Paare kommen im Alltag nicht um Sex herum, aber die Frage der Verhütung nach dem Sex bereitet vielen Freunden Kopfzerbrechen. Manchmal kommt es zu einer ungewollten Schwangerschaft, wenn die Methode nicht richtig angewendet wird. Manche Freunde haben auch Angst, dass manche Verhütungsmethoden Nebenwirkungen auf den Körper haben, und sind daher sehr beunruhigt. Tatsächlich haben viele Verhütungsmethoden im Leben keine Nebenwirkungen. Welche Verhütungsmethoden haben also keine Nebenwirkungen? Topische Kontrazeptiva Vorteile: keine Nebenwirkungen, einfache Anwendung. Nachteile: schwierig zu kaufen, muss jedes Mal neu verwendet werden, hohe Ausfallrate. Ausfallrate: Die Rate ungewollter Schwangerschaften innerhalb eines Jahres liegt bei dieser Methode bei 6-20 %. Ejakulation außerhalb der Vagina Vorteile: wirtschaftlich, bequem und kostenlos. Nachteile: Erfordert starke Selbstbeherrschung, die normale Menschen nicht besitzen. Darüber hinaus enthalten die Sekrete, die bei Erregung eines Mannes austreten, eine kleine Menge Sperma, doch für eine Empfängnis reicht bereits ein einziges Spermium aus. Misserfolgsrate: Die Rate ungewollter Schwangerschaften innerhalb eines Jahres liegt bei dieser Methode bei 20 %. Sichere Periode Vorteile: wirtschaftlich, sicher und keine Nebenwirkungen. Nachteile: Die drei Tage vor dem Eisprung bis zwei Tage nach dem Eisprung sind die gefährliche Zeit, die übrigen Tage sind die sichere Zeit. Allerdings lässt sich der sichere Zeitraum für Frauen mit regelmäßigem Menstruationszyklus leichter berechnen (siehe Berechnung des Eisprungtags); für Frauen mit unregelmäßigem Zyklus ist diese Methode nicht geeignet. Misserfolgsrate: Die Rate ungewollter Schwangerschaften innerhalb eines Jahres liegt bei dieser Methode bei 20 %. Kondome Vorteile: wirtschaftlich, einfach, keine Nebenwirkungen, kann sowohl Verhütung als auch sexuell übertragbare Krankheiten verhindern. Nachteile: Erfordert männliche Mitarbeit und muss jedes Mal verwendet werden. Versagerquote: Die Quote ungewollter Schwangerschaften innerhalb eines Jahres liegt bei dieser Methode zwischen 3 % (bei korrekter Anwendung und bei jedem Geschlechtsverkehr) und 20 % (bei Anwendung nur während der gefährlichen Phase oder nur bei der Ejakulation). Antibabypille (oral oder als Injektion) Vorteile: Es ist einfach anzuwenden, hat eine menstruationsregulierende Wirkung bei Frauen mit unregelmäßigem Menstruationszyklus und ist hilfreich bei Symptomen wie Bauchschmerzen und Reizbarkeit vor der Menstruation. Die langfristige Einnahme von Antibabypillen kann das Auftreten von Eierstockkrebs und Gebärmutterkrebs verringern. Nachteile: Die Einnahme muss täglich erfolgen, was für Menschen mit schlechtem Gedächtnis eine große Herausforderung darstellt. Manche Menschen machen sich Sorgen über Nebenwirkungen, die durch frühere hochdosierte Verhütungsmittel verursacht wurden. Die neuesten niedrigdosierten Verhütungsmittel haben heute weniger Nebenwirkungen. Die neue Generation kurzwirksamer Verhütungsmittel hat die Nebenwirkungen der alten Generation von Verhütungsmitteln wie Gewichtszunahme, Akne und vermehrten Haarwuchs durch verbesserte Inhaltsstoffe wirksam ersetzt und hat keinen Einfluss auf die Entwicklung des Fötus. Mit anderen Worten: Solange Sie körperlich und geistig darauf vorbereitet sind und bereit sind, ein Kind zu bekommen, können Sie unmittelbar nach dem Absetzen der Medikamente schwanger werden. Ausfallrate: Die Rate ungewollter Schwangerschaften innerhalb eines Jahres liegt bei dieser Methode bei 0,1 bis 0,5 %. Intrauterinpessar (IUP) Vorteile: Nach einmaliger Anbringung 5 Jahre lang verwendbar, wirtschaftlich, einfach und sicher. Durch die Entfernung kann die Fruchtbarkeit wiederhergestellt werden. Nachteile: Es handelt sich um eine eher unangenehme Verhütungsmethode. Der Umfang der Operation zum Einsetzen der Spirale ist fast der gleiche wie bei einer künstlichen Abtreibung. Es können Nebenwirkungen wie verstärkte oder unregelmäßige Menstruationsblutungen, Rückenschmerzen usw. auftreten. Es ist eher für Frauen geeignet, die bereits entbunden haben. Ausfallrate: Die Rate ungewollter Schwangerschaften innerhalb eines Jahres liegt bei dieser Methode bei 0,6–0,8 %. Das Obige ist eine Einführung in Verhütungsmethoden ohne Nebenwirkungen. Freunde, die Sex haben und vorerst keine Kinder wollen, können versuchen, die oben genannten Methoden zur Empfängnisverhütung zu verwenden, damit beim Sex nicht so viele Bedenken auftreten. Ich hoffe, dass jeder in seinem täglichen Leben mehr über Verhütungsmittel erfahren kann. |
<<: Was ist die beste Verhütungsmethode für verheiratete Paare?
>>: Was sind externe Verhütungsmethoden?
Grundlage der Therapie einer Hydronephrose ist di...
Wenn das Leberhämangiom größer wird, erfährt der ...
Ein zerebraler Vasospasmus ist normalerweise ein ...
Bei einem gleichzeitigen Bruch und einer Verschie...
Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung im anor...
Bei den meisten Fällen einer Sakroiliitis handelt...
Mit der kontinuierlichen Verbesserung des soziale...
Alle Rachitispatienten möchten wissen, welche Beh...
Wie lange dauert die Heilung eines Brustfibroaden...
Synovitis ist eine Gelenkerkrankung, die viele sc...
Frau Wu, eine 32-jährige Patientin, erlitt bei ei...
Menschen mit Brustzysten können in Maßen Honigwas...
Bei Rektumpolypen ist eine Operation die beste Be...
Herpes kann überall am Körper auftreten. Herpes, ...
Das Auftreten einer Osteoporose hat bei vielen Pa...