Selbstgesundheitsmanagement im Alltag für Patienten mit zervikaler Spondylose

Selbstgesundheitsmanagement im Alltag für Patienten mit zervikaler Spondylose

Das tägliche Selbstgesundheitsmanagement von Patienten mit zervikaler Spondylose umfasst die folgenden Aspekte:

(1) Bei längerer Arbeit mit gebeugtem Kopf und gebeugtem Nacken kann es durch die ständige Anspannung zu einer Ermüdung der paravertebralen Nackenmuskulatur kommen und auch die Halsgelenke können überlastet werden. Deshalb sollten Sie nicht zu lange am Schreibtisch sitzen. Am besten machen Sie nach ein bis zwei Stunden eine Pause oder verändern Ihre Körperhaltung oder Bewegung.

(2) Das Schlafen mit einem hohen Kissen in der Nacht führt zu einer Beugung der Halswirbelsäule. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum tun, erhöht sich die Belastung der Halswirbelsäule. Beim Lesen muss man natürlich den Kopf zum Buch senken. Wenn Sie das Buch mithilfe eines Ständers schräg aufstellen, können Sie Ihren Kopf leicht anheben und müssen Ihren Nacken nicht lange beugen.

(3) Das Stützen des Unterkiefers mit der Hand beim Einsatz des Gehirns ist zweifellos eine gute Angewohnheit für Patienten mit zervikaler Spondylose. Dadurch kann die Belastung der Nackenmuskulatur reduziert und eine Überbeanspruchung der Nackenmuskulatur vermieden werden. Wenn die Wirbelarterie aufgrund einer zervikalen Spondylose komprimiert wird, führt dies zu zerebraler Ischämie und Schwindel. Der Druck erhöht sich, wenn der Kopf nach hinten geneigt ist, sodass Ihnen jedes Mal schwindelig wird, wenn Sie zur Decke hochschauen. Sie sollten darauf achten, diese Aktion zu vermeiden.

(4) Eine Kompression der Nervenwurzeln durch die Halswirbelsäule kann zu Taubheitsgefühlen, Schmerzen und Schwächegefühlen von den oberen Gliedmaßen bis zu den Fingerspitzen führen. Durch zervikale Traktion kann das Zwischenwirbelloch erweitert und die Kompression der Nervenwurzeln gelindert werden, was auf natürliche Weise zu einer Linderung der Symptome führt. Patienten mit zervikaler Spondylose sollten mehr funktionelle Nackenübungen machen, insbesondere Nackenstreckübungen. Einerseits kann es die Halsgelenke in einem bestimmten Bewegungsbereich halten und die Degeneration und Steifheit von Weichteilen wie der Gelenkkapsel und den Bändern verhindern. Zum anderen kann es die Nackenmuskulatur aufbauen, die Stützkraft erhöhen und einer belastungsbedingten Atrophie vorbeugen.

(5) Wenn Sie morgens Ihren Mund ausspülen, können Sie auch Ihren Hals bewegen. Dies ist ein zweigleisiger Ansatz. Um einer Ermüdung der Nackenmuskulatur durch langes Lagern des Kopfes vorzubeugen, ist auch das häufigere Liegen in Ruhephasen in einem Liegestuhl zur Entspannung der Nackenmuskulatur eine Möglichkeit, Überlastungen vorzubeugen. Aufgrund der Degeneration und Verengung der Bandscheibe und der Erschlaffung der kleinen Gelenke der Halswirbel kann es zu einem Feststecken in einer bestimmten Position kommen, d. h. es kommt zu einer Verschiebung. Zu diesem Zeitpunkt treten Nackenschmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und schnelle Ermüdung auf. Zu viel Essen kann Schwindel, Kopfschmerzen und andere Symptome verursachen. Durch Massage, Traktion und andere Methoden lässt sich der Bruch schnell wieder einrenken und die Beschwerden lindern. Wenn Sie keine medizinische Behandlung benötigen, können Sie sich auch in Bauchlage nah ans Bett legen, den Kopf locker über die Bettkante hängen lassen und sich mit dem Gewicht Ihres Kopfes wieder in die richtige Position ziehen. Manchmal kann das hilfreich sein. Für ältere Menschen oder Personen mit hohem Blutdruck wird es jedoch nicht empfohlen. und diese Methode sollte nicht ohne Erlaubnis verwendet werden.

<<:  Allgemeine chinesische Medizin für Patienten mit zervikaler Spondylose

>>:  Was sind die Merkmale der Rückenschmerzen bei Morbus Bechterew?

Artikel empfehlen

Können äußere Hämorrhoiden vollständig geheilt werden?

Wenn Menschen wütend werden, kommt es normalerwei...

Welche Methoden gibt es zur Diagnose von Nierensteinen?

Nierensteine ​​haben viele klinische Erscheinungs...

Was sind die klinischen Manifestationen von Gallenblasenpolypen?

Was sind die klinischen Manifestationen von Galle...

Welche Medikamente können bei Nierensteinen helfen?

Welche Medikamente können bei Nierensteinen helfe...

Was sind die Symptome und Gefahren von Brustzysten?

Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung und...

Was sind die Diagnosekriterien für Brustmyome?

Heutzutage leiden viele Frauen aufgrund des Druck...

Ist Moxibustion bei Knochenhyperplasie sinnvoll?

Ist Moxibustion bei Knochenhyperplasie sinnvoll? ...

Frühe Symptome von Rachitis bei Säuglingen

Eltern machen sich immer Sorgen, dass ihre Kinder...

Gibt es ein Volksheilmittel gegen Nebennierentumore?

Ein Tumor ist nicht dasselbe wie Krebs. Es gibt i...

Zwei neue minimalinvasive Behandlungen für Krampfadern

Kennen Sie minimalinvasive Behandlungen für Kramp...

Um einer Brusthyperplasie vorzubeugen, achten Sie auf mehr Bewegung

Die Symptome einer Brusthyperplasie können sich v...

Welche Gefahren birgt eine Hydronephrose?

Die Nieren sind wie andere Organe auch für unsere...