Was sind die Ursachen für Knochenbrüche? Warum sind manche Menschen besonders anfällig für Knochenbrüche? Wussten Sie, dass auch langfristiger Alkoholismus zu Knochenbrüchen führen kann? Lassen Sie sich von Experten erklären, warum langjähriger Alkoholismus anfällig für Brüche ist. Ich hoffe, es kann allen helfen und die Aufmerksamkeit aller wecken. Generell kann das Trinken einer kleinen Menge Alkohol die Muskeln entspannen, die Durchblutung fördern und das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern. Manche Menschen, die körperliche Arbeit verrichten, fühlen sich besonders wohl, wenn sie nach der Ermüdung ein paar Tassen Tee trinken. Wenn Sie jedoch übermäßig trinken, werden viele Organe geschädigt und es kommt zu systemischen Schäden. Alkoholiker sind besonders anfällig für Knochenbrüche. Beispielsweise können bestimmte äußere Kräfte, die bei normalen Menschen keine Knochenbrüche verursachen würden, bei Alkoholikern zu Knochenbrüchen führen. Was ist der Grund dafür? Um die Antwort zu finden, werfen wir einen Blick auf die Beziehung zwischen Alkohol und Knochenstoffwechsel. Der Kalzium-Phosphor-Stoffwechsel und der Knochenstoffwechsel sind eng miteinander verbunden. Unter normalen Umständen werden die Kalziumkonzentration und die Phosphorkonzentration im Blut auf einem bestimmten Niveau gehalten, sodass das Kalzium-Phosphor-Produkt bei etwa 40 bleibt. Dies trägt dazu bei, dass Kalzium und Phosphor zunächst kolloidales Kalziumphosphat in der organischen Substanz des Knochens bilden und dann zu Knochensalz ausfallen, wodurch die Härte des Knochens erhalten bleibt. Bei langjähriger Alkoholabhängigkeit ist der Kalziumstoffwechsel im Zwölffingerdarm beeinträchtigt und die Menge an Kalzium und Phosphat, die bei Alkoholikern im Urin ausgeschieden wird, steigt. Daher kann bei der Untersuchung des Blutes dieser Personen festgestellt werden, dass das Blut trübe ist und die Phosphorkonzentration im Blut verringert ist. Zu diesem Zeitpunkt werden das im Knochengewebe abgelagerte Kalzium und der Phosphor aus den Knochen freigesetzt, um die Kalzium- und Phosphorkonzentration im Blut konstant zu halten. Dadurch entsteht Osteoporose und die Knochen werden brüchig und bruchanfällig. Dies ist auch die Ursache für Knochenbrüche. Röntgenaufnahmen der Knochen von Alkoholikern zeigen, dass ihre Knochen im Allgemeinen dünn sind. Alkohol hat eine direkte toxische Wirkung auf das Gehirn und die peripheren Nerven. Leichte Fälle können Denk- und Gefühlsstörungen hervorrufen, während schwere Fälle Schläfrigkeit oder sogar geistige Verwirrung und unsicheren Gang verursachen können, was leicht zu Unfällen, Knochenbrüchen oder anderen Verletzungen führen kann. Aus dem oben Gesagten können wir ersehen, dass die Ursache des Bruchs eng mit langjährigem Alkoholismus zusammenhängt. Daher muss jeder im Leben auf seine Essgewohnheiten achten, nicht übermäßig trinken und seine Gesundheit vernachlässigen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an Experten wenden, die Ihnen entsprechende Beratung bieten. Bruch http://www..com.cn/guke/gtzd/ |
<<: Junge Menschen, Vorsicht vor Knochenhyperplasie
>>: Typische Symptome eines Fußbruchs
Kniearthrose tritt häufiger bei Menschen mittlere...
Das Auftreten von Harnleitersteinen hat große Aus...
Kennen Sie die Übertragungswege von Harnwegsinfek...
Zunächst treten die Symptome einer akuten Blindda...
Manche Patienten nehmen während der Behandlung hä...
Gallensteine sind ein Problem, das viele Mensch...
Was sind die frühen Symptome eines Hallux valgus?...
Die Kosten für die Behandlung einer Femurkopfnekr...
Zunächst einmal sind Brustzysten eine Krankheit, ...
Die Behandlung gegen eine Abstoßung bei einer Nie...
Die Auswirkungen von Steinen bei schwangeren Frau...
Weichteilverletzungen sind eine chronische Erkran...
In der Antike wurden Menschen, die fünfzig Jahre ...
Eine Fraktur ist, vereinfacht ausgedrückt, ein te...
Was sind die spezifischen Ursachen von Hämorrhoid...