Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei Frauen mit einer Schwangerschaft zusammenhängen?

Kann ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bei Frauen mit einer Schwangerschaft zusammenhängen?

Aufgrund der Art und Belastung ihrer Arbeit leiden viele Menschen an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der zeitweise unerträgliche Schmerzen in der Taille und den Beinen verursacht. Gerade Schwangere sollten auf diesen Aspekt achten, warum?

Laut Statistik sind unter 1.000 Patientinnen mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule 460 schwangere Frauen, also fast die Hälfte. In 384 Fällen (39,1 %) traten während der Schwangerschaft Symptome auf. Daher ist eine Schwangerschaft bei Frauen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ein Risikofaktor, der nicht ignoriert werden kann. Warum sind schwangere Frauen anfälliger für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule?

Dies liegt daran, dass sich während der Schwangerschaft die endokrinen Hormone verändern und die verschiedenen Bänder im Körper der schwangeren Frau entspannter werden, um sich auf die Geburt des Fötus vorzubereiten. Zu diesem Zeitpunkt entspannen sich die Bänder und Faszien der Taillengelenke und die Stabilität wird geschwächt. Während einer Schwangerschaft entwickelt sich aus einer befruchteten Eizelle in der Gebärmutter nach und nach ein mehrere Kilogramm schwerer Fötus, wodurch die Belastung der Lendenwirbelsäule zunimmt und weiterhin besteht. Auf dieser Grundlage ist es sehr wahrscheinlich, dass es bei Ermüdung und Verstauchung der Lendenmuskulatur zu einem Bandscheibenvorfall kommt.

Um festzustellen, ob Rückenschmerzen während der Schwangerschaft durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden, hängt es hauptsächlich von der klinischen Untersuchungsmethode des Arztes ab. Fotos sind hierfür nicht geeignet. Die klinische Untersuchung des Arztes basiert hauptsächlich auf der Beurteilung der Symptome sowie dem Test zum Anheben des gestreckten Beins, dem „4“-Zeichen-Test, der Untersuchung der Nervenreflexe, der Untersuchung von Schmerzpunkten und anderen Mitteln, um eine umfassende Beurteilung vorzunehmen. Die Diagnose ist im Allgemeinen nicht schwierig.

<<:  Ursachen für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Ist eine Schwangerschaft für Patientinnen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule schmerzhafter?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine Femurkopfnekrose?

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...

Welche Hauptgefahren birgt ein Leberhämangiom?

In unserem Leben gibt es viele häufige Erkrankung...

Kann ich Muscheln essen, wenn ich Brustzysten habe?

Menschen mit Brustzysten können in Maßen Muscheln...

Symptome von Plattfüßen bei Männern

Plattfüße sind eine relativ häufige Erkrankung. D...

Diät für Patienten mit Krampfadern

Wenn Sie unter Krampfadern leiden, müssen Sie auf...

Werden Brustknoten schlimmer, wenn ich wütend werde?

Werden Brustknoten schlimmer, wenn ich wütend wer...

Was sind die Hauptursachen für einen Hallux valgus?

Auch beim Hallux valgus handelt es sich um eine o...

Der Orgasmus dauert nicht länger als eine halbe Minute

Männliche und weibliche Orgasmen sind wie „ein Ka...

Welche Tests sollten bei Nebennierentumoren durchgeführt werden?

Nach dem Auftreten von Nebennierentumoren treten ...

Verletzungen des oralen Weichgewebes können zu starken Blutungen führen

Verletzungen des Weichgewebes im Mundraum können ...

Welche Arten von Rippenfellentzündungssymptomen gibt es?

Die Erscheinungsformen einer Rippenfellentzündung...

Werfen wir einen Blick auf die Symptome und Merkmale des Hallux valgus

Wenn Freundinnen, die lange Zeit High Heels trage...

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr schmerzhaf...

Wege zur Vorbeugung von zervikaler Spondylose müssen im Leben gefunden werden

Eine zervikale Spondylose hat erhebliche Auswirku...

Präventionsmaßnahmen bei Meniskusverletzungen

Wenn es zu einer Meniskusverletzung kommt, führt ...