Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Trichterbrust?

Wie behandelt die Traditionelle Chinesische Medizin Trichterbrust?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Trichterbrust? Ich glaube, dass sich viele Menschen darüber den Kopf zerbrochen haben, aber keine wirksame Lösung gefunden haben. Wie wird eine Trichterbrust behandelt? Lassen Sie uns also gemeinsam die Behandlung der Trichterbrust erkunden.

1. Rippenplastik: Bei einseitiger tiefer Trichterbrust, die das Brustbein nicht betrifft, kann eine Rippenplastik durchgeführt werden. Die Methode besteht darin, einen gebogenen Einschnitt von der Mittellinie zur betroffenen Seite zu machen, den deformierten Rippenknorpel und die Rippen unter dem Rippenknorpelperiost und dem Rippenperiost zu sezieren, mehrere querverlaufende Einschnitte zu machen, um die Deformität zu korrigieren, den Rippenknorpel nach oben zum Brustbein zu ziehen, den Rippenknorpel mit Nähten an der Vorderseite des Brustbeins anzunähen, dann den Knochen zu vernähen, den Rippenknorpel mit Nähten an der Vorderseite des Brustbeins anzunähen und dann die Haut zu vernähen. Dieser Eingriff ist einfach und für leichtere Fälle einer Trichterbrust geeignet.

2. Sternumlift-Operation: Der deformierte Rippenknorpel in voller Länge (3. bis 6. Rippenknorpel) wird unter der Rippenknorpelhaut entfernt, um das Brustbein unterhalb der 2. Rippe vollständig freizulegen. Es wird eine Osteotomie an der hinteren Platte des Brustbeins auf Höhe der 2. Rippe am oberen Ende des Brustbeins durchgeführt. Das Rippenknorpelstück wird an der Osteotomiestelle festgeklemmt und durch Vernähen fixiert, wodurch das Brustbein angehoben wird. Schneiden Sie dann den zweiten Rippenknorpel schräg von innen nach außen ein, überlappen Sie das mediale Ende des Rippenknorpels mit dem lateralen Ende des Rippenknorpels und nähen Sie es fest. Dies ist die Dreipunktfixierungsmethode. Zum Schluss werden die Interkostalmuskeln und der gerade Bauchmuskel jeweils mit dem Brustbein vernäht und die Haut vernäht.

Diese Methode kann nach der Operation zu Atemnot führen. Manche Menschen verwenden Metallstifte oder Metallplatten zur Verstärkung der Fixierung, wodurch eine abnormale Atmung nach der Operation und ein erneuter Kollaps des Brustbeins nach der Operation vermieden werden können. Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass zur Entfernung des festen Metallmaterials eine weitere Operation erforderlich ist, weshalb sie nicht sehr beliebt ist.

3. Sternum- und Rippenlift: Eignet sich besonders für jüngere Patienten, deren Rippenknorpel und Rippenknochen noch relativ flexibel sind. Nach einer Mittellinieninzision der Haut werden das eingesunkene Brustbein und der Rippenknorpel freigelegt, die Rippen unter der Knochenhaut des Rippenknorpels freigelegt, der 3. bis 7. Rippenknorpel nahe dem Brustbein durchtrennt und die Zwischenrippenmuskulatur seitlich durchtrennt, um die Rippen und die vorderen Enden der Rippenknorpel vollständig freizulegen. An der ventralen Oberfläche des Rippenknorpels werden mehrere quer verlaufende keilförmige Resektionen vorgenommen, um den Rippenknorpel nach oben zu heben und ihn in seine normale Position zurückzubringen. Der überschüssige Rippenknorpel wird abgeschnitten und die entsprechenden Rippenknorpelenden werden mit Polyesterfaden vernäht, um den vorderen und hinteren Durchmesser des Brustkorbs zu vergrößern und ihn seiner normalen Form anzunähern. Durch die kombinierte Kraft der beidseitig nach oben ziehenden Rippenknorpel wird das eingesunkene Brustbein nach oben angehoben, daher spricht man auch von einem Brustbein-Rippen-Lift.

4. Schaftrotation mit Stielen der oberen und unteren Blutgefäße: Durch einen medianen Hautschnitt an Brust und Bauch werden die großen Brustmuskeln auf beiden Seiten nach außen freigelegt, wodurch das eingesunkene Brustbein und die deformierten Rippen und Rippenknorpel auf beiden Seiten freigelegt werden. Der gerade Bauchmuskel wird entlang seiner Außenkante bis auf Höhe des Bauchnabels freigelegt und die Unterkante des Rippenbogens durchtrennt. Das Brustbein und die Pleura an der Innenseite der Rippenknorpel werden beidseitig mit den Fingern bis zur Außenseite der eingesunkenen Deformität freigelegt. Dabei werden der 7. bis 3. Rippenknorpel und die Zwischenrippenmuskulatur beidseitig von den Ansatzstellen der deformierten Rippenknorpel abgetrennt. Die inneren Brustarterien und -venen werden auf beiden Seiten auf Höhe des 2. Interkostalraums getrennt und 4 bis 5 cm nach oben und unten freigelegt. Das Brustbein wird auf dieser Höhe mit einer Drahtsäge quer durchtrennt, um das eingesunkene Brustbein und die Rippenknorpel auf beiden Seiten vollständig freizulegen. Anschließend werden die Brustmuskelplatte und der Rippenknorpel mit den inneren Brustarterien und -venen sowie dem geraden Bauchmuskel gekreuzt.

