Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung? Die Menschen sollten im Laufe ihres Lebens schon einmal von Blasenentzündungen gehört haben, da diese Krankheit leicht von Mensch zu Mensch übertragen werden kann und es heutzutage viele Patienten mit dieser Krankheit gibt. Menschen können sich leicht mit der Krankheit infizieren, wenn sie draußen beschäftigt sind. Da die Krankheit jedoch schwer zu behandeln ist, sind die Menschen sehr besorgt darüber, sich mit dieser Krankheit anzustecken. Doch welche Ursachen führen im Laufe des Lebens zu einer Blasenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

1. Infektion durch pyogene Bakterien: Ursachen sind unter anderem Steine, Fremdkörper, Tumore oder obstruktive Läsionen, darunter auch durch Erkrankungen des Nervensystems bedingte Harnstörungen, die die Abwehrfähigkeit der Blasenschleimhaut zerstören.

2. Pathogene Bakterien: Die häufigsten Erreger einer unspezifischen Blasenentzündung sind mit über 70 % gramnegative Bakterien. Zu diesen Bakterien zählen Escherichia coli, Proteus, Clostridium difficile, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa usw. Die zweithäufigsten Erreger sind grampositive Kokken, am häufigsten sind Staphylococcus und Streptococcus, seltener kommen Pilzinfektionen vor. Bei vielen klinischen Fällen handelt es sich um Mischinfektionen, die durch mehr als eine Bakterienart verursacht werden.

3. Spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen: Bei einer Blasenentzündung gibt es spezifische und unspezifische bakterielle Infektionen. Bei einer spezifischen bakteriellen Infektion handelt es sich um eine Blasentuberkulose, während eine unspezifische Blasenentzündung durch Escherichia coli, Paracobacterium serovar, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus faecalis und Staphylococcus aureus verursacht wird.

4. Aufsteigende und absteigende Infektion: Eine aufsteigende Infektion wird durch Bakterien verursacht, die über die Harnröhre in die Blase gelangen. Dieser Infektionsweg ist der häufigste. Bei einer absteigenden Infektion handelt es sich um eine Infektion der Nieren, bei der Bakterien mit dem Urin über die Harnleiter in die Blase gelangen.

5. Läsionen der Blasenschleimhaut: Akute Blasenentzündung wird hauptsächlich durch Schleimhautverstopfung, Ödeme, Blutungen und Geschwüre mit Eiter oder nekrotischem Gewebe verursacht. Die Hauptursachen für eine chronische Blasenentzündung sind eine Hyperplasie oder Atrophie der Schleimhaut, die Bildung von Granulationsgewebe und Bindegewebehyperplasie, eine verringerte Blasenkapazität oder eine durch eine gleichzeitige Obstruktion bedingte Muskelhypertrophie, eine erhöhte Blasenkapazität und sogar die Bildung von Divertikeln.

6. Schlechte Lebensgewohnheiten: Häufiges und unsauberes Sexualleben, das Teilen von Badetüchern, Rauchen und Trinken, der häufige Verzehr von scharfem Essen, das Zurückhalten des Urins, langes Sitzen und andere schlechte Lebensgewohnheiten führen zu Harnwegsinfektionen, die wiederum eine Blasenentzündung verursachen.

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung? Da wir nun wissen, wie Menschen im Laufe ihres Lebens mit Krankheiten infiziert werden, müssen wir darauf achten, entsprechende Präventionsmaßnahmen gegen diese Krankheit zu ergreifen und versuchen, uns nicht mit der Krankheit anzustecken. und wenn bei einem Patienten eine Erkrankung festgestellt wird, muss er sich rechtzeitig zur Behandlung in ein normales Krankenhaus begeben, da ihm die Krankheit sonst leicht Schaden zufügen kann. Daher dürfen wir die Existenz dieser Krankheit im Leben nicht ignorieren.

<<:  Warum verursacht das Zurückhalten des Urins Nierenschmerzen? Vorsicht vor Hydronephrose

>>:  So behandeln Sie eine Blasenentzündung vor einer Operation. Worauf Sie vor einer Blasenentzündungsoperation achten sollten

Artikel empfehlen

Symptome einer akuten Blinddarmentzündung

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um ...

Die Symptome von Gallenblasenpolypen müssen ernst genommen werden

Die Symptome von Gallenblasenpolypen müssen ernst...

Ist ein Glomustumor ein Hämangiom?

Ein Glomustumor ist ein vaskuläres Hamartom, das ...

Was man essen sollte, um Knochenhyperplasie zu kontrollieren

Heutzutage leiden die meisten Menschen mittleren ...

Ursachen für Nierensteine

Die häufigsten Ursachen für Nierensteine ​​sind v...

So erkennen Sie eine Sakroiliitis

Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...

Wie kann man Rachitis bei Kindern wirksam behandeln?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Rachitisfä...

Was tun, wenn ein Analabszess platzt?

Nach dem Platzen des perianalen Abszesses müssen ...

Was sind die Ursachen für die Bildung von Knochenspornen?

Was verursacht Knochensporne? Knochensporne sind ...

Wie behandelt man Vaskulitis?

Wie behandelt man eine Vaskulitis? Wenn es um die...

So lesen Sie Röntgenaufnahmen einer Knochenhyperplasie

Eine Knochenhyperplasie zeigt sich im Röntgenbild...

Symptome einer Proktitis

Krankheiten wie Proktitis haben nach ihrem Auftre...

Wie können wir die sexuelle Leistungsfähigkeit eines Mannes schnell steigern?

Die Leistung eines Mannes im Sexualleben hat eine...

Wie wird ein Leberhämangiom im Allgemeinen diagnostiziert?

Viele Menschen wissen möglicherweise nicht viel ü...