Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der Harnwege. Die hohe Inzidenzrate hat die Aufmerksamkeit von immer mehr Menschen auf sich gezogen, die befürchten, dass es sich um eine Infektionskrankheit handelt. Tatsächlich sind Nierensteine nicht ansteckend. Da diese Erkrankung die Nieren des Patienten stark schädigt und es bei unzureichender Behandlung zu Komplikationen kommen kann, ist die aktive Vorbeugung von Nierensteinen besonders wichtig. 1. Durch das Trinken von viel Wasser können Harnsteine aller Art verhindert und behandelt werden. Durch das Trinken von mehr Wasser kann der Urin verdünnt werden und die Konzentration von Kalziumionen und Oxalat wird verringert, sodass sich keine Kalziumoxalatsteine bilden. Durch ausreichendes Trinken und eine Diättherapie kann bei zwei Dritteln der Patienten mit wiederkehrenden Steinen die Bildung neuer Steine verhindert werden. 2. Angemessene Kalziumergänzung, insbesondere eine Nahrungsergänzung mit Kalzium. Patienten mit Nierensteinen ändern oft ihre Farbe, wenn sie über Kalzium sprechen, und glauben fälschlicherweise, dass Kalzium die Ursache für Nierensteine sei. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Patienten mit Nierensteinen benötigen außerdem eine Kalziumergänzung. Derzeit erklärt die medizinische Fachwelt aus zwei verschiedenen Perspektiven, warum Patienten mit Nierensteinen eine Kalziumergänzung benötigen. 3. Begrenzen Sie die Zuckeraufnahme. Neuste Forschungsergebnisse amerikanischer Wissenschaftler zeigen, dass die Aufnahme zuckerreicher Lebensmittel die Wahrscheinlichkeit für Nierensteine erhöhen kann. Achten Sie deshalb darauf, weniger Süßigkeiten zu essen. 4. Essen Sie weniger Lebensmittel mit hohem Oxalatgehalt. Zu den Lebensmitteln mit hohem Oxalatgehalt zählen Tomaten, Spinat, Erdbeeren, Rote Bete, Schokolade usw. Eine übermäßige Oxalataufnahme ist auch eine der Hauptursachen für Nierensteine. 5. Essen Sie weniger Sojaprodukte. Sojaprodukte enthalten viel Oxalat und Phosphat, die sich in den Nieren mit Kalzium verbinden und Steine bilden können. 6. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie vor dem Schlafengehen Milch trinken. Menschen mit Schlafstörungen kann ein Glas Milch vor dem Schlafengehen beim Einschlafen helfen. Patienten mit Nierensteinen sollten vor dem Schlafengehen keine kalziumreiche Milch trinken. 7. Nehmen Sie nicht zu viel Lebertran ein. Lebertran ist reich an Vitamin D, das die Aufnahme von Kalzium und Phosphor durch die Darmschleimhaut fördern kann. Eine plötzliche Erhöhung der Kalzium- und Phosphorausscheidung im Urin führt zwangsläufig zu Ausfällungen und leicht zur Steinbildung. Nierensteine sind nicht ansteckend, das Auftreten dieser Krankheit hängt jedoch eng mit den alltäglichen schlechten Essgewohnheiten der Menschen zusammen. Patienten mit Nierensteinen wird empfohlen, im Alltag auf eine bekömmlichere Kost und eine leichte Ernährung zu achten. Ich hoffe, dass jeder von dieser Krankheit verschont bleibt. |
<<: Sind Nierensteine ansteckend?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Osteomyelitis bei Säuglingen?
Viele Freunde machen sich Sorgen, was sie bei ein...
Wie beseitigt man Knoten in der Brust? Zusätzlich...
Knochensporne sind eine sehr häufige orthopädisch...
In den Augen vieler Menschen ist das Schießen mög...
Ischias kann durch ein Trauma, das Piriformis-Syn...
Die typische Rachitis wird hauptsächlich durch ei...
Blutungen im Urin kommen sehr häufig vor und sind...
Das Auftreten einer nicht-gonorrhoischen Urethrit...
Viele Freunde sind der Meinung, dass bei einem Br...
Milan Kundera sagte: „Flirten kann als ein Verhal...
Nierensteine gehören zu den häufigsten Nierener...
Viele Menschen sind sich im Alltag nicht bewusst,...
Eine Art Synovitis des Ellenbogengelenks ist die ...
Was soll ich tun, wenn ich aufgrund einer zervika...
Was sind die Symptome eines Femoralarterienaneury...