Verletzungen des Kniemeniskus kommen im Alltag häufig vor, vor allem bei anstrengenden Sportarten wie Basketball, Fußball oder Gymnastik. Bei einer Meniskusverletzung im Knie treten lokale Schmerzen und Schwellungen auf und die Bewegung ist eingeschränkt. Bei einigen Patienten kommt es zu einem Blockadephänomen. Bei einer Meniskusverletzung im Knie ist es grundsätzlich notwendig, die Übungen rechtzeitig abzubrechen, das Kniegelenk zu strecken, die Funktionsstellung beizubehalten und rechtzeitig für entsprechende körperliche Untersuchungen und Zusatzuntersuchungen ins Krankenhaus zu gehen. Bei Verdacht auf eine Meniskusschädigung im Kniegelenk sollten Sie rechtzeitig zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob es sich um eine Meniskusverletzung handelt und welches Ausmaß die Verletzung konkret hat. Anschließend sollten Sie einen entsprechenden Behandlungsplan erstellen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. Eine nicht-operative Behandlung kann in der Regel nur die Schmerzen lindern, die Beschwerden einer Gelenkblockade jedoch nicht beseitigen. Zu diesem Zeitpunkt ist eine arthroskopische chirurgische Behandlung erforderlich, um den gerissenen Rand des Meniskus unter Arthroskopie zu nähen und zu reparieren und den Meniskus teilweise zu entfernen, um den unbeschädigten Teil zu erhalten. Welche Abteilung sollte ich bei einer Meniskusverletzung aufsuchen? Nach einer Meniskusverletzung muss der Patient rechtzeitig die orthopädische Abteilung eines normalen Krankenhauses aufsuchen und sich dann einer Magnetresonanztomographie-Untersuchung unterziehen, um die Schwere der Verletzung zu überprüfen und über die Behandlungsmethode zu entscheiden. Der Riss der Synovialkante des Meniskus kann durch eine Naht repariert werden. Wenn eine Naht nicht möglich ist, kann der Meniskus teilweise entfernt werden. Meniskusverletzungen werden routinemäßig in der Orthopädie behandelt. Wenn Sie also eine Meniskusverletzung haben, sollten Sie sich an die orthopädische Abteilung wenden. Eine Meniskusverletzung sollte von einem Orthopäden behandelt werden. Wenn einige große Krankenhäuser der Tertiärversorgung bereits eine Trennung in Gelenkchirurgie oder Sportchirurgie vorgenommen haben, sollten Sie einen Orthopäden oder Sportchirurgen aufsuchen. So erkennen Sie eine Meniskusverletzung Ist es einmal beschädigt, liegt der Schmerz oft im Gelenkspalt. Wenn Sie die Diagnose zu diesem Zeitpunkt bestätigen möchten, lassen Sie sich am besten vom Arzt körperlich untersuchen und den Ort der Schmerzen ermitteln. Auf herkömmlichen Filmen ist dies nicht zu erkennen, da der Meniskus eine Knorpelstruktur ist und diese auf dem Film nicht sichtbar ist. Dasselbe gilt für die CT. Daher kann nur eine MRT des Kniegelenks den Zustand der Meniskusverletzung eindeutig darstellen. Sollte es schließlich zu einer Verletzung kommen, wird diese mittels minimalinvasiver Operation im Rahmen einer Arthroskopie behandelt. Wenn wir spüren, dass wir eine Meniskusverletzung haben, spüren wir normalerweise ein Knacken oder eine Kompression in den beweglichen Gelenken. Die Kompression führt zu einer eingeschränkten Beugung und Streckung unserer Kniegelenke. Wenn wir im Alltag bei Überstreckungen oder Kniebeugen Schmerzen im Knie haben, sollten wir an eine Meniskusverletzung denken. Es gibt mehrere häufige Symptome einer Meniskusverletzung im Knie. Anhand Ihrer eigenen Beschwerden können Sie vorab feststellen, ob es sich um eine Meniskusverletzung handelt: Knieschmerzen: Nach großer Ermüdung oder übermäßiger körperlicher Belastung verspüren Sie starke Knieschmerzen. |
<<: Ursachen einer Kniemeniskusverletzung
>>: Symptome eines zerebralen Aneurysmas
Die meisten Brustzysten sind gutartig. Wenn die Z...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Die lobuläre Hyperplasie ist eine Erkrankung, die...
Eine Urethritis bringt für die Patienten große Un...
Wenn Hämorrhoiden eine Anämie verursachen, sollte...
Wie lange können Spermien im Körper einer Frau üb...
Experten zufolge kann ein Bandscheibenvorfall in ...
Um die Diagnose und Behandlung von Krankheiten in...
Nach dem Auftreten einer Gallensteinerkrankung tr...
Normalerweise ist das Fußgewölbe eines Kindes im ...
Normale Paare sollten regelmäßige Sexualgewohnhei...
Rektumpolypen sind in der klinischen Praxis eine ...
Die Behandlung einer ankylosierenden Spondylitis ...
Die Merkmale einer Harnwegsinfektion sind nicht e...
Auch Gallenblasenpolypen sind eine relativ häufig...