Was sind die konkreten Ursachen eines Vorhofseptumdefekts? Wenn bei einem Neugeborenen die Diagnose „Vorhofseptumdefekt“ gestellt wird, sind die Eltern sehr besorgt und schlecht gelaunt. Doch wie entsteht ein Vorhofseptumdefekt? Heute wollen wir uns mit den spezifischen Ursachen eines Vorhofseptumdefekts befassen. 1. Ostracum primum Vorhofseptumdefekt Dies wird auch als partieller Endokardpolsterdefekt oder Atrioventrikularkanalfehlbildung bezeichnet. Die Ursache sind Entwicklungsdefekte der Endokardpolster während der Embryonalentwicklung, die zur Bildung eines großen halbmondförmigen Vorhofseptumdefekts führen. Die Unterkante des Defekts grenzt an den Mitralklappenring im vorderen und unteren Teil des Koronarsinus, häufig begleitet von einer Mitralklappenspalte. Secundum-Vorhofseptumdefekt Aufgrund des Druckgradienten zwischen dem normalen linken und rechten Vorhof wird das sauerstoffreiche Blut vom linken Vorhof durch den Defekt in den rechten Vorhof umgeleitet, wodurch der systemische Blutfluss verringert wird, was zu Entwicklungsverzögerungen bei Kindern führen und ihre körperlichen Aktivitäten bis zu einem gewissen Grad einschränken kann. Bei manchen Patienten treten möglicherweise auch keine offensichtlichen Symptome auf. Nachdem das sauerstoffreiche Blut in den Lungenkreislauf gelangt ist, kann es zu Läsionen wie Hyperplasie der Intima kleiner Lungenblutgefäße und Hypertrophie der mittleren Schicht kommen, was zu einem Anstieg des Lungenarteriendrucks und des Lungengefäßwiderstands führt. Dieser Prozess verläuft jedoch langsamer und tritt eher bei erwachsenen Patienten auf. 3. Genetische Faktoren Etwa 15 % stehen im Zusammenhang mit der Genetik, insbesondere mit der Chromosomentranslokation und dem Trisomiesyndrom; Die meisten angeborenen Herzerkrankungen werden durch das Zusammenspiel mehrerer Gene und Umweltfaktoren verursacht. 4. Umweltfaktoren Intrauterine Infektion (TORCH), Strahlenbelastung, Stoffwechselstörungen, Hypoxie, Medikamente usw. Infektion: Babys, die in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft geboren werden und an viralen oder bakteriellen Infektionen leiden, insbesondere an Rötelnviren und später an Coxsackieviren, haben häufiger angeborene Herzfehler. Andere Ursachen: z. B. Amnionschädigungen, fetale Kompression, drohende Fehlgeburt in der Frühschwangerschaft, Unterernährung der Mutter, Diabetes, Phenylketonurie, Hyperkalzämie, die Anwendung von Strahlung und zytotoxischen Medikamenten in der Frühschwangerschaft und das hohe Alter der Mutter können dazu führen, dass der Fötus eine angeborene Herzkrankheit entwickelt. |
<<: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Vorhofflimmern und Vorhofseptumdefekt?
>>: Was verursacht einen Vorhofseptumdefekt?
Wie erfolgt die Genesung bei einer Fraktur des 12...
Bei einer kürzlich durchgeführten körperlichen Un...
Arthritis ist in unserem Land eine weit verbreite...
Wie kann man eine Achillessehnenentzündung wirksa...
Wie erfolgt die Untersuchung einer Sehnenscheiden...
Nierensteine sind in den letzten Jahren eine we...
Obwohl äußere Hämorrhoiden im Alltag weit verbrei...
Zwischen einem Aneurysma und einem Hämangiom best...
Was verursacht Osteoporose bei jungen Menschen? I...
Unser heutiger Lebensstandard hat sich im Verglei...
Bei manchen Menschen haben die sogenannten X-förm...
Vor kurzem fällte ein örtliches Gericht ein endgü...
Knochenbrüche sind heute eine häufige orthopädisc...
Im Frühstadium sind Kopfschmerzen das Hauptsympto...
Ein schwerer Hallux valgus kann zu Schäden führen...