Wie das Sprichwort sagt: „Nierensteine sind extrem schmerzhaft.“ Ich glaube, dass alle Leser mehr oder weniger über die Gefahren von Nierensteinen Bescheid wissen. In der modernen Gesellschaft wird das Leben immer schneller und viele schlechte Angewohnheiten sind alltäglich geworden, wie zum Beispiel das Auslassen des Frühstücks, das Zurückhalten des Urins, das Trinken von mehr Tee zur Erfrischung usw. Diese scheinbar harmlosen schlechten Angewohnheiten führen oft dazu, dass Sie an Nierensteinen leiden. Heutzutage achtet jeder auf die Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen. Viele Menschen wissen, dass körperliche Betätigung zu den Grundsätzen der Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen gehört. Wie können wir also durch körperliche Betätigung die Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen erreichen? Patienten mit Nierensteinen können häufig einige Sprungübungen durchführen, um die Ausscheidung der Nierensteine zu unterstützen: 1. Sprung mit gestrecktem Bein Der Patient steht aufrecht an Ort und Stelle, geht dann in die Hocke, schwingt die Arme, stößt sich vom Boden ab und springt mit Kraft hoch. Nach der Landung geht er erneut in die Hocke und wiederholt die oben beschriebenen Sprungbewegungen fortlaufend. Machen Sie 5 bis 10 Wiederholungen in einem Satz und üben Sie 2–3 Mal pro Woche. 2. Mit angespanntem Bauch auf der Stelle springen Der Patient geht in die Halbhocke, zieht dann Beine und Bauch an, schwingt die Arme und springt mit Schwung nach oben. Nach dem Fallen kehrt er in die Halbhocke-Position zurück und wiederholt die oben beschriebenen Bewegungen kontinuierlich. Machen Sie es zweimal pro Woche, jedes Mal 3 Sätze, 10 bis 20 Wiederholungen in jedem Satz. 3. Springen und drehen Sie sich auf der Stelle Der Patient geht in die Halbhocke, schwingt dann die Arme und springt hoch, wobei er sich um 90° bis 360° dreht. Nach dem Fallen kehrt er in die Halbhocke-Position zurück und wiederholt die oben beschriebenen Bewegungen kontinuierlich. Machen Sie es zweimal pro Woche, jeweils 5 bis 10 Mal. Neben moderater Bewegung sollten Sie auch viel Wasser trinken. Wenn Sie ausreichend auf Ihren Wasserhaushalt achten, kann das Trinken von reichlich Wasser nicht nur die Bildung von Nierensteinen wirksam verhindern, sondern auch dazu beitragen, dass Steine, die kleiner als eine Erbse sind, ausgeschieden werden. Obwohl Saft, Suppe und Milch als Zusatzgetränke verwendet werden können, wirken Alkohol, Tee und Kaffee ebenfalls harntreibend, beschleunigen aber den Wasserverlust des Körpers. Erfrischungsgetränke wie Limonade enthalten viel Zucker und Kalorien, was die Nieren zusätzlich belastet. Daher können Sie Ihren Körper nur dann wirklich aktiv halten und Nierensteinen vorbeugen, wenn Sie Ihren Wasserhaushalt auffüllen und dafür sorgen, dass Sie täglich 8 große Tassen Wasser trinken. |
<<: So führen Sie Rehabilitationsübungen bei Nierensteinen durch
>>: Kann mehr Bewegung Nierensteine heilen?
Wenn an den Genitalien einer Frau Fleisch wächst,...
Was soll ich tun, wenn ich nach der Geburt Hämorr...
Was ist der Überblick über die lobuläre Hyperplas...
Wie das Sprichwort sagt: Alles geschieht aus eine...
(1) Bauchschmerzen: Sie treten hauptsächlich im r...
1. Geschäftsorientiert Legen Sie einen strikten Z...
Die Symptome von Knochenspornen weisen häufig ein...
Hydronephrose ist eine häufige Nierenerkrankung b...
Behandlung einer Papillen-Netzhautvaskulitis: Unt...
Bei körperlicher Betätigung im Alltag kann es auf...
Plattfüße sind eine relativ häufige orthopädische...
Ich weiß nicht, ob Sie sich der Vorsichtsmaßnahme...
Wenn Osteoporose in der Wirbelsäule auftritt, bes...
Da das moderne Leben immer stressiger und die Umw...
Die meisten Menschen haben wahrscheinlich schon v...