Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei äußeren Hämorrhoiden?

Welche Zusatzuntersuchungen gibt es bei äußeren Hämorrhoiden?

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Gesellschaft wird das Leben vieler Menschen immer unregelmäßiger. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, werden viele Menschen an bestimmten Krankheiten leiden. Äußere Hämorrhoiden sind eine relativ häufige Erkrankung und es handelt sich auch um eine Krankheit, die den Patienten gewisse Schäden zufügt. Im Folgenden wird hauptsächlich erläutert, welche Zusatzuntersuchungen bei äußeren Hämorrhoiden erforderlich sind.

1. Stuhluntersuchung: Die Stuhluntersuchung ist die wichtigste Methode zur Untersuchung äußerer Hämorrhoiden. Im Allgemeinen sollte der Untersuchende versuchen, den vom Patienten auf einmal ausgeschiedenen Stuhl visuell zu untersuchen, sein Gewicht grob zu schätzen und seine physikalischen Eigenschaften zu beobachten. Zur Routineuntersuchung gehören eine regelmäßige Stuhluntersuchung und ein Test auf verborgenes Blut. Form, Menge, Größe, Härte sowie das Vorhandensein von Eiter, Blut und Schleim im Stuhl sollten sorgfältig beobachtet werden. Bei äußeren Hämorrhoiden im Rektum ist der Stuhl aufgrund der Erschlaffung der glatten Rektummuskulatur oft hart und klumpig.

2. Rektale digitale Untersuchung: Die Untersuchungsmethode für äußere Hämorrhoiden umfasst auch die rektale digitale Untersuchung. Experten weisen darauf hin, dass die Finger des Patienten flexibel und frei beweglich sind und empfindlich auf die Gegenstände reagieren, die sie berühren. Sie können die winzigen Knötchen, Geschwüre, Polypen, Narben usw. im Rektum, Anus, der Prostata und dem Gebärmutterhals sensibel berühren. Manchmal können sie sogar genauere Informationen liefern als endoskopische Röntgenaufnahmen und andere Untersuchungen, was für die Diagnose und Behandlung äußerer Hämorrhoiden sehr wertvoll ist.

3. Kolontransittest: Der Kolontransittest ist ebenfalls eine gängige Methode zur Untersuchung äußerer Hämorrhoiden. Darüber hinaus ist den Probanden ab 3 Tagen vor der Untersuchung die Einnahme von Abführmitteln und anderen Medikamenten, die die Darmfunktion beeinträchtigen, untersagt. Nehmen Sie am Untersuchungstag eine Kapsel mit 20 röntgendichten Markern ein. Um die Ausscheidungsrate und Verteilung der Marker zu berechnen, werden nach 48 und 72 Stunden Röntgenaufnahmen des Bauchraums gemacht. Normalerweise sollten 80 % innerhalb von 72 Stunden ausgeschieden werden.

Kurz gesagt, die oben genannten Untersuchungen beziehen sich alle auf äußere Hämorrhoiden. Tatsächlich besteht bei leichten äußeren Hämorrhoiden keine Notwendigkeit für eine Untersuchung. Sie müssen lediglich Ihre Ernährung anpassen. Handelt es sich jedoch um schwerwiegendere äußere Hämorrhoiden, müssen Sie aktiv einen Arzt aufsuchen und entsprechende Untersuchungen durchführen lassen. Nach der Untersuchung müssen Sie auch eine Behandlung durchführen.

<<:  Was ist die grundlegende Untersuchung bei äußeren Hämorrhoiden?

>>:  Verschiedene Diagnosemethoden für äußere Hämorrhoiden

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?

Bei der Sehnenscheidenentzündung handelt es sich ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Meniskusverletzung?

Wir alle kennen Meniskusverletzungen. Diese Krank...

Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung bei älteren Menschen?

Eine Lendenmuskelzerrung, auch bekannt als funkti...

Welche topischen Medikamente eignen sich am besten gegen Analfissuren?

Im Alltag leiden wir häufig an Erkrankungen des A...

Kann Knochenhyperplasie ansteckend sein?

Es gibt viele Gründe für eine Knochenhyperplasie....

Symptome einer Synovitis nach der Schwangerschaft

Die Erkrankung Synovitis tritt normalerweise im K...

Es gibt drei Möglichkeiten zur Behandlung einer zervikalen Spondylose:

Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, w...

Was sind die häufigsten Ursachen für Weichteilverletzungen?

Weichteilverletzungen müssen zeitnah behandelt we...

Zwei Haupttypen von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen, auch als gallenblasenvorspru...

Ist Arthrose ansteckend?

Heutzutage leiden viele Menschen unter Gelenkschm...

Pflegemaßnahmen bei Hallux valgus

Auch orthopädische Erkrankungen sind heutzutage i...

Drei Kriterien für die Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis

Ich weiß nicht, ob Sie mit den Diagnosekriterien ...