So beugen Sie einer Femurkopfnekrose im Alltag vor

So beugen Sie einer Femurkopfnekrose im Alltag vor

Die Femurkopfnekrose ist eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen und die Zahl der Betroffenen steigt von Jahr zu Jahr. Eine Femurkopfnekrose kann dem Körper großen Schaden zufügen und das Leben und die Arbeit stark beeinträchtigen. Die Hauptursache für eine Femurkopfnekrose hängt eng mit dem täglichen Leben der Betroffenen zusammen. Wie können wir also einer Femurkopfnekrose im Alltag vorbeugen?

So beugen Sie einer Femurkopfnekrose im Alltag vor

1. Korrigieren Sie die langfristige Trinkgewohnheit

Die schlechten Gewohnheiten eines langjährigen Alkoholikers sollten geändert oder mit dem Trinken aufgehört werden, um den Kontakt mit pathogenen Faktoren zu vermeiden, die chemische Toxizität des Alkohols zu beseitigen und eine Geweberesorption zu verhindern.

2. Den Schutz der Hüfte stärken

Stärkung des Selbstschutzbewusstseins der Hüfte. Machen Sie während der körperlichen Betätigung ausreichend Aufwärmübungen, um Verstauchungen vorzubeugen. Vermeiden Sie Hüftverstauchungen beim Tragen schwerer Gegenstände und versuchen Sie, keine schweren Arbeiten zu verrichten. Gehen Sie nicht zu viel, wenn die Verletzung nicht behandelt wird, um eine erneute Verletzung des Hüftgelenks zu vermeiden. Eine Hüftverletzung sollte umgehend behandelt werden.

3. Verwenden Sie Hormonpräparate so wenig wie möglich

Versuchen Sie bei der Behandlung anderer Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose usw., keine oder nur eine geringe Menge Hormonpräparate zu verwenden. Wenn Sie es zur Behandlung einnehmen müssen, sollte die Einnahme in kurzen Zeiträumen und kleinen Mengen erfolgen. Um einer Femurkopfnekrose durch übermäßigen Einsatz von Hormonpräparaten vorzubeugen.

4. Achten Sie auf Wetteränderungen

Achten Sie auf die Auswirkungen von Wetteränderungen, insbesondere jetzt, wo der Winter naht. Achten Sie darauf, dass Sie beim Gehen auf Eis und Schnee nicht ausrutschen und stürzen, und achten Sie darauf, dass Sie beim Gehen nicht stürzen. Tragen Sie bequeme, rutschfeste Schuhe mit Reifen- oder Gummisohlen.

5. Achten Sie auf Ernährungstabus

In Bezug auf die Ernährung sollten Sie Folgendes beachten: Essen Sie keine scharfen Paprikaschoten, trinken Sie nicht zu viel Alkohol, nehmen Sie keine Hormonpräparate ein, achten Sie auf eine ausreichende Kalziumzufuhr, essen Sie frisches Obst und Gemüse, gehen Sie mehr in die Sonne, vermeiden Sie Gewichtsbelastungen und treiben Sie regelmäßig Sport. All dies kann einer Hüftkopfnekrose vorbeugen.

Was sind die Ursachen einer Hüftkopfnekrose?

1. Großes Aktivitätsangebot

Der Bewegungsbereich des Hüftgelenks ist nach dem des Schultergelenks der zweitgrößte und umfasst Streckung, Adduktion, Abduktion, Rotation usw. Es kann alle axialen Bewegungen ausführen, ist jedoch anfälliger für Schäden.

2. Große Scherkraft

Das Hüftgelenk unterscheidet sich von anderen gewichttragenden Gelenken dadurch, dass die Kraftlinien an den beiden Knochenenden vertikal verlaufen. Zwischen dem Oberschenkelschaft und dem Oberschenkelkopf sowie -hals besteht ein Winkel von 132 Grad. Die Schwerkraft des Rumpfes wird von der Hüftpfanne über den Femurkopf und -hals auf den Femurschaft übertragen. Da die Kraftlinien nicht vertikal verlaufen, entsteht eine Scherkraft. Daher ist der physiologische Druck auf Kopf und Nacken viel größer als auf andere Gelenke.

3. Große Verantwortung

Das Hüftgelenk ist das größte Gelenk im menschlichen Körper und trägt das Gewicht des gesamten Rumpfes. Der Druck zwischen Kopf und Hüftgelenkspfanne steigt zwangsläufig an. Wird dieser hohe Druck über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten, kann es nicht nur leicht zu strukturellen Schäden kommen, sondern auch die lokale Blutzirkulation wird beeinträchtigt.

4. Geringe Blutversorgung

Die Blutversorgung des Femurkopfes hängt hauptsächlich von den Arterien des lateralen und medialen Retinaculums ab, die vom extrakapsulären Arterienring ausgehen. Die Anastomosenäste der Blutgefäße sind wenige und schwach. Wenn ein Blutgefäß blockiert ist und das andere dies nicht rechtzeitig ausgleichen kann, führt dies zu einer Behinderung der Blutversorgung des Femurkopfes.

Oben finden Sie eine Einführung zur Vorbeugung einer Femurkopfnekrose. Um einer Hüftkopfnekrose vorzubeugen, müssen Sie im Alltag die schlechte Angewohnheit des Alkoholismus aufgeben, weniger reizende Nahrungsmittel zu sich nehmen, den Schutz der Hüfte stärken usw. Daher sind gute Lebensgewohnheiten die beste Garantie für körperliche Gesundheit. Wenn entsprechende Symptome festgestellt werden, begeben Sie sich rechtzeitig zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus und verzögern Sie nicht den optimalen Behandlungszeitpunkt. Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um eine heilbare Erkrankung, bei der kein übermäßiger psychischer Druck nötig ist.

<<:  Prävention von Femurkopfnekrose-Lähmungen

>>:  Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einer Hüftkopfnekrose?

Artikel empfehlen

Welche Übungen können eine Überlastung der Lendenmuskulatur lindern?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur entsteht meist ...

Ist Knochenhyperplasie ansteckend?

Wie entsteht Knochenhyperplasie? Ist Knochenhyper...

Welche Verhütungsmethoden gibt es ohne Nebenwirkungen?

Paare kommen im Alltag nicht um Sex herum, aber d...

Vierzehn Tipps zur schnellen Behandlung von Verbrennungen

Die Gruppe der Menschen, die im Laufe ihres Leben...

Symptome der rheumatoiden Arthritis treten häufiger bei Erwachsenen auf

Die Symptome einer Arthritis treten überwiegend b...

Welche Faktoren verursachen eine Frozen Shoulder?

Eine Periarthritis der Schulter ist in unserem tä...

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplasie?

Manche Krankheiten lassen sich leichter verhinder...

Drei Übungen, die für Patienten mit Gallensteinen geeignet sind

Es gibt viele Möglichkeiten, Sport zu treiben, un...

Welche Komplikationen können bei X-förmigen Beinen auftreten?

Jeder muss im täglichen Leben auf seine körperlic...

Wo treten die Symptome einer Knieknochenhyperplasie auf?

Leiden Sie immer noch unter einer Knochenhyperpla...

Analyse von Frakturfolgen

Wie gut kennen Sie sich mit den Folgen von Knoche...