Bei der Synovitis handelt es sich überwiegend um eine Erkrankung des Kniegelenks, die sogenannte Kniesynovitis. Jedes Gelenk in unserem Körper spielt eine bestimmte Rolle, hauptsächlich, um unsere Bewegungen flüssiger zu machen. Wenn unsere Gelenke beschädigt sind, werden unsere Bewegungen daher eingeschränkt. Wenn eine Synovitis über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, verschlechtert sich der Zustand des Patienten und es können Läsionen auftreten. Es bestehen jedoch weiterhin gewisse Probleme, wenn eine rechtzeitige Behandlung möglich ist. Die Synovialmembran verteilt sich hauptsächlich um die Gelenke herum. Dabei geht es um die Kommunikation zwischen den Gelenkhöhlen und die Sekretion von Schmierflüssigkeit zur Schmierung der Gelenke. Bei Reizung durch verschiedene Ursachen oder direkter Schädigung der Synovialmembran kommt es zu einer bestimmten Entzündungsreaktion, und die Synovialmembran reagiert auf eine Entzündungsstimulation ebenfalls mit der Absonderung von Exsudat. Es verursacht starke Schmerzen. Streng genommen kann das Vorliegen von Synovitis-Symptomen nachgewiesen werden, solange sich Exsudat in den Gelenken befindet. Die Hauptsymptome sind Schwellungen der Gelenke mit Blut und vermehrter Exsudatbildung. Bewegungen und Hocken sind schwieriger und auch die Funktion ist eingeschränkt. Die Untersuchungsmethode bei Synovitis ist: 1. Liegt auf der betroffenen Seite eine Stauung vor? 2. Ist bei der Röntgenuntersuchung eine Verdickung der Knochenhaut erkennbar? 3. Werden Schien- und Wadenbein der Wade nach dem Training schmerzhaft sein? 4. Gibt es eine lokale Schwellung an der Innenseite der Wade oder oberhalb des Sprunggelenks? 5. Ist nach dem Training eine deutliche Empfindlichkeit im unteren Teil der Wade festzustellen? 6. Gibt es eine Behinderung der Bewegung des betroffenen Glieds? Eine Periostitis wird in der Regel durch eine plötzliche Steigerung des körperlichen Trainings aufgrund mangelnder täglicher körperlicher Aktivität oder mangelnder Muskelkoordination verursacht. Eine Synovitis kann zum Beispiel entstehen, wenn die Lauf- und Sprungtechnik nicht optimal eingesetzt wird, die Zeit auf einem harten Sportplatz zu lang ist oder der Fuß beim Laufen und Springen immer wieder nach hinten drückt. |
<<: Wie behandelt man eine Hüftgelenksynovitis?
>>: Was verursacht eine Blasenentzündung bei Männern?
Krampfadern an den Unterschenkeln zählen zu den w...
Die Blase ist ein wichtiges und empfindliches Org...
Eine gute Ernährung bei Weichteilverletzungen trä...
Nierensteine gehören in meinem Land zu den am s...
Hinter dem Ohr: Die Ohren, die sich hinter der Oh...
Auch in unserem täglichen Leben kommt eine Brusth...
In unserem Land ist die Osteoporose-Inzidenz sehr...
Welche Selbstübungsmethoden gibt es zur Behandlun...
Topische Behandlung. Bei einer Osteoradionekrose ...
Vaskulitis ist eine Erkrankung, die mit Gefäßschä...
Die Auswahl der Indikationen für eine Nierentrans...
Welches Medikament kann eine Spinalkanalstenose b...
Die meisten Patienten mit rheumatoider Arthritis ...
Manche Menschen sind sich ihrer eigenen Gesundhei...
Die Behandlung von Nierensteinen in der tradition...