So führen Sie Rehabilitationsübungen bei Nierensteinen durch

So führen Sie Rehabilitationsübungen bei Nierensteinen durch

Nierensteine ​​sind, wie der Name schon sagt, „Steine“, die in den Nieren wachsen. Damit sind Steine ​​gemeint, die im Nierenkelch, im Nierenbecken und an der Verbindung zwischen Nierenbecken und Harnleiter auftreten. Die meisten von ihnen befinden sich im Nierenbecken und in den Nierenkelchen. Nierenparenchymsteine ​​sind selten. Einer Umfrage zufolge erholen sich Patienten, die auf tägliche Bewegung achten, schneller als jene, die ihre Pflege vernachlässigen. Wie führt man also Rehabilitationsübungen bei Nierensteinen durch?

Wenn Nierensteine ​​durch eine Infektion kompliziert werden, können sie sich zu einer Pyelonephritis oder Pyonephrose entwickeln, die eine schnelle Schädigung der Nieren verursacht. Schwere Fälle von Hydronephrose können zu Urämie führen, daher ist der Schaden durch Nierensteine ​​sehr groß. Wenn Nierensteine ​​entdeckt werden, müssen Sie daher so schnell wie möglich eine symptomatische Behandlung erhalten, um die weitere Entwicklung von Nierensteinen und damit verbundene unermessliche Verluste zu verhindern.
Richtige Bewegung kann Patienten mit Nierensteinen bei der Genesung helfen. Patienten mit Nierensteinen können je nach Alter, körperlicher Verfassung und anderen tatsächlichen Bedingungen die für sie geeignete Trainingsmethode wählen, wie z. B. Seilspringen, Treppensteigen, Sit-ups, Ballspielen, Laufen, Bergsteigen usw. Bei allgemeinen Nierensteinen können vertikale Auf- und Ab-Sprungübungen beim Ausstoßen der Steine ​​helfen. Bei Steinen im unteren Nierenkelch sollten die Patienten Umkehrübungen durchführen, um die Steine ​​nach oben zu bewegen und allmählich aus der Niere zu entfernen. Wenn beim täglichen Training Beschwerden auftreten, suchen Sie rechtzeitig einen Arzt auf, um eine sekundäre Obstruktion, Infektion, Hämaturie usw. zu vermeiden, die in schweren Fällen lebensbedrohlich sein kann.

<<:  Gibt es Vorteile bei Handstandübungen bei Nierensteinen?

>>:  Ältere Menschen sollten ausreichend Sport treiben, um Steinen vorzubeugen

Artikel empfehlen

Welche Risiken bestehen bei einer Organtransplantation?

Unter Transplantation versteht man die Technologi...

Junge Menschen, Vorsicht vor Knochenhyperplasie

Um welche orthopädische Erkrankung handelt es sic...

Wie man Medikamente gegen Schmerzen durch Gallenblasenpolypen einsetzt

Bei Patienten mit Gallenblasenpolypen können im N...

Wie kann man Plattfüßen vorbeugen?

Plattfüße kommen in unserem Alltag recht häufig v...

Sind Rektumpolypen gefährlich?

Sind Rektumpolypen gefährlich? Heutzutage wiederh...

Welche Tipps gibt es zur Vorbeugung einer Fasziitis?

Fasziitis ist eine sehr häufige Erkrankung in uns...

Ursachen für Verbrühungen und Verbrennungen im Hals

Unser Hals ist ein relativ empfindlicher Körperte...

Welche Früchte sind gut für äußere Hämorrhoiden

Viele Menschen leiden in unserem Leben an Hämorrh...

O-förmige Beine können mit Ungleichgewichtsfaktoren zusammenhängen

O-Beine können mit Ungleichgewichtsfaktoren zusam...

Sprechen Sie über die Arten von Pleuritis

Mit der Entwicklung der Gesellschaft treten im Le...

So beugen Sie einem Hydrozephalus vor

Eine gute Krankheitsvorbeugung ist der wirksamste...

Experten erklären die Ursachen einer Mastitis

Aufgrund der Veränderungen im Lebensumfeld der Me...

Differentialdiagnose der Psoriasis-Arthritis (PSA)

Differentialdiagnose der PsA: 1. Rheumatoide Arth...