Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Gallensteinen? Gallensteine sind eine Erkrankung des Verdauungssystems und müssen rechtzeitig behandelt werden. Allerdings muss die Behandlung auch entsprechend den individuellen Gegebenheiten des Patienten erfolgen. Schließlich ist der Zustand jedes Patienten anders. Welche Methoden gibt es also zur Behandlung von Gallensteinen? Wie behandelt man Gallensteine? Die häufigste Behandlungsmethode bei Gallensteinen ist eine Operation, die auch die beste Behandlung dieser Krankheit darstellt. Zur Cholezystektomie gehören die offene Cholezystektomie, die laparoskopische Cholezystektomie und die Cholezystektomie mit kleiner Inzision. Nach der Operation müssen Patienten auf ihre Ernährung achten. Die Litholysetherapie ist auch die Hauptmethode zur Behandlung von Gallensteinen. Dabei kommen vor allem Ursodeoxycholsäure und Lithotripsie bei Cholesterinsteinen in der Gallenblase zum Einsatz. Wenn Ihre Steine nicht größer als 0,2 cm sind, können Sie alle drei Monate zur Kontrolluntersuchung gehen oder entsprechende Medikamente einnehmen. Es gibt auch einige Patienten, die an Gallensteinen leiden, aber keinerlei Symptome aufweisen. Sie werden bei gelegentlichen körperlichen Untersuchungen entdeckt, Patienten können jedoch jederzeit an Gallenkoliken leiden. Daher sollten Patienten mit asymptomatischen Gallensteinen regelmäßig nachuntersucht werden und sich gegebenenfalls einer geplanten Operation unterziehen. Bei manchen Gallensteinen ohne offensichtliche Symptome reicht eine Beobachtung aus und es ist keine Behandlung erforderlich. Sie können einige leberschützende und gallenfördernde Medikamente einnehmen, insbesondere einige chinesische Arzneimittel wie Hühnermagenauskleidung und Seesand, die Gallensteine ausstoßen können. Die heute beliebtere Methode zur Behandlung von Gallensteinen ist die physikalische Therapie, die den Vorteil hat, dass sie harmlos ist und eine extrakorporale Steinentfernung mittels Laser ermöglicht. Diese Methode eignet sich eher für Patienten mit kleineren Gallensteinen. Hinweise für Patienten mit Gallensteinen Achten Sie im Alltag auf eine ausgewogene Ernährung. Am besten isst man leichte Kost mit weniger Salz. Vermeiden Sie scharfe und reizende Speisen, insbesondere fettige und frittierte. Eine ausgewogene Ernährung hemmt das Fortschreiten der Erkrankung wirksam. Vermeiden Sie fettiges Essen und halten Sie es so leicht wie möglich. Trinken Sie außerdem viel Wasser, um die Ausscheidung zu fördern, und treiben Sie angemessene, aber nicht zu anstrengende Übungen, um das Abfallen der Steine zu verhindern. Vermeiden Sie Rauchen und Trinken. Trinken Sie zu Hause mehr Wasser und weniger kohlensäurehaltige Getränke. |
<<: Welche Methoden gibt es, um Gallensteine zu heilen?
>>: So behandeln Sie Gallensteine effektiv
Brusthyperplasie ist eine Erkrankung, die bei Fre...
Kann ein Darmverschluss festgestellt werden? Ein ...
Wir alle müssen den häufigen Krankheiten im Leben...
Unter einer Sehnenscheidenentzündung versteht man...
Auch nach einer Operation können Krampfadern erne...
Die derzeit fortschrittlichste thorakoskopisch un...
In der traditionellen chinesischen Medizin gibt e...
Auch die Häufigkeit von Plattfüßen ist heutzutage...
In unserem täglichen Leben sind Harnsteine eine...
Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung und...
Jeder kennt die Krankheit der intrahepatischen Ga...
Beeinflusst Morbus Bechterew die Schwangerschaft?...
Vier Stärken der Frau: 1. Benahm sich wie ein ver...
Welche Tabus gibt es für Patienten mit Frakturen?...
Nach einer Nasenfrakturoperation können Folgeschä...