Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, eine orthopädische Erkrankung, kann den Alltag der Betroffenen stark beeinträchtigen. Daher ist es besser, so früh wie möglich mit der Behandlung zu beginnen. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es also für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Lassen Sie sich anschließend von den Experten die Behandlungsmöglichkeiten bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule vorstellen. 1. Nicht-chirurgische Behandlung von Bandscheibenvorfällen Bei vielen Patienten können durch eine systematische nicht-chirurgische Behandlung durch professionelle Ärzte gute Ergebnisse erzielt werden. Die konservativste Basisbehandlung bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist Bettruhe. Darüber hinaus gibt es verschiedene Traktionstherapien, Akupunktur, Massage, interne und externe Medikamente sowie intraspinale medikamentöse Therapie usw. Der grundlegende Behandlungsmechanismus besteht darin, das Behandlungsziel durch die Reduzierung des Drucks auf die Bandscheibe, die Veränderung des Kontakts zwischen der Protrusion und der Nervenwurzel, die Verbesserung der Blutzirkulation innerhalb und außerhalb des Wirbelkanals sowie die Beseitigung von Entzündungen und Ödemen zu erreichen. 2. Chirurgische Behandlung Je nach Schwere der Erkrankung wird die Operation in die Entfernung der Fenestrationsscheibe, die Entfernung der Semilaminektomiescheibe und die vollständige Entfernung der Laminektomiescheibe unterteilt. Allerdings bestehen gewisse Risiken, es kommt zu schweren Traumata und die Genesung ist schwierig. Viele Menschen haben große Angst vor einer chirurgischen Behandlung und müssen daher bei der Auswahl vorsichtig sein. 3. Minimalinvasive Behandlung Mit dem Fortschritt der Medizintechnik ist die minimalinvasive Technologie entstanden. Die minimalinvasive Therapie ist eine neue Behandlungsmethode für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule, bei der mithilfe von Laserdekompression, Radiofrequenzzielen, Ozonzielen usw. unter örtlicher Betäubung der hervorstehende Nucleus pulposus aufgelöst und der Druck in der Bandscheibe mit Hilfe visueller Positionierungsinstrumente reduziert wird. Es wird verwendet, um den Druck der vorgefallenen Bandscheibe auf das Rückenmark und die Nervenwurzeln zu verringern und so das Behandlungsziel zu erreichen. Es verursacht nur minimale Traumata, führt zu einer schnellen Genesung und eindeutigen therapeutischen Effekten und hat bei vielen Patienten mit lumbaler Spondylose die Schmerzen gelindert. Sie erfreut sich bei Patienten großer Beliebtheit und ist derzeit die wirksamste Methode zur Behandlung einer lumbalen Spondylose. Das Obige ist eine Einführung in die Behandlung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule und dient nur zu Ihrer Information. Wenn bei Ihnen Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auftreten, begeben Sie sich bitte zur Behandlung in ein normales Krankenhaus, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Darüber hinaus können Sie bei Fragen zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gerne Online-Experten konsultieren! |
<<: Typische Symptome einer Osteoporose
>>: Wichtige Frühmanifestationen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
Das Verständnis der Ursachen von Hämorrhoiden ist...
Am 23. Oktober wurden das medizinische Hilfsproje...
Das Auftreten und die Entwicklung einer Femurkopf...
Welches Fachkrankenhaus eignet sich gut zur Behan...
Wie pflegt man intrahepatische Gallengangssteine ...
Bei jeder Art von anorektaler Erkrankung hat die ...
Arthrose ist eine der häufigsten chronischen Erkr...
Im Bereich der Magen-Darm-Erkrankungen ist die Pr...
Was ist die effektivste Methode zur Behandlung vo...
Obwohl eine Blinddarmentzündung eine häufige Erkr...
Tante Qin, 60 Jahre alt, litt in letzter Zeit unt...
Ich denke, jeder hat schon einmal vom Darmverschl...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine häu...
Die Entstehung eines Hallux Valgus macht es uns u...
Wissen Sie, welche Auswirkungen O-förmige Beine h...