Herr Luo, 35 Jahre alt, leidet unter Fersenschmerzen. Er vermutet, dass seine Fersenschmerzen durch eine Knochenhyperplasie in seinen Füßen verursacht werden und die Schmerzen durch Knochensporne verursacht werden. Zu Beginn dachte Herr Luo, dass die Schmerzen nachlassen würden, wenn er nicht zu viel laufe und keine anstrengenden Übungen mache. Nach einigen Versuchen stellte Herr Luo jedoch fest, dass es nicht so war, wie er gedacht hatte. Er beschloss schließlich, einen Arzt aufzusuchen, um diese „Fußknochenhyperplasie“ zu beheben. Nach der ärztlichen Untersuchung wurde bei Herrn Luo jedoch eine Plantarfasziitis, eine Art Fersenschmerz, diagnostiziert und nicht eine Knochenhyperplasie im Fuß, wie Herr Luo gedacht hatte. Es stimmt, dass eine Knochenhyperplasie des Fußes leicht mit Fersenschmerzen verwechselt wird. Wie können wir die beiden unterscheiden? Zunächst einmal müssen Menschen mit Fersenschmerzen nicht unbedingt an einer Knochenhyperplasie in den Füßen leiden. Zweitens haben Menschen mit Knochenhyperplasie in den Füßen nicht unbedingt Fersenschmerzen. Außerdem müssen bei Menschen mit Knochenhyperplasie in den Füßen nicht unbedingt Symptome auftreten. Drittens zeigen Röntgenaufnahmen von Patienten mit Knochenhyperplasie in den Füßen das Vorhandensein von Knochenspornen, Fersenschmerzen müssen jedoch nicht unbedingt vorhanden sein. Viertens treten Fersenschmerzen häufig bei Menschen unter 40 Jahren auf, während Knochenhyperplasie des Fußes eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters ist. Unter anderem kann eine Knochenhyperplasie im Fuß die Ursache für Fersenschmerzen sein. Tipps: Was sind Fersenschmerzen? Fersenschmerzen sind eine Erkrankung, die durch Verletzungen der Knochen, Gelenke, Schleimbeutel, Faszien usw. der Ferse verursacht wird. Es äußert sich oft als Schmerz auf einer oder beiden Seiten der Ferse, ohne Rötung oder Schwellung, und mit Schwierigkeiten beim Gehen. Es wird auch Fersenschmerz genannt. Die Ursache sind langfristige, chronische Kleinverletzungen, von denen die Plantarfasziitis am häufigsten vorkommt. Menschen, die lange stehen oder gehen, leiden häufig unter Fersenschmerzen. |
<<: Sechs Kriterien für die Diagnose einer Lendenwirbelhyperosteogenese
>>: Knochenhyperplasie und Knochensporne sind nicht dasselbe
Der Mensch hat drei dringende Bedürfnisse. Wenn M...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Nierenstei...
Wiederkehrende Knochenbrüche bei Kindern können d...
Im wirklichen Leben vermuten viele Frauen, dass i...
Medikamente zur Behandlung der ankylosierenden Sp...
Eine Zahnknochenhyperplasie kann zu parodontalen ...
Manche Frauen entdecken kleine Knoten rund um ihr...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...
Sind Gallensteine erblich? Wir alle kennen dies...
Patienten mit einer Vaskulitis der Beine, deren Z...
Hydronephrose ist eine Erkrankung mit sehr langem...
Obwohl in der klinischen Praxis viele Fälle von B...
Sind Ihre Hämorrhoiden entzündet? Viele Freunde h...
Die normale physiologische Krümmung der Halswirbe...
Alle Männer hoffen, dass Frauen ihnen zum Orgasmu...