Wenn Frauen an einer akuten Urethritis oder einer akuten Blasenentzündung leiden, kommt es häufig zu Harninkontinenz. Wenn sich an der Harnröhrenöffnung Polypen bilden oder Harnsteine die Engstelle der Harnröhre verstopfen, kann es ebenfalls zu einer Harnableitungsbehinderung kommen. Darüber hinaus kann dieses Symptom auch bei neurogenen Erkrankungen wie Hirnblutungen auftreten. Unter normalen Umständen werden in einer Stunde 1500 ml Urin produziert. Je mehr Wasser Sie trinken, desto größer ist die Urinmenge. Wenn Sie den Drang verspüren, urinieren zu müssen, müssen Sie auf die Toilette gehen. Bei manchen Frauen kann es jedoch plötzlich zu Harnversagen kommen, verbunden mit Blähungen und Magenbeschwerden. Welche Krankheit führt also dazu, dass Frauen nicht urinieren können? |
>>: Wenn eine Frau ständig Harndrang verspürt, kann sie diese 3 Abteilungen aufsuchen.
Zu den Hauptsymptomen von Nierensteinen zählen st...
Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...
Symptome einer Blasenentzündung. Eine Blasenentzü...
Die beste Behandlungsmethode für Weichteilprellun...
Im Leben sind Freundinnen aufgrund ihrer besonder...
Ist das Hirnaneurysma erneut aufgetreten? Bei ein...
Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...
Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...
Beeinträchtigen äußere Hämorrhoiden die Schwanger...
Die meisten Patienten mit Trichterbrust werden op...
In manchen Fällen können wir deutliche Schmerzen ...
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...
Hämangiome sind häufige vaskuläre proliferative T...
Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden und Schme...
An Hämorrhoiden zu leiden ist sehr schmerzhaft un...