Bei den meisten Patienten ist vor jeder Behandlung einer Krankheit zunächst eine Diagnose erforderlich, denn nur durch die Diagnose des Arztes und die Feststellung, um welche Krankheit es sich handelt, kann die wirksamste Methode ergriffen werden, um dem Patienten schnellstmöglich zu einer Genesung zu verhelfen. Wie kann man also äußere Hämorrhoiden diagnostizieren? Informieren Sie sich über die verschiedenen Diagnosemethoden für äußere Hämorrhoiden. Die Diagnosemethode für äußere Hämorrhoiden besteht hauptsächlich darin, den Anus mit beiden Händen zur Seite zu ziehen. Mit Ausnahme der inneren und äußeren Hämorrhoiden im ersten Stadium können die anderen drei Stadien innerer und äußerer Hämorrhoiden bei einer analen Untersuchung erkannt werden. Bei einem Prolaps ist es am besten, die Person unmittelbar nach dem Stuhlgang in der Hockposition zu beobachten. Dadurch können die tatsächliche Größe, Anzahl und Lage der Hämorrhoiden deutlich dargestellt werden, was insbesondere für die Diagnose von ringförmigen Hämorrhoiden von Bedeutung ist. Äußere Hämorrhoiden sind schwer zu ertasten, wenn keine Thrombose oder Fibrose vorliegt. Der Hauptzweck der digitalen Untersuchung besteht jedoch darin, festzustellen, ob andere Läsionen im Rektum vorliegen, insbesondere zur Diagnose von Rektumkrebs und Polypen. Beobachten Sie zunächst die Rektalschleimhaut auf Verstopfungen, Ödeme, Geschwüre, Knoten usw. Nachdem Sie andere Rektalerkrankungen ausgeschlossen haben, beobachten Sie, ob sich oberhalb der Zahnlinie Hämorrhoiden befinden. Wenn dies der Fall ist, können innere und äußere Hämorrhoiden in das Anoskop hineinragen und als dunkelrote Knötchen erscheinen. Dabei sollte auf die Anzahl, Größe und Lage geachtet werden. Diagnosemethode 1. Symptome äußerer Hämorrhoiden des Bindegewebes: Wenn keine Entzündung der äußeren Hämorrhoiden des Bindegewebes vorliegt, verspürt der Patient lediglich ein lokales Fremdkörpergefühl oder der Anus lässt sich nach dem Stuhlgang nur schwer reinigen. Oft kommt es zu einer Ansammlung kleiner Mengen an Sekreten und Kot, die den After reizen und Ekzeme sowie Juckreiz verursachen können. Bei einer Entzündung verspüren Sie Schmerzen und haben Schwierigkeiten beim Sitzen, Stehen oder Gehen. Zunächst sind nur die Falten geschwollen, in deren Mitte sich Kot und Sekrete angesammelt haben, die Haut ist dunkelrot und die Oberhaut schält sich ab. Aufgrund wiederholter entzündlicher Reize weist die Haut außerhalb des Anus weiche, gelbliche Vorsprünge auf, die sich häufig in der Mittellinie hinter dem Anus und manchmal vor oder auf beiden Seiten des Anus befinden. Es geht oft mit vergrößerten Brustwarzen und verhärteten Aftermuskulatur einher, die leicht gereizt werden können und Schließmuskelkrämpfe und Schmerzen verursachen. Diagnosemethode 2. Symptome von äußeren Hämorrhoiden mit Krampfadern: Der Beginn ist langsam und zunächst wird nur der Anus als geschwollen und unangenehm empfunden. Die Schwellung verschlimmert sich beim Stuhlgang. Bei Komplikationen wie Entzündungen kommt es zu Symptomen wie Schwellungen und Schmerzen. Bei der Untersuchung können Knoten und Schwellungen vor und hinter dem Analkanal oder um den Anus herum sichtbar werden, die mit Haut bedeckt sind und unter der Haut ein vergrößertes, krampfaderartiges Venengeflecht aufweisen. Diagnosemethode 3. Symptome entzündlicher äußerer Hämorrhoiden: Der Patient verspürt brennende Schmerzen, Nässe und Juckreiz im Anus und die Symptome verschlimmern sich nach dem Stuhlgang oder übermäßiger Aktivität. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Analfalten verstopft und geschwollen waren und eine geringe Menge an Sekret enthielten. Diagnosemethode 4. Symptome thrombosierter äußerer Hämorrhoiden: Nach dem Stuhlgang oder Pressen tritt plötzlich eine runde oder ovale Beule unter der Haut am Rand des Afters auf. Der Patient verspürt ungewöhnliche Schmerzen, die sich bei Aktivität oder beim Stuhlgang verschlimmern. Durch den Schließmuskelkrampf entsteht ein Fremdkörpergefühl im unteren Enddarm und After, welches das Gehen behindert und das Sitzen oder Liegen unruhig macht. Die Oberfläche der Beule ist etwas dunkler gefärbt, manchmal purpurrot, etwas hart und offensichtlich bei Berührung schmerzhaft. Manchmal löst sich das Blutgerinnsel nach 2–3 Tagen auf, die Schmerzen lassen nach und es kann zu einer Selbstheilung kommen. Manchmal wird die Infektion eitrig und die Epidermis reißt auf, was zu einer Analfistel führt. Das Obige ist eine Einführung in die verschiedenen Diagnosemethoden für äußere Hämorrhoiden. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für alle hilfreich sein kann. |
<<: Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei äußeren Hämorrhoiden?
>>: Analyse der Diagnosemethode für äußere Hämorrhoiden
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Die zervikale Spondylose ist eine immer häufiger ...
Die Wirbelsäule ist die Säule des menschlichen Kö...
Ältere Menschen verfügen über eine geringere Wide...
Was sind die häufigsten Symptome einer Vaskulitis...
Beim Sex stoßen Frauen auf viele kleine und große...
Die meisten Patienten mit Vaskulitis sind junge M...
Es gibt viele Krankenhäuser, die auf die Behandlu...
Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...
Angst ist ein Auslöser für Anfälle einer intersti...
Nach umfangreichen Untersuchungen kann gezeigt we...
Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfall...
Für Patienten mit Gallenblasenpolypen ist neben d...
Vorehelicher Sex ist ein Verhalten vieler junger ...
Warum treten angeborene Herzfehler erneut auf? Is...