Die Symptome einer Ischialgie treten vor allem in der Taille und im Gesäß auf und breiten sich dann über die Rückseite der Oberschenkel und die Außenseite des Bootes zu den Füßen aus. Man kann im Wesentlichen zwischen radikulärer und Rumpfischialgie unterscheiden. Die Symptome einer Ischialgie weisen im Wesentlichen die folgenden Merkmale auf. Ischiassymptome treten häufig bei Erwachsenen auf, insbesondere bei jungen Menschen und Menschen mittleren Alters. Meistens einseitig. Das Hauptsymptom dieser Krankheit sind Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, begleitet von Schmerzen im unteren Rücken. Der Schmerz kann anhaltend, brennend oder stechend sein und von der Taille über das Gesäß, die Rückseite des Oberschenkels, die Außenseite der Wade bis hin zur Ferse und zum Fußrücken ausstrahlen, insbesondere nachts. Um die Schmerzen zu lindern, neigen sich die Patienten häufig in Richtung des Stuhls und nach einer langen Krankheitsdauer kann es zu einer Verkümmerung der Muskeln auf der betroffenen Seite kommen. Zu den Symptomen einer Ischialgie gehört auch ein Aufspreizen der unteren Gesäßmuskeln beim Aufstehen des Patienten. Um Schmerzen zu lindern, nehmen Patienten oft eine besondere Haltung ein. Beim Stehen belasten sie die gesunde Seite, neigen sich beim Sitzen zur gesunden Seite und liegen lieber auf der gesunden Seite mit angewinkelter Gliedmaße. Beim gestreckten Anheben des Beins treten Schmerzen in der betroffenen unteren Extremität auf. Beim Drücken auf den Ischiasnervstamm entsteht ein Druckschmerz. Die Muskelspannung der Gesäß- und hinteren Oberschenkelmuskulatur ist vermindert, die Muskulatur ist erschlafft und es kann zu Muskelschwund kommen. Der Fersenreflex auf der betroffenen Seite ist abgeschwächt oder verschwindet; die Außenseite der Wade oder der Fußrücken ist überempfindlich oder weist ein vermindertes Schmerzempfinden auf. Die Hauttemperatur der unteren Gliedmaßen des Patienten kann niedriger sein oder es kann zu weniger Schweißbildung kommen und die Zehennägel können dünner und stumpf werden, was auf eine Schädigung der autonomen Nerven und auf Ernährungsstörungen hindeutet. Die Hauptsymptome einer Ischialgie sind die oben genannten. Patienten können diese Ischialgie-Symptome verstehen, die Vorboten der Erkrankung rechtzeitig erkennen, entsprechende Vorsorgemaßnahmen ergreifen und die Schäden durch Ischialgie deutlich reduzieren. |
<<: Symptome von vier Arten von Arthritis
>>: Chronische Osteomyelitis ist mit akuten Läsionen verbunden
Akute eitrige Infektion der Brust, die in der Neu...
In der inneren Welt der Frauen gibt es einige sex...
Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon ...
Sehnenscheidenentzündungen kommen im Alltag häufi...
Plattfüße sind eine häufige Erkrankung im Rahmen ...
Wie können Frakturen schneller heilen? Achten Sie...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine orthopädisc...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ni...
Unter einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei zervi...
Gelenke sind ein wichtiger Teil des Körpers eines...
Viele Menschen sind sich der Schwere eines Bandsc...
Der Stand der Technik in der heutigen Welt hat un...
Im Leben kommt es häufig zu Knochenbrüchen. Bei u...