Gallensteine ​​können Unfruchtbarkeit verursachen

Gallensteine ​​können Unfruchtbarkeit verursachen

Können Gallensteine ​​Unfruchtbarkeit verursachen? Bei vielen Menschen werden nach der Heirat Gallensteine ​​diagnostiziert. In diesem Fall befürchten sie, dass sie aufgrund dieser Krankheit unfruchtbar werden, und ihre Familienmitglieder sind daher sehr besorgt. Lassen Sie uns also herausfinden, ob Gallensteine ​​Unfruchtbarkeit verursachen können.

Unter normalen Umständen führen Gallensteine ​​nicht zu Unfruchtbarkeit. Verschiedene Gallensteinpatienten haben unterschiedliche Symptome. Manche Patienten mit Gallensteinen können asymptomatisch sein und dieser Patiententyp ist nicht betroffen. Manche Patienten mit Gallensteinen leiden unter Gallenkoliken, die häufig die Verdauungsfunktion beeinträchtigen und Verdauungsstörungen verursachen können. Meine Mutter hat auch Gallensteine. Manchmal leidet sie nach dem Essen unter Blähungen und Bauchschmerzen, manchmal treten Verstopfungssymptome auf. Dies beeinträchtigt ihr normales Leben und erfordert eine Behandlung.

Es gibt viele Nahrungsmittel, die Patienten mit Gallensteinen nicht essen können. Die erste Nahrungsmittelart sind Fleisch und tierische Innereien, da der Fleischstoffwechsel Harnsäure produziert und tierische Innereien ein Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt sind. Durch den Abbaustoffwechsel entsteht ein hoher Harnsäurespiegel im Blut, der an der Steinbildung beteiligt ist.

Die zweite Lebensmittelart ist Spinat. Studien haben gezeigt, dass mehr als 90 % der Steine ​​Kalzium enthalten und Kalziumoxalatsteine ​​etwa 7,5 % ausmachen. Wenn Sie Nahrungsmittel mit zu viel Oxalat essen, wird der Urin mit Calciumoxalat übersättigt und die überschüssigen Calciumoxalatkristalle werden aus dem Urin ausgeschieden und bilden Steine. Spinat hat von allen Lebensmitteln den höchsten Oxalatgehalt und sollte daher nüchtern verzehrt werden.

Die dritte Art von Nahrungsmittel ist Milch. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie keine Milch trinken können. Was Sie nicht trinken dürfen, ist, dass Sie vor dem Schlafengehen keine Milch trinken dürfen. Dies liegt daran, dass Milch viel Kalzium enthält. Wenn Sie es vor dem Schlafengehen trinken, steigt die Kalziumkonzentration im Urin innerhalb kurzer Zeit plötzlich an. Kann es nicht rechtzeitig ausgeschieden werden, kommt es zur Steinbildung.

<<:  Beeinträchtigen Gallensteine ​​die Entwicklung des Fötus?

>>:  Gallensteine ​​können auch Unfruchtbarkeit verursachen

Artikel empfehlen

Fokus auf die Klassifizierung von Gallenblasenpolypen

Achten Sie auf die Einteilung der Gallenblasenpol...

Wie behandelt man eine Vaskulitis? Es gibt 5 Behandlungen

Die Erkrankung Vaskulitis kann zahlreiche Komplik...

Ist ein Vorhofseptumdefekt eine häufige Erkrankung?

Da die Häufigkeit von Vorhofseptumdefekten in den...

Symptome von Cholezystitis und Gallensteinen

Eine Cholezystitis und Gallensteine ​​gehen häufi...

Gängige Maßnahmen zur Vorbeugung von Krampfadern

Krampfadern sind im wirklichen Leben eine relativ...

Experten erklären, wie man O-förmige Beine auf natürliche Weise korrigiert

Obwohl es sich bei O-Beinen nicht um eine sehr sc...

So beugen Sie rheumatoider Arthritis vor

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige chronische...

Was tun, wenn das Baby einen perianalen Abszess hat?

Ein Abszess um den Po des Babys erfordert möglich...

Symptome einer Synovitis des Iliosakralgelenks

Synovitis ist eine häufige Erkrankung, die haupts...

Was ist radikuläre Ischialgie?

Ischias kommt häufiger bei Männern jungen und mit...

Chronische Alkoholvergiftung kann zu einer Femurkopfnekrose führen

Langjähriger Alkoholkonsum, der zu einer Alkoholv...

Der Schaden einer Venenentzündung kann nicht ignoriert werden

Aus verschiedenen Gründen treten Krampfadern im L...