Ist Knochenhyperplasie ansteckend?

Ist Knochenhyperplasie ansteckend?

Wie entsteht Knochenhyperplasie? Ist Knochenhyperplasie ansteckend? Wie viel wissen Sie darüber? Unser Leben ist von verschiedenen Krankheiten geprägt, und Knochenhyperplasie ist eine solche Krankheit. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen der Knochenhyperplasie, anhand derer wir im Detail erkennen können, ob diese Krankheit ansteckend ist.

Das Wesen der Knochenhyperplasie ist ein „Alterungsphänomen“ der Knochen. Es handelt sich um eine häufige orthopädische Erkrankung, die häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auftritt. Im Allgemeinen beginnen Menschen im Alter von 20 Jahren, degenerative Knochenveränderungen zu entwickeln. Im Alter von 40 Jahren weisen fast 90 % der Menschen mehr oder weniger ausgeprägte Knochenhyperplasieveränderungen in den gewichttragenden Gelenken auf, diese sind jedoch sehr mild und beeinträchtigen ihre Gesundheit nicht. Mit zunehmendem Alter wird diese Arthrose schwerwiegender. Die Vermehrung von Knochenspornen führt zu einer verringerten Elastizität der Knochenzellen und zu einer Abnutzung der Knochengelenke, insbesondere in den beweglicheren Hals- und Lendengelenken, was zu Schmerzen, Schwellungen, Funktionsstörungen und anderen Beschwerden in den abgenutzten Gelenken führt.

Zu den Menschen, die anfälliger für Knochenhyperplasie sind, gehören Schwerarbeiter und Sportler. Die Knochen und Gelenke des Patienten werden durch Knochensporne stimuliert und die Schmerzen bei Bewegungen verstärken sich. Wenn Knochensporne in den Halswirbeln, Lendenwirbeln und anderen Körperteilen wachsen, üben sie auch Druck auf das Rückenmark oder die Spinalnerven aus, was beim Patienten zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen, Schwindel, Kopfschmerzen und Sehstörungen führt. In einigen schweren Fällen kann es zum teilweisen oder vollständigen Verlust der Arbeitsfähigkeit und zur Unfähigkeit kommen, für sich selbst zu sorgen. Wenn in beiden Kniegelenken eine Knochenhyperplasie auftritt, ist die Bewegung der unteren Gliedmaßen eingeschränkt und das Hocken und Aufstehen wird sehr schwierig.

Durch die obige Einführung können wir verstehen, dass diese Krankheit nicht durch eine Infektion verursacht wird, sondern hauptsächlich durch degenerative Veränderungen und körperliche Arbeit. Deshalb müssen wir in unserem täglichen Leben gute Lebensgewohnheiten entwickeln und uns täglich gut um unsere Gesundheit kümmern, um den durch diese Krankheit verursachten Schaden zu verringern.

<<:  Faktoren, die Knochenhyperplasie verursachen

>>:  Der Unterschied zwischen Knochenspornen und Knochenhyperplasie

Artikel empfehlen

Die 3 besten Liebesmodi, um einen Marathon zu vermeiden

Nach traditioneller Auffassung verleiht die Nacht...

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Blasenentzündung zu heilen?

Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...

Bettlägerige Frakturpatienten sollten mehr Wasser trinken

Patienten mit Frakturen wie Wirbelsäulen-, Becken...

Kann langfristiger Teekonsum zu Osteoporose führen?

Es besteht eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass ...

Wie viel kostet die Behandlung innerer Hämorrhoiden?

Im Laufe des Lebens gibt es viele Patienten mit i...

Wie wird Ischias klassifiziert?

Ischias ist eine orthopädische Erkrankung. Wir se...

Die wichtigsten Manifestationen von Nierensteinen

Nierensteine ​​kommen im Leben sehr häufig vor un...

Welche Arten der Femurkopfnekrose gibt es?

In welche Formen der Hüftkopfnekrose kann man unt...

Traktion kann die Symptome bei Patienten mit zervikaler Spondylose lindern

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Erklären Sie die fünf Hauptursachen für Knochensporne

Was sind Knochensporne? Was sind die Ursachen für...

Einige häufige Symptome einer Sehnenscheidenentzündung

Eine Sehnenscheidenentzündung kann in mehreren Ge...

Wie wäre es, dreimal am Tag Sex zu haben?

Heutzutage kommen viele Paare nach einer kurzen T...

Ist Kalzium bei Synovitis hilfreich?

Die Einnahme von Kalzium kann den Zustand einer S...

Symptome einer Sehnenscheidenentzündung des Daumens

Zu den Hauptsymptomen einer Sehnenscheidenentzünd...