Nach dem Umdrehen wird der konkavste Teil des Brustbeins zum hervorstehenden Teil und kann entsprechend zugeschnitten werden, um das Brustbein flach zu machen. Verwenden Sie Edelstahldraht, um die Querenden des Brustbeins zu vernähen, und verwenden Sie Polyesterfaden, um jedes entsprechende Ende des Rippenknorpels und des Interkostalmuskels zu vernähen. Beim Nähen wird der überschüssige Rippenknorpel entfernt, sodass die umgedrehte sternale Rippenknorpelplatte optimal in ihrer ursprünglichen Position fixiert werden kann. Nach der Fixierung wird ein geschlossener Drainageschlauch hinter dem Brustbein platziert und anschließend der große Brustmuskel, das Unterhautgewebe und die Haut vernäht.

5. Sternumrotation mit Stiel des Musculus rectus abdominis: Diese Methode unterscheidet sich von der Sternumrotation mit oberen und unteren Gefäßstielen dadurch, dass bei dieser Methode die innere Brustarterie und -vene abgeschnitten werden und nur der Stiel des Musculus rectus abdominis als Blutversorgungsquelle übrig bleibt. Der chirurgische Eingriff ist grundsätzlich derselbe wie bei der vorherigen Methode, mit der Ausnahme, dass beim Durchtrennen des Brustbeins zuerst die innere Brustarterie und -vene abgebunden und abgeschnitten werden und das Brustbein anschließend erneut durchtrennt wird. Das Brustbein und die weiche Rippenmuskelplatte mit dem Stiel des geraden Bauchmuskels werden um 180 Grad gedreht und die deformierte Brustbeinplatte wird zugeschnitten und genäht, um sie in der ursprünglichen Position zu fixieren.

6. Umklappen des sitzenden Brustmuskels (Wada-Methode): Verwenden Sie die mediane sternale oder bilaterale submammäre Querschnittsinzision, um den großen Brustmuskel und den geraden Bauchmuskel freizulegen, das deformierte Brustbein, die Rippenknorpel und die Rippen freizulegen und das Periost des Rippenknorpels auf beiden Seiten vom Rippenbogen nach oben von der leicht knöchernen Seite des eingedrückten Teils der Deformität durchzuschneiden, den Rippenknorpel durchzuschneiden und den Rippenknorpel und die Brustmuskeln vom Periost abzuziehen und das Brustbein am oberen Interkostalraum, wo das Brustbein eingedrückt ist, zu querschneiden und einige Interkostalmuskeln und Weichteile abzuschneiden, die möglicherweise daran befestigt sind. Nach dem Spülen mit einer antibiotischen Lösung wird die um 180 Grad gedrehte Brustbeinplatte mit Stahldraht am Brustbeingriff fixiert, der überschüssige Rippenknorpel wird abgeschnitten und anschließend mit Polyesterfaden an der entsprechenden Rippenposition festgenäht, wobei Muskel und Haut vernäht werden.

7. Sternum-Flip- und Overlap-Operation: Bei manchen Patienten ist der obere Brustkorb flach oder eingesunken. Während der Operation kann nach dem Umdrehen der Brustbeinplatte die Vorderseite des oberen Endes des Brustbeins schräg eingeschnitten und das Periost vor dem Manubrium des Brustbeins so eingeführt werden, dass es einen Teil der Brustmuskulatur überlappt. Die Brustbeinplatte wird nach oben bewegt und das überlappende Brustbein wird vernäht und mit Stahldraht fixiert. Der Rippenknorpel wird mit Polyesterfaden vernäht, teilweise zu lange Rippenknorpelstücke werden zusätzlich überlappend vernäht. Auf diese Weise kann die Brustform nach der Operation zufriedenstellender korrigiert werden.

<<:  Wie kann man Trichterbrust heilen?

>>:  Diät bei Trichterbrust

Artikel empfehlen

Drei gute Möglichkeiten, O-förmigen Beinen vorzubeugen

Die Häufigkeit von O-Beinen nimmt im Laufe des Le...

Was sind die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung? ...

Was sind die Symptome einer lumbalen Spinalkanalstenose bei Frauen?

Frauen mit einer lumbalen Spinalkanalstenose leid...

Drei wichtige Faktoren, die Gallenblasenpolypen verursachen

Nach dem Auftreten von Gallenblasenpolypen treten...

Wie tief ist der Intimbereich einer Frau

Wie lang ist die Vagina einer Frau? Ich glaube, v...

Experten erklären die Symptome von Osteoporose

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Ich frage mich, wie viele Menschen unter den orth...

Wie man Brustmyome behandelt

Brustmyome sind ein häufiger gutartiger Brusttumo...

Häufige Symptome einer Trichterbrust

Phänomene wie Trichterbrust kommen im Leben häufi...

Umgang mit frühen Symptomen einer Brusthyperplasie

Die Gesundheit der Brust ist für viele Frauen ein...

Experten erklären Ihnen, wie wichtig die Wahl des richtigen Kissens ist

Wissen Sie, was die Behandlung einer zervikalen S...

Kann eine Nebenbrust vollständig geheilt werden?

Es gibt zwei Arten von akzessorischen Brüsten: an...