Welche Krankheit führt dazu, dass Frauen nicht urinieren können? Diese 5 Krankheiten können bei Frauen zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen.

Welche Krankheit führt dazu, dass Frauen nicht urinieren können? Diese 5 Krankheiten können bei Frauen zu Schwierigkeiten beim Wasserlassen führen.

Wenn Frauen an einer akuten Urethritis oder einer akuten Blasenentzündung leiden, kommt es häufig zu Harninkontinenz. Wenn sich an der Harnröhrenöffnung Polypen bilden oder Harnsteine ​​die Engstelle der Harnröhre verstopfen, kann es ebenfalls zu einer Harnableitungsbehinderung kommen. Darüber hinaus kann dieses Symptom auch bei neurogenen Erkrankungen wie Hirnblutungen auftreten.

Unter normalen Umständen werden in einer Stunde 1500 ml Urin produziert. Je mehr Wasser Sie trinken, desto größer ist die Urinmenge. Wenn Sie den Drang verspüren, urinieren zu müssen, müssen Sie auf die Toilette gehen. Bei manchen Frauen kann es jedoch plötzlich zu Harnversagen kommen, verbunden mit Blähungen und Magenbeschwerden. Welche Krankheit führt also dazu, dass Frauen nicht urinieren können?
1. Verursacht durch akute Urethritis <br/>Die weibliche Harnröhre ist relativ kurz und liegt sehr nahe an Vagina und Anus. Wenn Sie nicht auf Ihre persönliche Hygiene achten, können sich leicht Bakterien vermehren. Wenn Bakterien in die Harnröhre eindringen, kann dies eine akute Urethritis verursachen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Harnröhrenschleimhaut verstopft und ödematös, was zu Schmerzen beim Wasserlassen und zur Unfähigkeit zu urinieren führt.
2. Verursacht durch Blasenentzündung <br/>Die verringerte Krankheitsresistenz und mangelnde Beachtung der persönlichen Hygiene können zum Eindringen von Escherichia coli, Streptokokken, Staphylococcus aureus usw. führen und auch eine akute Blasenentzündung verursachen. Der Beginn ist besonders plötzlich und es kommt häufig zu einem plötzlichen Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen. In schweren Fällen können auch Schwierigkeiten beim Wasserlassen auftreten.
3. Verursacht durch Harnröhrenpolypen <br/>Wenn Polypen an der Harnröhrenöffnung wachsen, können sie die Harnröhre blockieren und die Harnausscheidung beeinträchtigen. Im Allgemeinen kann eine körperliche Untersuchung die Diagnose bestätigen.
4. Ursache sind Harnsteine ​​<br/>Bei Harnsteinen werden oft kleine Steinpartikel mit dem Urin ausgeschieden. Wenn sie den engen Teil der Harnröhre erreichen, bleiben sie dort stecken, blockieren die Harnröhre und führen dazu, dass der Urin nicht mehr abfließen kann.
5. Verursacht durch neurogene Erkrankungen <br/>Wenn eine Frau an einer Hirnblutung, einem Hirninfarkt oder anderen Erkrankungen leidet oder an einer schweren Diabetes-Erkrankung leidet, die zu einer peripheren Nervenlähmung führt, kann es sein, dass sich der Blasenentleerungsmuskel nur schwach zusammenzieht und sie nicht urinieren kann.

<<:  Ist eine Analfistel-OP schmerzhaft? Ist eine Analfistel-OP schmerzhaft? Dies hängt von der Art der Analfistel ab.

>>:  Wenn eine Frau ständig Harndrang verspürt, kann sie diese 3 Abteilungen aufsuchen.

Artikel empfehlen

Die Hauptsymptome von Nierensteinen

Zu den Hauptsymptomen von Nierensteinen zählen st...

Was ist der sinnvolle Einsatz von Medikamenten gegen Mastitis?

Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...

Symptome einer Blasenentzündung

Symptome einer Blasenentzündung. Eine Blasenentzü...

Diättherapie bei Weichteilprellungen bei Schwangeren

Die beste Behandlungsmethode für Weichteilprellun...

Welche Gefahren birgt eine lobuläre Hyperplasie im Allgemeinen?

Im Leben sind Freundinnen aufgrund ihrer besonder...

Ist das Hirnaneurysma erneut aufgetreten?

Ist das Hirnaneurysma erneut aufgetreten? Bei ein...

Häufige Symptome einer Wirbelsäulendeformation helfen jedem zu verstehen

Wirbelsäulendeformationen sind eine häufige ortho...

Beeinflussen äußere Hämorrhoiden die Schwangerschaft?

Beeinträchtigen äußere Hämorrhoiden die Schwanger...

Haben Sie diese Missverständnisse bezüglich Knochenspornen?

In manchen Fällen können wir deutliche Schmerzen ...

4 Behandlungen für Proktitis

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Me...

Was tun bei Hämorrhoiden und schmerzhaftem Stuhlgang?

Was soll ich tun, wenn ich Hämorrhoiden und Schme...

Übersicht über häufige Symptome von Hämorrhoiden

An Hämorrhoiden zu leiden ist sehr schmerzhaft un...