Heutzutage gibt es viele Verhütungsmethoden, aber die von Paaren angewandten Methoden können unterschiedlich sein. Verhütungsmittel können mit einigen Verhütungspillen und Kondomen verwendet werden. Es gibt auch einige Salben zur äußerlichen Anwendung. Viele Freundinnen kennen diese Salbenart vielleicht nicht. Tatsächlich ist diese Methode bequemer anzuwenden. Was sind also die äußerlichen Verhütungsmethoden? Externe Verhütungsmittel töten nach der Auflösung die Spermien ab oder bilden einen Ölfilm bzw. Schaum, wodurch die Spermien ihre Beweglichkeit verlieren und somit die verhütende Wirkung erzielt wird. Seine Vorteile liegen in der einfachen Anwendung, der Nichtbeeinflussung des Hormonsystems und der Menstruation sowie in der hohen Wirksamkeit bei richtiger Anwendung. Sein Nachteil ist, dass die empfängnisverhütende Wirkung nur kurz anhält, in der Regel eine bis mehrere Stunden. Darüber hinaus muss das Medikament vor dem Geschlechtsverkehr tief in die Vagina eingeführt werden, und Geschlechtsverkehr kann erst durchgeführt werden, wenn sich das Medikament innerhalb von drei bis fünf Minuten aufgelöst hat. Bei unsachgemäßer Handhabung wird die empfängnisverhütende Wirkung beeinträchtigt. Einige Frauen leiden nach der Anwendung auch unter verstärktem Scheidenausfluss, vaginalem Juckreiz und leichtem Brennen oder Schmerzen. Bei Frauen, die an einem Gebärmuttervorfall, einer Vaginalerweiterung, einem Dammriss, einer Vaginitis oder einer schweren Gebärmutterhalserosion leiden, können externe Verhütungsmittel nicht angewendet werden. Wie wählen Frauen Verhütungsmittel aus? Alle verheirateten Frauen im gebärfähigen Alter, die gesund sind und keine organischen Schäden an lebenswichtigen Organen aufweisen, können vorübergehend mit der Antibabypille verhüten. Es gibt jedoch viele Arten von Verhütungsmitteln. Wie wählen Sie entsprechend Ihrer tatsächlichen Situation aus? (1) Wenn ein Paar zusammenlebt, einen geregelten Tagesablauf hat und täglich orale Verhütungsmittel einnehmen kann, kann es sich für die Einnahme kurzwirksamer oraler Verhütungsmittel wie die oralen Verhütungsmittel Nr. 1 und Nr. 2 entscheiden. Beginnen Sie mit der Einnahme ab dem fünften Tag der Menstruation, und zwar 22 Tage lang täglich eine Tablette. (2) Wenn ein Paar einen unregelmäßigen Lebensstil hat und nicht jeden Tag orale Verhütungsmittel einnehmen kann, kann es sich für langwirksame orale Verhütungsmittel wie kombiniertes 18-Methylnorgestrel entscheiden. Nehmen Sie die Pille einmal am fünften Tag der Menstruation ein, nehmen Sie die zweite Pille 20 Tage später und nehmen Sie sie dann einmal im Monat ein, jeweils eine Pille. (3) Der Mann und die Frau leben getrennt. Wenn Sie Verwandte besuchen, können Sie Verhütungsmittel wie die Besuchspille Nr. 1 einnehmen. Nehmen Sie 8 Stunden vor dem Geschlechtsverkehr eine Tablette, dann jeden Abend bis zum Ende des Besuchs eine Tablette und am nächsten Morgen erneut. Die Pille ist nicht für die Langzeitanwendung geeignet. (4) Wenn andere Verhütungsmethoden versagt haben oder wenn die Patientin vergewaltigt wurde, kann sie an fünf aufeinanderfolgenden Tagen innerhalb von 24 Stunden eine „Pille danach“ einnehmen, beispielsweise 50 mg Diethylstilbestrol. (5) Frauen, bei denen nach der Einnahme oraler Kontrazeptiva Magen-Darm-Beschwerden auftreten, können sich für Verhütungsspritzen entscheiden. Das Obige ist eine Einführung in externe Verhütungsmethoden. Tatsächlich gibt es viele Verhütungsmethoden, die im Leben angewendet werden können. Sie können entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung wählen. Am besten platzieren Sie eine Spirale in der Gebärmutter der Frau. Dies hat bei Frauen relativ geringe Nebenwirkungen. Wenn Sie externe Verhütungsmittel verwenden möchten, müssen Sie zunächst herausfinden, ob diese für Sie geeignet sind. |
<<: Welche Verhütungsmethoden gibt es ohne Nebenwirkungen?
>>: Welche Verhütungsmethoden gibt es nach dem Sex?
Osteoarthritis ist eine häufige Erkrankung bei Me...
Das Auftreten einer Trichterbrust kann zu erhebli...
Blasenentzündung ist eine relativ häufige Erkrank...
Das häufige Auftreten eines Bandscheibenvorfalls ...
Können Aneurysmen mit einer Embolisationsoperatio...
Viele Patienten neigen dazu, Gallenblasenpolypen ...
Eine Meniskusverletzung des Knies ist eine Erkran...
Gelenkerkrankungen zählen zu den häufigsten chron...
Als Steinleiden wird eine Erkrankung bezeichnet, ...
Obwohl unser Lebensstandard mittlerweile sehr hoc...
Alle Frauen nach der Pubertät können an Brusthype...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine rel...
Bei Mastitis handelt es sich um eine akute eitrig...
Was kann ein Paar essen, um nach dem Sex schnell ...
O-förmige Beine, medizinisch als Genu valgum beka...