Sieben Möglichkeiten zur Vorbeugung von Harnleitersteinen, die Sie kennen sollten

Sieben Möglichkeiten zur Vorbeugung von Harnleitersteinen, die Sie kennen sollten

Im Leben sollten die Menschen darauf achten, das Auftreten von Harnleitersteinen zu verhindern, die Häufigkeit von Harnleitersteinen zu verringern, größere Schäden bei den Patienten zu vermeiden und den Patienten einen gesunden Körper zu ermöglichen. Auch Patienten mit Harnleitersteinen müssen im Leben auf viele Dinge achten. Hier sind sieben Methoden zur Vorbeugung von Harnleitersteinen, die Sie kennen müssen. Werfen wir einen Blick darauf.

In diesem heißen Sommer ist Wassermelone ein Lebensmittel, mit dem die meisten Menschen gerne ihren Durst löschen. Wassermelone ist ein natürliches Diuretikum, das Giftstoffe über den Urin aus dem Körper ausscheiden kann. Daher kann der regelmäßige Verzehr von Wassermelonen Harnleitersteinen vorbeugen.

Harnleitersteine ​​kommen im Sommer besonders häufig vor und die Behandlung von Harnleitersteinen erfordert oft mehr Aufmerksamkeit. Experten gehen davon aus, dass Harnleitersteine ​​vollständig beseitigt werden können, wenn ihnen rechtzeitig vorgebeugt wird. Zur Vorbeugung von Harnleitersteinen geben Experten neben dem Verzehr von Wassermelonen auch folgende Empfehlungen:

Erstens: Trinken Sie mehr Wasser: Ganz gleich, welcher Art von Steinen Sie vorbeugen möchten, das Wichtigste ist, mehr Wasser zu trinken. Wasser kann den Urin verdünnen und verhindern, dass sich hohe Konzentrationen von Salzen und Mineralien in Steinen ansammeln. Die angemessene Trinkmenge entspricht der Ausscheidung von 2 Litern Urin pro Tag. Auch wenn es ausreicht, sollte die Wasseraufnahme entsprechend erhöht werden, wenn Sie den ganzen Tag unter der sengenden Sonne arbeiten.

Zweitens: Ergänzen Sie die Ballaststoffzufuhr: Der Verzehr von mehr ballaststoffreichen Lebensmitteln kann Steinen vorbeugen, beispielsweise durch die Zugabe von Reiskleie.

Drittens: Kontrollieren Sie Ihre Kalziumaufnahme: Die meisten Steine ​​sind kalziumhaltige Steine, deshalb müssen Sie im Alltag auf Ihre Kalziumaufnahme achten. Nehmen Sie Kalziumpräparate auch nicht blind ein.

Viertens die Einnahme von Oxalat: Mehr als die Hälfte der Patienten mit Steinleiden leiden an Calciumoxalatsteinen. Daher sollten Sie Ihren Verzehr von oxalatreichen Lebensmitteln wie Bohnen, Rüben, Sellerie, Schokolade, Weintrauben, grüne Paprika, Koriander, Spinat, Erdbeeren und Gemüse aus der Kohlfamilie einschränken. Vermeiden Sie außerdem Alkohol, Koffein, Tee, Schokolade, getrocknete Feigen, Lamm, Nüsse, grüne Paprika, schwarzen Tee, Mohnsamen usw.

Fünftens: Mehr Bewegung: Menschen, die inaktiv sind oder sich nicht ausreichend bewegen, neigen zu Kalziumansammlungen im Blut. Bewegung hilft dabei, dass Kalzium in die Knochen fließt, wo es hingehört. Warten Sie nicht den ganzen Tag darauf, dass sich Steine ​​bilden. Sie sollten im Freien spazieren gehen oder Sport treiben.

Sechstens: Essen Sie Nahrungsmittel, die reich an Vitamin A sind: Vitamin A ist eine notwendige Substanz für die Gesunderhaltung der Harnröhrenschleimhaut und hilft auch, die Neubildung von Steinen zu verhindern.

Siebtens: Vermeiden Sie das Rauchen und Trinken. Die Würze zum Bierbrauen enthält säurehaltige Substanzen wie Calcium, Oxalsäure, Uronsäurenukleotide und Purinnukleotide.

Teilen Sie die Trinkzeit sinnvoll ein. Da in den späten Abend- und frühen Morgenstunden, also den Zeiten, in denen sich am häufigsten Steine ​​bilden, die Übersättigung des Urins mit Calciumoxalat am höchsten und die Harnkontrollaktivität am geringsten ist, sollten die Patienten zusätzlich zu ihrer gleichmäßigen täglichen Wasseraufnahme abends 1 bis 2 Tassen Wasser trinken, um die Übersättigung mit Harnsteinsalzen zu verringern und die Bildung bzw. das Wachstum von Steinen zu verzögern.

Nachdem ich nun etwas über die Methoden zur Vorbeugung von Harnleitersteinen gelernt habe, hoffe ich, dass dies für alle hilfreich sein wird. Vorbeugung ist wichtig, doch wenn Sie sich einmal infiziert haben, müssen Sie sich unverzüglich in Behandlung begeben.

<<:  Neue Methode zur Vorbeugung von Harnleitersteinen

>>:  Haben Harnleitersteine ​​Auswirkungen auf die Schwangerschaft?

Artikel empfehlen

3 häufige Arten von infantilen Hämangiomen

Hämangiome bei Säuglingen kommen häufig vor und w...

Wie lange kann ein Analabszess andauern?

Die Behandlung eines perianalen Abszesses sollte ...

Welche täglichen Ernährungstabus gibt es bei lobulärer Hyperplasie?

Männliche Freunde sind möglicherweise nicht mit d...

Wie lange dauert ein Schwangerschaftstest?

Es gibt viele Möglichkeiten, um festzustellen, ob...

So wählen Sie Medikamente gegen Harnwegsinfektionen während der Schwangerschaft

So wählen Sie Medikamente gegen Harnwegsinfektion...

So lindern Sie psychische Ängste

Da sich die Gesellschaft eines Landes sehr schnel...

Der "Bruder" dieses Mannes verbarg tatsächlich unzählige Wahrheiten

Glauben Sie, Sie wissen alles über Ihren Penis? W...

Welche klinischen Methoden gibt es zur Behandlung von O-förmigen Beinen?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für O-för...

Behandlung und Pflege einer Blasenentzündung

Fast alle davon sind Sekundärinfektionen, die bes...

So verhindern Sie eine Periarthritis der Schulter bei schwangeren Frauen

Die skapulohumerale Periarthritis ist eine weit v...

Pathogenese der Arthrose

Die Pathogenese der Osteoarthritis ist komplex. E...

Was sind die frühen Symptome äußerer Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden beeinträchtigen unser tägliches Lebe...

Welche Komplikationen können bei Spätfrakturen auftreten?

Knochenbrüche kommen in unserem täglichen Leben s...

Was tun bei Kopfschmerzen durch Mastitis?

Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Diese ...