Warum entsteht Arthrose?

Warum entsteht Arthrose?

Osteoarthritis ist eine der orthopädischen Erkrankungen des Menschen. Die Inzidenz ist besonders breit gefächert und kann in allen Altersgruppen auftreten. Die höchste Inzidenzrate liegt bei älteren Menschen über 60 Jahren. Nach Ausbruch der Krankheit leiden die Patienten unter ungewöhnlichen Symptomen wie Gelenkschmerzen, Deformationen und Muskelschwund. Mit der Zeit kann sich eine Knochenhyperplasie entwickeln, die schwieriger zu behandeln ist. Wir dürfen nicht nachlässig sein, nachdem wir diese Krankheit bekommen haben. Wir sollten uns in die orthopädische Abteilung des Krankenhauses begeben, um eine eingehende Untersuchung durchzuführen, die Ursache der Erkrankung festzustellen und dann eine gezielte Behandlung durchzuführen, um eine schnellere Genesung der Krankheit zu fördern.

Warum also entsteht Arthrose?

1. Altersfaktor: Mit zunehmendem Alter treten degenerative Gelenkschäden auf, daher ist die Wahrscheinlichkeit, an Arthrose zu erkranken, höher als bei jungen Menschen.

2. Übermäßige Beanspruchung der Gelenke: Langes Stehen, häufige körperliche Arbeit, häufiges Beugen der Knie usw. können das Auftreten von Arthrose erhöhen.

3. Übermäßiges Übergewicht: Übermäßiges Übergewicht führt auch zu einer erhöhten Gelenkbelastung, sodass ein gewisses Risiko für die Entwicklung einer Arthrose besteht.

4. Infektiöse Faktoren: Dazu gehören bakterielle Infektionen, Virusinfektionen, Pilzinfektionen usw., die ebenfalls die Entzündung der Gelenke verändern und die Krankheit auslösen können.

5. Knorpelernährungsstörungen: Auch Stoffwechselstörungen, endokrine Störungen und andere Faktoren sind wichtige Ursachen für Arthrose.

Durch die obige Einführung haben wir ein umfassenderes Verständnis der Ursachen von Arthrose, sodass wir nach Ausbruch der Krankheit nicht nachlässig sein dürfen. Wir müssen die Ursache entsprechend den Symptomen behandeln. Gleichzeitig müssen wir auf eine gezielte Pflegearbeit achten, gute Lebensgewohnheiten beibehalten, auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten, Überarbeitung vermeiden und langes Stehen vermeiden. Darüber hinaus sollten Sie übermäßiges Übergewicht vermeiden, vorwiegend leichte Kost zu sich nehmen und zu viel kalorien- und fettreiche Nahrung meiden, da sich sonst der Zustand verschlimmern und die Genesung beeinträchtigt werden kann.

<<:  Was ist Bewegungstherapie bei Frozen Shoulder?

>>:  Prognostische Analyse einer schweren Hydronephrose nach der Genesung

Artikel empfehlen

Studierende sollten einer zervikalen Spondylose aktiv vorbeugen

Die Zahl der Patienten mit zervikaler Spondylose ...

Was sind die häufigsten Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Im wirklichen Leben leiden nicht wenige Patienten...

Was verursacht Ischias?

Warum tritt Ischias auf? Was sind die Ursachen vo...

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...

Experten lehren Sie, Nierensteine ​​zu vermeiden

Als häufige nephrologische Erkrankung bezeichnet ...

Wie man eine Spinalkanalstenose behandelt

Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose? In den...

Was sind die Symptome der O-förmigen Beine des Babys?

Es gibt viele häufige Symptome von O-förmigen Bei...

Hinweis: Pflegemaßnahmen nach Hallux Valgus Operation

Die chirurgische Behandlung des Hallux valgus wir...

Häufige Symptome von Ischiaspatienten

Ischias ist eine relativ komplexe orthopädische E...

Sechs Vorteile des Küssens

Die sechs Vorteile des Küssens bestehen darin, da...

Was verursacht eine Frozen Shoulder? Drei Möglichkeiten zur Vorbeugung

Wie kann man einer Frozen Shoulder besser vorbeug...

Was tun bei Osteomyelitis?

Was soll ich tun, wenn ich an Osteomyelitis leide...

Kurze Einführung in die Ursachen von Brustzysten

Die Häufigkeit von Brustzysten ist nach wie vor h...

Wie man Verbrennungen vollständig heilt

Manche Patienten mit Verbrühungen haben große Ang...