durch Vitamin-D-Mangel verursacht. ...

Wie viel kostet die Untersuchung eines Hämangioms?

Viele Menschen, die leider an Hämangiomen leiden,...

Muss ich Medikamente einnehmen, wenn ich an lobulärer Hyperplasie leide?

Muss ich Medikamente einnehmen, wenn ich an lobul...

Das Geheimnis einer glücklichen Ehe: 8 Weisheiten für das Ehemanagement

Regel Nummer eins: Wählen Sie Ihren Partner freiwi...

Was sind die Hauptsymptome einer Harninkontinenz?

Viele Frauen haben im Laufe ihres Lebens schon ei...

Kosten der Behandlung einer frühen Rippenfellentzündung

Wie viel kostet die Behandlung einer frühen Rippe...

Wie ist die Behandlung von Gallensteinen bewertet?

Die Gallenblase ist ein Organ, das wir alle in un...

Wie man sich bei Gallensteinen wissenschaftlich ernährt

Alle Nährstoffe für unseren Körper stammen aus de...

Wissen Sie, welche Faktoren Hämorrhoiden verursachen?

Da die Zahl der Hämorrhoidenpatienten im Laufe de...

Was ist die klinische Pflege bei Mastitis?

Wir Frauen legen großen Wert auf unsere Brüste, d...

Welche Punkte sollten bei einer Meniskusverletzung überprüft werden?

Meniskusverletzungen können am Vorderhorn, Hinter...

Der beste Weg, Brustknoten und Zysten zu beseitigen

Die beste Vorgehensweise zur Beseitigung von Knot...

Durch einen Mangel an was wird Rachitis verursacht?

Der vollständige Name der Rachitis lautet Vitamin...